29.09.2025 - Carpet Home

Filialschließungen bei Hammer

Filialschließungen bei Hammer
Die Restrukturierung der Unternehmensgruppe Brüder Schlau geht in die nächste Runde. Nachdem vor knapp zwei Wochen bekannt gegeben wurde, dass es für 50 Niederlassungen des Großhandels Schlau kein Investor gefunden werden konnte, trifft es nun 66 Hammer-Fachmärkte.

Nach Informationen des Westfalen-Blatt sollen 66 der etwa 180 Standorte der Endkundensparte Hammer der Brüder Schlau-Gruppe geschlossen werden. Betroffen sind Hammer-Filialen in nahezu allen Regionen Deutschlands, darunter Münster, Bielefeld, Minden, Krefeld, Fulda, Braunschweig, Erfurt und Zwickau. Die übrigen Märkte sollen von einem Investor übernommen und unter einem neuen Namen weitergeführt werden. Eine offizielle Bestätigung der Schließungsliste steht bislang noch aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2025 - BTH Heimtex

Hunter Douglas Components zieht nach Bremerhaven

Nachdem bereits Mitte 2024 die bis dahin getrennt geführten Vertriebsgesellschaften von Benthin (Bremerhaven) und Hunter Douglas Components (Kassel) zusammengeführt wurden, zieht Ende des Jahres 2025 auch die Firmenzentrale von Hunter Douglas Components nach Bremerhaven. Die räumliche Nähe ermögliche die direkte Zusammenarbeit von Verwaltung, Vertrieb und Produktion, fördere Austausch, Kommunikation und Zusammenarbeit, teilt der Hersteller von Sonnenschutzsystemen mit und setzt auf optimierte Abläufe, effizientere Prozesse sowie die Bündelung von Know-how aus allen Bereichen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2025 - Haustex

Jysk Österreich: Mehr Umsatz und neue Filialen

Jysk Österreich: Mehr Umsatz und neue Filialen
Der dänische Möbelhändler Jysk hat im Geschäftsjahr 2024/25 in Österreich seinen Umsatz um 12,6 % auf 137,2 Mio. EUR gesteigert. Damit konnte sich das Unternehmen gegen den negativen Branchentrend behaupten. Die stärksten Umsätze wurden zuletzt mit Möbeln, Matratzen und Gartenprodukten erzielt, zudem stieg die Kundenzahl auf knapp 2,9 Mio.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens kündigt Jysk Österreich weitere Expansionen und Investitionen an: von derzeit 91 Standorten bis 2027 auf 108. Parallel dazu modernisiert das Unternehmen seine Geschäfte nach dem Konzept Store 3.0.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2025 - BTH Heimtex

Neue Führungsstruktur bei der Swiss Krono Group

Zum 1. Oktober 2025 wird die Führung der Swiss Krono Group neu strukturiert. Peter Wijnbergen gibt seinen Posten als CEO ab und kümmert sich stattdessen um das Geschäft des Holzwerkstoff- und Laminatbodenherstellers in Nordamerika. Mauro Capozzo übernimmt zusätzlich zur Geschäftsführung des Werks in Menznau die gruppenweite Verantwortung für den Bereich Sales. Den Bereich Operations verantwortet Maciej Karnicki und die Finanzen Andreas Gerber.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2025 - FussbodenTechnik

IFR-Einweihung an neuer Kölner Adresse: Richard A. Kille übergibt Staffelstab an Christian Bergsch

IFR-Einweihung an neuer Kölner Adresse: Richard A. Kille übergibt Staffelstab an Christian Bergsch
Am Institut für Fußboden und Raumausstattung (IFR) in Köln gab es am 26. September 2025 Grund zum Feiern. Der Sachverständige Richard A. Kille übergab die Leitung an seinen Nachfolger Christian Bergsch. Kille hatte das IFR 1991 aus der Taufe gehoben. Er ist seit vielen Jahren einer prominentesten Boden-Sachverständigen Deutschlands und regelmäßiger Redner auf Veranstaltungen von Verbänden und der Industrie. Sein Nachfolger Christian Bergsch (46) ist seit 2022 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der HWK zu Köln. Der Dipl.-Bauingenieur und geprüfte Bodenleger leitet zudem die Betriebe Ferdinand Bergsch (Bodenbelagsarbeiten) und Bergsch Bau (Beton-, Maurer-, Stuckateur-, Maler- und Lackiererarbeiten).

Richard Kille (67) bleibt dem IFR als Prokurist und Sachverständiger erhalten. Zur offiziellen Geschäftsübergabe luden Kille und Bergsch Freunde, Geschäftspartner und Sachverständigenkollegen zu einem großen Hoffest an der neuen Adresse in der Scheibenstraße 159 in Köln-Weidenpesch ein.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2025 - Carpet Home

Hometex Winter 2025: Anmeldung für Besucher gestartet

Hometex Winter 2025: Anmeldung für Besucher gestartet
Auf der Hometex Winter dreht sich vom 19. bis 20. November 2025 in Bad Salzuflen alles um die Neuheiten der Branche von Bettwäsche, Frottier und Haustextilien bis hin zur spürbar gewachsenen Fläche für Heimtextilien und abgepasste Teppiche. Fachbesucher erwartet ein kostenfreies Rundum-Paket: Eintritt, ganztägige Verpflegung sowie Parken direkt an der Halle. Ergänzt wird das Programm durch die traditionelle Messeparty am ersten Abend.

Das Anmeldeportal für die Hometex Winter 2025 ist ab sofort geöffnet. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen für Ihren Messebesuch.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Stefan Gust - F. W. Barth & Co. GmbH

26.09.2025 - Parkett Magazin

Parkettfabrik Lieverdink hat neue Gesellschafter

Parkettfabrik Lieverdink hat neue Gesellschafter
Die Beteiligungsgesellschaft Anders Invest hat ihre Anteile an dem niederländischen Parketthersteller Lieverdink (Doetinchen) an Danny Englebert und Richard Lensen veräußert. Die beiden neuen Anteilseigner sind Kenner der Bodenbranche, die sich aus langjähriger Tätigkeit für Unilin bzw. den inzwischen in die Unilin-Gruppe integrierten niederländischen Bodengroßhandel Koninklijke Peitsman kennen. Operativer Geschäftsführer von Lieverdink bleibt Willem Smid, der das Unternehmen seit 2022 leitet.

Große Chancen sehen die neuen Gesellschafter Englebert und Lensen insbesondere in dem von Lieverdink neu entwickelten holzbasierten Boden-Produkt Trease, das die Niederländer als innovative Alternative zu Dryback-PVC-Bodenbelägen in den internationalen Märkten positionieren wollen. Das angestammte Sortiment von Lieverdink umfasst Zweischicht-, Stab- und Fischgrätparkett.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2025 - BTH Heimtex

B.I.G. zentralisiert Nadelvlies-Veredelung

Die belgische Beaulieu International Group (B.I.G.) wird spätestens ab 2027 am Standort Oostrozebeke Nadelvliesbeläge nur noch produzieren, aber nicht mehr veredeln. Stattdessen wird die Veredelung am zweiten Produktionsstandort Kruisem konzentriert. Mit dem Schritt passe man sich der gesunkenen Nachfrage an. Zudem wurden in Kruisem zuletzt moderne Anlagen installiert. Auch die Logistik soll sich vereinfachen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.09.2025 - FussbodenTechnik

Innung Köln-Bonn-Aachen feiert Einweihung des Parkett- und Bodenleger Campus NRW

Innung Köln-Bonn-Aachen feiert Einweihung des Parkett- und Bodenleger Campus NRW
Das jüngste Großprojekt der Innung Köln-Bonn-Aachen nimmt Gestalt an: Am 25. September 2025 konnte nach Monaten intensiver Planungs- und Aufbauarbeit die Einweihung des Parkett- und Bodenleger Campus NRW gefeiert werden. Dieser befindet sich in einer rund 400 m2 großen ehemaligen Werkstatt auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg in Siegburg (Gerhart-Hauptmann-Weg 2).

Obermeister Manfred Weber, ebenfalls Bundesinnungsmeister des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), sprach bei der Einweihung von einem bedeutenden Meilenstein: "Mit dem Campus schaffen wir eine zentrale Bildungsstätte für das bodenlegende Handwerk im Innungsbezirk - einen Ort der Ausbildung, der Qualifikation und des Austausches." Die Räumlichkeiten sollen künftig nicht nur als Ausbildungsstätte für Gesellen und Meister dienen, sondern auch als Plattform für Schulungen, Fachseminare und Innungsveranstaltungen. "Kurzum: als Heimat des bodenlegenden Handwerks", sagte Weber.

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.09.2025 - BTH Heimtex

Bodenbelags- und Parkettklebstoffe: Markt weiter geschrumpft

Laut Branchenradar.com Marktanalyse ist der Markt für Bodenbelags- und Parkettklebstoffe in Deutschland auch 2024 kleiner geworden. Der Umsatzrückgang von 7,7 % auf 167,8 Mio. EUR fiel nur unwesentlich geringer aus als 2023 (-8,1 %) und resultiere nahezu komplett aus dem Renovierungsmarkt. Seit 2022 gingen damit 15 % des Umsatzes verloren.

Für 2025 erwarten die Analysten ein Minus zum Vorjahr von nur noch etwa 1 %. Im Jahr darauf soll der Markt stagnieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden