20.11.2025 - Parkett Magazin

Jordan stärkt mit neuem Start-up Online-Präsenz des Handwerks

Großhändler Jordan will seine Handwerkskunden mit dem neuen Start-up Room2Build professionell und praxisnah bei der Digitalisierung unterstützen. Mithilfe künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Branchenwissen soll die Neugründung Handwerksbetriebe digital sichtbar machen. Das Leistungsspektrum umfasst Social Media Marketing, Recruiting, Employer Branding, digitale Markenentwicklung, Automatisierung und Reporting. Als Geschäftsführer zeichnen Felicitas Jordan und Niko Lindauer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.11.2025 - Parkett Magazin

EUDR: Nochmalige Verschiebung und Entschärfung in Sicht

Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Position zur Überarbeitung der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte, kurz EUDR, auf Basis des deutschen Vorschlags geeinigt. Er sieht eine weitere Verschiebung um ein Jahr sowie den weitgehenden Wegfall der Pflicht zur Weitergabe von Referenznummern vor. Für große und mittlere Unternehmen sollen die Regeln erst ab Ende 2026 in Kraft treten, für kleine ab Mitte 2027. Zudem sollen zahlreiche Vorschriften deutlich vereinfacht werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.11.2025 - FussbodenTechnik

ZVR: Nina Thiele ist Deutschlands beste Raumausstatterin 2025

ZVR: Nina Thiele ist Deutschlands beste Raumausstatterin 2025
Bei der Deutschen Meisterschaft im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025 trafen sich am 14. und 15. November die landesbesten Nachwuchskräfte, um die neuen Bundessieger zu ermitteln. Der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) richtete den Wettbewerb im niederbayerischen Mainburg zusammen mit dem Bundesverband Fahrzeugausstattung und Reitsportausrüstung (BVFR) aus.

Die Teilnehmer mussten innerhalb kürzester Zeit anspruchsvolle Prüfungsstücke fertigen, etwa moderne Kojen. Bei den Raumausstattern siegte Nina Thiele aus Baden-Württemberg. Sie hatte ihre Lehre bei Einrichten & Mehr Nester in Oberteuringen absolviert. Zweite wurde Leonie Seringhaus aus Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Josephine Düppuis aus Rheinland-Pfalz. Den Designpreis für das schönste eingereichte Gesellenstück erhielt die Baden-Württembergerin Jasmin Frieß.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.11.2025 - BTH Heimtex

Alsecco wird Teil von Caparol

Die DAW-Firmengruppe setzt die strategische Neuausrichtung ihrer Marken fort: Zum 1. Januar 2026 werden die Vertriebsorganisationen von Alsecco und Caparol zusammengeführt. Damit bündeln zwei renommierte Marken ihre Stärken unter dem Dach der Lead-Marke Caparol, um so ein umfassenderes, zukunftsorientiertes Produkt- und Serviceangebot für die Fassaden- und Oberflächengestaltung von Gebäuden aus einer Hand zu bieten. Insbesondere Handwerksbetriebe und professionelle Anwender sollen von einem breiteren Produktsortiment, verbesserten Logistikstrukturen und einem deutschlandweiten Vertriebsnetz profitieren. Der Markenwechsel ist bereits eingeleitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.11.2025 - BTH Heimtex

Schwaches drittes Quartal für die Bau- und Heimwerkermärkte

Schwaches drittes Quartal für die Bau- und Heimwerkermärkte
Die Belebung im zweiten Quartal 2025 war wohl nur ein Zwischenhoch: Von Juli bis August waren die Umsätze der Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz schon wieder rückläufig. "Angesichts der weiterhin gedämpften Grundstimmung im Land agieren die Menschen vorsichtig und investieren eher verhalten in Projekte rund um Haus und Garten", kommentiert Dr. Peter Wüst, Hauptgeschäftsführer des BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten die Zahlen. Er glaubt aber auch, dass die steigende Zahl der Baugenehmigungen und optimistischere Wachstumsprognosen die Situation wieder ins Positive drehen könnten, "auch wenn es sicherlich noch einige Zeit benötigt, bis die Effekte echte Wirkung für die Branche zeigen."

In Deutschland lag das Minus zum Vorjahr im dritten Quartal bei 2,3 %. Auch nach neun Monaten bleibt die Branche mit 16,08 Mrd. EUR um 1,4 % unter den Vorgaben. In Österreich hat ein sehr gutes zweites Quartal die Verluste im ersten und dritten mehr als ausgeglichen, so dass per Ende September bei 2,4 Mrd. EUR Gesamtumsatz noch ein Plus von 1,2 % notiert wird. Die Bau- und Heimwerkermärkte in der Schweiz hat es im dritten Quartal mit -6,8 % am heftigsten erwischt und auch die Neun-Monats-Bilanz fällt mit 2,58 Mrd. CHF (2,78 Mrd. EUR, -1,1 %) negativ aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.11.2025 - BTH Heimtex

Sto: Umsatz nach neun Monaten unter Vorjahr

Der Umsatz bei Sto lag in den ersten drei Quartalen 2025 mit 1,22 Mrd. EUR konzernweit 1,5 % unter dem Vorjahr. Der Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen erklärt dies unter anderem mit der anhaltenden Investitionszurückhaltung und den hohen Kosten im Baugewerbe sowie den in mehreren Ländern unklaren oder veränderten Rahmen- und Förderbedingungen. Hinzu kämen die große Unsicherheit durch die globalen Krisen sowie unkalkulierbare Zoll- und Handelsbestimmungen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen bestätigt Sto die Prognose für das Gesamtjahr 2025. Demnach soll der Konzernumsatz einen Wert von 1,57 Mrd. EUR erreichen (2024: 1,61 Mrd. EUR). Das EBIT liegt voraussichtlich in der Bandbreite von 51 Mio. bis 71 Mio. EUR (2024: 58,8 Mio. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.11.2025 - BTH Heimtex

Eurobaustoff: Dietrich wird Geschäftsführer Beschaffungsmanagement

Eurobaustoff: Dietrich wird Geschäftsführer Beschaffungsmanagement
Bei der Eurobaustoff trägt ab Januar 2026 Patrick Dietrich als Geschäftsführer die Verantwortung für das Beschaffungsmanagement. Der Bereich umfasst den Einkauf, das Lieferantenmanagement sowie die Planung langfristiger Beschaffungsstrategien. Der 40-Jährige bringt Erfahrungen aus Projektmanagement, Vertrieb und Marketing für die Baustoffindustrie mit in die Kooperationszentrale in Karlsruhe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.11.2025 - BTH Heimtex

Akzo Nobel greift nach Axalta

Es soll ein neuer Anbieter in der globalen Beschichtungsindustrie mit einem Wert von 25 Mrd. USD (rund 22 Mrd. EUR) und 17 Mrd. USD Jahresumsatz entstehen: Die niederländische Akzo Nobel hat ihre Absicht verkündet, mit der US-amerikanischen Axalta zu fusionieren. Gemessen am aktuellen Börsenwert übertrifft Akzo Nobel Axalta beträchtlich. Deren Aktionäre sollen für jedes ihrer Papiere 0,6539 Akzo Nobel-Aktien erhalten. An dem neu geschmiedeten Konzern würden die Akzo Nobel-Aktionäre 55 % der Anteile halten, die Axalta-Investoren 45 %. Zusätzlich kündigte Akzo Nobel eine Sonderdividende von 2,5 Mrd. USD an. Die Fusion ist für Ende 2026 oder Anfang 2027 geplant, der Konzern soll dann einen neuen Namen erhalten.

Keine Fusion ohne Synergieeffekte: Die Unternehmensführung beider Firmen erwartet durch diesen Zusammenschluss signifikante jährliche Kosteneinsparungen von etwa 600 Mio. USD, 90 % davon sollen innerhalb der ersten drei Jahre erreicht werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.11.2025 - BTH Heimtex

IVRSA mit neuem Führungstrio

IVRSA mit neuem Führungstrio
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hat die Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) einen neuen Vorstand gewählt. Dabei trat der langjährige Vorsitzende Wilhelm Hachtel (ehemals MHZ) nicht erneut an. Seine Nachfolgerin ist Sandra Musculus (Georg Musculus) gewählt. Unterstützt wird sie von Hildegard Frommherz (Warema Renkhoff), die als neue stellvertretende Vorsitzende auf Hans Albrecht Kohlmann folgt. Im Amt bestätigt wurde Ingo Verfürden (Rödelbronn) als stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister.

Wilhelm Hachtel und Hans Albrecht Kohlmann wurden in Würdigung ihrer Verdienste zu Ehrenmitgliedern der IVRSA ernannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.11.2025 - BTH Heimtex

Ikea gewinnt Marktanteile in Österreich

Ikea gewinnt Marktanteile in Österreich
Ikea Österreich hat im Geschäftsjahr 2024/25 (31. August) Umsätze in Höhe von 971 Mio. EUR eingefahren. Mit dem leicht Plus von knapp 1 % zum Vorjahreszeitraum habe man in einem insgesamt rückläufigen Markt Anteile hinzugewonnen und liege jetzt bei 15,1 %, teilt der schwedische Möbelhändler mit.

Ikea betreibt in der Alpenrepublik acht Einrichtungshäuser und sieben Planungsstudios. Gut ein Viertel der Umsätze werden aber online gemacht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Termine

Messen

19.11.25 - 20.11.25
Hometex Winter
Bad Salzuflen
03.12.25 - 04.12.25
Architect@Work Düsseldorf
Düsseldorf
13.01.26 - 16.01.26
Heimtextil Frankfurt
Frankfurt am Main
 

Hausmessen

19.01.26 - 22.01.26
Decor-Union Branchentage
Hannover
21.01.26 - 22.01.26
Südbund Wohntage
Backnang
24.01.26
Hawo
Heppenheim
 

Tagungen

26.10.26 - 27.10.26
FEB Jahrestagung
Hamburg
Mehr Termine AnzeigenFehlt Ihr Termin?