Kibek eröffnet Flagshipstore in Elmshorn neu

Nach einem dreimonatigen Komplettumbau hat
Kibek sein Stammhaus in Elmshorn mit 20.000 m2 Verkaufsfläche wiedereröffnet. Das neue Store-Konzept - erstmals im Frühjahr im Haus Hanau umgesetzt - setzt auf Transparenz, klare Orientierung, offene Gestaltung und moderne Preiskommunikation. Rund 2.500 LED-Strahler sorgen für ein helles Ambiente.
Das größte Teppichhaus der Welt bietet neben Teppichen auch Bodenbeläge, Leuchten, Deko und Heimtextilien sowie Beratungsservices, Verlegung und Gastronomie. Innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre soll das Konzept auf alle 14 weiteren Standorte übertragen werden. Eine ausführliche Reportage über das Kibek-Haus in Hanau lesen Sie in
Carpet Home III/2025.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil Trends 2026/27: Handwerk trifft Hightech

Unter dem Motto "Craft is a verb" stellt die messe Heimtextil die Trendthemen 2026/27 vor. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel von Handwerk und Technologie: Digitale Entwürfe werden in gewebte Muster oder Stickereien übersetzt, 3D-gestrickte Oberflächen entstehen, und generative Designs verbinden analoge mit digitalen Prozessen.
Die Farbwelt reicht von natürlichen Kolorits wie Sand, Ton und Oliv bis hin zu kräftigen digitalen Akzenten wie Neon-Grün, Flieder oder Blau. Sie spiegelt sowohl Erdverbundenheit als auch moderne Energie wider. Bei den Materialien rückt das "Unperfekte" in den Fokus: sichtbare Nähte, handwerkliche Strukturen oder asymmetrische Abschlüsse verleihen den Textilien Charakter. So wird das Handgemachte zum Gegenpol zur makellosen, industriellen Perfektion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaint-Gobain Weber: Wechsel in der Geschäftsführung

Dr. Mara Terzoli, seit 2021 Geschäftsführerin bei
Saint-Gobain Weber, wird den Bauchemiehersteller verlassen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Konzerns zuzuwenden. Ihr Nachfolger wird zum 1. Oktober 2025 Dr. Benjamin Krebs. Er kam 2012 in die Saint-Gobain-Gruppe und war zunächst in der Forschung & Entwicklung im Autoglasbereich bei Sekurit tätig. 2015 wechselte er als Werkleiter in Datteln zu Weber. Es folgten Stationen als Leiter Qualitätssicherung sowie als Direktor für Forschung & Entwicklung, Anwendungstechnik und Qualität. Seit Januar 2025 verantwortet er zusätzlich den gesamten Produktionsbereich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKüberit/SGH Parkettfreund: Geschäftsführung neu besetzt
Auf den zum 1. September überraschend ausgeschiedenen Geschäftsführer von
Küberit und
SGH Parkettfreund, Udo Ulbrich (Parkett Magazin berichtete), folgt Hardy Burdach in der Unternehmensleitung. Der Unternehmensberater kommt von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft WPK Beratung in Wuppertal. Mit seiner umfangreichen Managementerfahrung werde das Unternehmen zuverlässig weiterlaufen und sich erfolgreich weiterentwickeln, heißt es von dem Profilehersteller zu der Neubesetzung. "Für unsere Kunden und Geschäftspartner ändert sich im Tagesgeschäft nichts", betont Olaf Holtschmidt, Prokurist und Betriebsleiter Küberit. Alle bekannten Ansprechpartner stünden wie gewohnt zur Verfügung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchramm: Elmar Duffner neuer Geschäftsführer

Nachdem Michael Stiehl in den vergangenen 16 Monaten die Interims-Geschäftsführung inne hatte, steht bei
Schramm nun die neue Spitze fest: Elmar Duffner ist ab sofort Geschäftsführer des Anbieters von Betten und Matratzen. Der Branchenprofi soll eine neue Phase der Weiterentwicklung in den Kernmärkten D/A/CH und Benelux sowie im internationalen Geschäft einläuten.
Duffner arbeitete in der Vergangenheit unter anderem als CEO bei Poggenpohl, COO bei Alno, CEO der Vivonio Furniture Group und zuletzt als CEO der Dauphin Human Design Group. Zudem war er insgesamt neun Jahre Präsident des
Verbandes der deutschen Möbelindustrie (VDM).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Classen und Hawo: Pilotprojekt zur Kreislaufwirtschaft
Classen hat gemeinsam mit Großhändler
Hawo ein Pilotprojekt zur freiwilligen Rücknahme seiner PVC-freien Ceramin-Bodenbeläge gestartet. Noch bis Ende 2025 werden in den Hawo-Niederlassungen Verlegereste und Restware gesammelt, in der Zentrale in Heppenheim zusammengeführt und dann zum Recycling zu Classen nach Kaisersesch transportiert. Perspektivisch soll das auch mit bereits verbauter Ware geschehen. Das Projekt werde aufmerksam begleitet, evaluiert und verbessert, teilt Classen mit. Sollte es erfolgreich verlaufen, ist die Ausweitung auf weitere Partner geplant, mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche noch breiter zu verankern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFarbenmarke Miss Pompadour und Hornbach kooperieren

Die Online-Farbmarke Miss Pompadour mit Sitz in Sinzig bei Regensburg und die Baumarktkette
Hornbach haben eine Kooperation geschlossen. Im Rahmen der exklusiven Partnerschaft werden die Produkte von Miss Pompadour ab Januar 2026 in mehr als 150 Hornbach-Märkten vertrieben. Gemeinsam wurde ein neues digitales Beratungskonzept entwickelt, das Kundinnen und Kunden durch die Beratung von Streichprojekten führt und digitale sowie analoge Elemente vereint.Die Kooperation zielt darauf ab, neue Impulse für den stationären Farbhandel zu setzen.
Für das 2019 von Niklas Lütteken, Erik Reintjes und Astrid Reintjes gegründete Unternehmen
Miss Pompadour ist die Zusammenarbeit Teil einer langfristigen Wachstumsstrategie. Es investiert rund 1 Mio. EUR in die neue Vertriebslinie. Im Portfolio von Miss Pompadour finden sich Farben, Streichzubehör sowie eine kuratierte Auswahl von Tapeten und Leinwandbildern. Wie in der Wirtschaftswoche zu lesen war, lag der Umsatz im vergangenen Jahr bei 17 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuroskills 2025: Zwei Bodenhandwerker kämpfen um Gold

Mit einer Eröffnungsfeier in der Mehrzweckhalle Jyske Bank Boxen im dänischen Herning haben am 9. September 2025 die Euroskills begonnen. Bei der Europameisterschaft der Berufe treten rund 600 Fachkräfte aus 33 Ländern in 38 Disziplinen gegeneinander an. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft reist mit 32 Teilnehmern an den Austragungsort.
Für das deutsche Bodenhandwerk gehen Parkettlegermeister Jan Dirkschnieder und Fliesenleger Luis Brauner (beide aus Nordrhein-Westfalen) an den Start. Beide hatten vor den Wettkämpfen noch umfangreiche Trainingseinheiten bei Sponsoren absolviert und hoffen nun, dass ihr Traum von der Goldmedaille in Erfüllung gehen wird. Deutschland wird gemeinsam mit Luxemburg 2027 erstmals selbst Gastgeber sein und die 10. Ausgabe der Euroskills in Düsseldorf ausrichten.
Mehr auf
fussboden.tech.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden