06.10.2025 - BTH Heimtex

Victoria-CEO Hamers geht Mitte 2026

An der Spitze der britischen Victoria Group steht 2026 ein Führungswechsel an: CEO Philippe Hamers möchte seinen Posten Mitte des Jahres aufgeben. Er hatte die Position 2017 übernommen und den britischen Bodenbelagskonzern seither mit einer expansiven Strategie von 330 Mio. GBP (379 Mio. EUR) Jahresumsatz auf zuletzt 1,12 Mrd. GBP geführt. Gegenwärtig liegt der Fokus allerdings auf einem Effizienzprogramm zum Schuldenabbau und Verbesserung der Bonität.

Wer Hamers’ Nachfolge übernehmen soll, steht noch nicht fest.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.10.2025 - Parkett Magazin

Bernhard ter Hürne nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben

Bernhard ter Hürne nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben
Bernhard ter Hürne, geschäftsführender Gesellschafter von ter Hürne, ist am 30. September 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er wurde nur 59 Jahre alt. Um ihn trauern seine Ehefrau Celia, seine beiden Zwillingssöhne, sein Bruder Erwin ter Hürne, der 2024 aus dem Familienunternehmen ausgeschieden war, die rund 300 Mitarbeitenden und viele Weggefährten aus der Branche.

Im August hatte sich Bernhard ter Hürne nach der Diagnose aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und die Führung von ter Hürne in die Hände von Torsten Nienhaus gelegt, der als Vertrauensperson und langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung das Familienunternehmen auf dem eingeschlagenen Kurs weiterführt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.10.2025 - FussbodenTechnik

Weseler Teppich: Lars Engelke verlässt Tretford

Weseler Teppich: Lars Engelke verlässt Tretford
Geschäftsführer Lars Engelke wird die Marke Tretford Teppich nach rund einem Jahr der erfolgreichen Zusammenarbeit wieder verlassen. Bereits zu Beginn wurde vereinbart, die operative Tätigkeit bei Weseler Teppich für einen begrenzten Zeitraum gemeinsam zu gestalten und danach über mögliche nächste Schritte zu entscheiden, so das Unternehmen. Die Rolle als operativ tätiger Geschäftsführer sei in dieser Phase eine Ergänzung zur bestehenden Unternehmensstruktur gewesen. Aufgrund der Größe des Unternehmens und der damit verbundenen Ausrichtung sei eine dauerhafte Doppelspitze im operativen Bereich nicht vorgesehen. Engelke habe in seiner Zeit bei Tretford wichtige Impulse eingebracht und die Entwicklung von Unternehmen und Marke mitgestaltet.

In Zukunft soll die Vertriebsleitung für die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux neu besetzt werden, um die vertriebliche Ausrichtung weiterhin auszubauen und zu stärken, kündigte der Belagshersteller an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.10.2025 - BTH Heimtex

Unland: Erfolgreiche Unternehmensübergabe

Unland: Erfolgreiche Unternehmensübergabe
Der Gardinen- und Sonnenschutz Anbieter Unland aus Sedelsberg hat die Unternehmensführung an die nächste Generation übergeben: Hendrik Unland und Claas Daun haben ihre Geschäftsanteile altersbedingt vollständig an Nicolai Frank, den Neffen von Hendrik Unland, übertragen. Die Familie setzt damit bewusst auf Kontinuität, wie es in einer offiziellen Mitteilung dazu heißt. Damit wolle man die deutsche Produktion, die nachhaltige Fertigung und die Werte des Unternehmens langfristig sichern.

Frank kündigt an, Unland mit neuen Ideen, einer erweiterten Kollektion und zusätzlichen Serviceangeboten - darunter Maßkonfektion - weiterzuentwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auf Internationalisierung und Innovation, um die Marktposition auszubauen. Als einer der wenigen verbliebenen Couponanbieter mit eigener, vollstufiger Produktion in Deutschland sieht sich Unland gut aufgestellt für den nächsten Wachstumsschritt. Hendrik Unland wird den Übergang noch beratend begleiten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.10.2025 - Parkett Magazin

Tarkett schließt Parkettwerk in Polen und verlagert nach Serbien

Tarkett schließt zum Jahresende 2025 sein Parkettwerk im polnischen Orzechowo und verlagert die Fertigung nach Serbien. Das melden lokale Medien. Die Entscheidung wird mit dem anhaltenden Nachfragerückgang in ganz Europa begründet. "Unsere europäischen Parkettproduktionen sind seit 2023 weitgehend unausgelastet", heißt es, diese Überkapazitäten seien nicht weiter aufrechtzuerhalten. Als Konsequenz würde die Fertigung im serbischen Backa Palanka konsolidiert. Maschinen und Anlagen aus Orzechowo werden dorthin transferiert. 211 Arbeitsplätze in Polen fallen weg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.10.2025 - Parkett Magazin

Mocopinus: Wertz neuer CSO nach Ruhe

Klaus Wertz ist am 1. September 2025 als neuer Chief Sales Officer (CSO) bei Holzverarbeiter Mocopinus in Ulm angetreten. Vorgänger Lars Ruhe hatte das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen. Wertz, gelernter Zimmerer und Holzhändler, bringt über zwanzig Jahre internationale Erfahrung in Industrie und Holzhandel mit, war unter anderem für Carl Götz, Danzer und Duravit tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Stefan Gust - F. W. Barth & Co. GmbH

01.10.2025 - Parkett Magazin

IHD Fußbodenkolloquium: Neues aus Forschung, Entwicklung und Normung

Das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) lädt am 13. und 14. November 2025 zu seinem traditionellen Fußbodenkolloquium nach Dresden, dass die Hersteller von Parkett-, Kork- und Laminatböden sowie MMF- und elastischen Belägen, ebenso deren Zulieferer, den Handel, das verlegende Handwerk und Sachverständige über Neuigkeiten aus Forschung, Entwicklung und Normen informiert.

Am ersten Tag führt EPH-Geschäftsfüher Dr.-Ing. Rico Emmler durch das Programm, auf dem stehen unter anderem Vorträge zum aktuellen Stand der Normung, Verlegeunterlagen und Nachhaltigkeit, Recycling von Laminatböden und Ideen für den Bodenbelag der Zukunft. Der Tag endet mit der Besichtigung ausgewählter Labore und einer Abendveranstaltung.

Der zweite Tag wird moderiert von Petra Schulz vom IHD. Im Vordergrund stehen zum einen alternative Bodenbelags- und Materialideen, Feuchteschutz/Fußbodenheizung/-kühlung bei Parkett, Neues aus der Forschung und Weiterentwicklungen der Kantenquellungsprüfung und der Kratzfestigkeitsprüfung.

Die Präsenzteilnahme kostet 495 EUR, für die Online-Teilnahme werden 430 EUR berechnet. Weitere Informationen sowie Anmeldung: amelie.neugebauer@ihd-dresden.de

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2025 - Carpet Home

Filialschließungen bei Hammer

Filialschließungen bei Hammer
Die Restrukturierung der Unternehmensgruppe Brüder Schlau geht in die nächste Runde. Nachdem vor knapp zwei Wochen bekannt gegeben wurde, dass es für 50 Niederlassungen des Großhandels Schlau kein Investor gefunden werden konnte, trifft es nun 66 Hammer-Fachmärkte.

Nach Informationen des Westfalen-Blatt sollen 66 der etwa 180 Standorte der Endkundensparte Hammer der Brüder Schlau-Gruppe geschlossen werden. Betroffen sind Hammer-Filialen in nahezu allen Regionen Deutschlands, darunter Münster, Bielefeld, Minden, Krefeld, Fulda, Braunschweig, Erfurt und Zwickau. Die übrigen Märkte sollen von einem Investor übernommen und unter einem neuen Namen weitergeführt werden. Eine offizielle Bestätigung der Schließungsliste steht bislang noch aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2025 - BTH Heimtex

Hunter Douglas Components zieht nach Bremerhaven

Nachdem bereits Mitte 2024 die bis dahin getrennt geführten Vertriebsgesellschaften von Benthin (Bremerhaven) und Hunter Douglas Components (Kassel) zusammengeführt wurden, zieht Ende des Jahres 2025 auch die Firmenzentrale von Hunter Douglas Components nach Bremerhaven. Die räumliche Nähe ermögliche die direkte Zusammenarbeit von Verwaltung, Vertrieb und Produktion, fördere Austausch, Kommunikation und Zusammenarbeit, teilt der Hersteller von Sonnenschutzsystemen mit und setzt auf optimierte Abläufe, effizientere Prozesse sowie die Bündelung von Know-how aus allen Bereichen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2025 - Haustex

Jysk Österreich: Mehr Umsatz und neue Filialen

Jysk Österreich: Mehr Umsatz und neue Filialen
Der dänische Möbelhändler Jysk hat im Geschäftsjahr 2024/25 in Österreich seinen Umsatz um 12,6 % auf 137,2 Mio. EUR gesteigert. Damit konnte sich das Unternehmen gegen den negativen Branchentrend behaupten. Die stärksten Umsätze wurden zuletzt mit Möbeln, Matratzen und Gartenprodukten erzielt, zudem stieg die Kundenzahl auf knapp 2,9 Mio.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens kündigt Jysk Österreich weitere Expansionen und Investitionen an: von derzeit 91 Standorten bis 2027 auf 108. Parallel dazu modernisiert das Unternehmen seine Geschäfte nach dem Konzept Store 3.0.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden