Uzin Utz: Umsatzplus im ersten Halbjahr 2025
Uzin Utz, international agierender Hersteller von Produkten und Systemen für die Bodenverlegung, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein solides Wachstum: Mit einem Konzernumsatz von 251,8 Mio. EUR erzielten die Ulmer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 3,9 % (erstes Halbjahr 2024: 242,3 Mio. EUR). Mit 20,4 Mio. EUR (Halbjahr 2024: 19,9 Mio. EUR) kann das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im ersten Halbjahr 2025 den Vorjahreswert leicht übertreffen. Die EBIT-Marge liegt mit 8,1 % (Halbjahr 2024: 8,2 %) im geplanten Zielkorridor.
Der Anstieg der Umsatzerlöse resultiere vor allem aus der positiven Entwicklung im Segment Verlegesysteme in Deutschland sowie aus Zuwächsen in den Niederlanden, teilte Uzin Utz Mitte August mit. Allerdings wirkten sich deutlich gestiegene Währungskursverluste sowie die geplante Erhöhung der Personalkosten (derzeit 1.534 Mitarbeiter) auf das operative Ergebnis aus. Die Materialeinsatzquote konnte im Vergleich zum Jahresende 2024 weiter gesenkt werden. Auf die zweite Jahreshälfte 2025 blickt Uzin Utz mit vorsichtigem Optimismus. Der Vorstand hält an der Erwartung fest, dass für das Gesamtjahr 2025 ein leichtes Umsatzwachstum erzielt werden kann.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJotun steigert Umsatz und Gewinn
Der norwegische Lack- und Farbenhersteller
Jotun hat einen erfolgreichen Jahresauftakt 2025 hinter sich. Er steigerte seinen Umsatz in den ersten vier Monaten gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 4 % auf 11,38 Mrd. NOK (954,2 Mio. EUR). Nach Angaben des Unternehmens legte der Gewinn vor Steuern um satte 26 % auf 2,44 Mrd. NOK zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuGH-Entscheidung: Titandioxid darf nicht als krebserregend bezeichnet werden
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat am 1. August 2025 die Entscheidung einer Vorinstanz bestätigt, nach der Titandioxidpulver vorerst nicht als krebserregend eingestuft werden darf. Zur Begründung heißt es, eine wissenschaftliche Studie sei als Grundlage der Einstufung durch den Ausschuss für Risikobewertung (RAC) der Europäischen Chemikalienagentur ECHA fehlerhaft beurteilt worden. Durch das Urteil des EuGH entfällt die Kennzeichnungspflicht für Produkte, die bestimmte Titandioxidpulver enthalten. Das Weißpigment wird unter anderem in zahlreichen Anwendungen der Lack- und Farbenindustrie verwendet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBostik: Zweistellige Wachstumsrate in 2024
Im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegene Umsatzzahlen meldet
Bostik für 2024. Der Hersteller von Kleb- und Dichtstoffsystemen für Bau und Industrie konnte seine Einnahmen um 11,0 % auf 270,3 Mio. EUR verbessern. Vor allem die Absatzmengen des Montagesofortklebers Mamut Glue aus der DIY-Sparte habe einen signifikanten Einfluss auf die Steigerung gehabt, heißt es im Geschäftsbericht.
Aufgrund erhöhter Absatzmengen und teilweise gesunkener Rohstoffpreise verbesserte sich das Rohergebnis auf 113,0 Mio. EUR (+18,5 %). Während 2023 noch ein Verlust nach Steuern in Höhe von 6,8 Mio. EUR zu bilanzieren war, steht nun ein Gewinn von 13,8 Mio. EUR in den Büchern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Ergebnis verbessert, aber noch keine Markterholung
Die
Homag-Gruppe hat ihr Ergebnis im ersten Halbjahr 2025 durch Kostensenkungen und ein leicht wachsendes Servicegeschäft verbessert. Während der Umsatz des Schopflocher Maschinenbauers um 4,5 % auf 674 Mio. EUR nachgab, verbesserte sich das EBIT vor Sondereffekten um 36 % auf 29,2 Mio. EUR. Der Auftragseingang verringerte sich um 4 % auf 671 Mio. EUR. Der Auftragsbestand schmolz per 30. Juni gegenüber dem Vorjahr um 12,8 % auf 724 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
A.S. Création: Ertragslage signifikant verbessert
Zwar sind die Umsätze bei
A.S. Création im ersten Halbjahr 2025 nochmals auf 56,1 Mio. EUR (-7,4 %) gesunken. Dennoch konnte der Tapetenhersteller sein operatives Ergebnis (EBIT) von -0,5 Mio. EUR zur Jahresmitte 2024 auf aktuell +1,2 Mio. EUR verbessern und schreibt auch nach Steuern mit +0,6 Mio. EUR schwarze Zahlen. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung seien eine verbesserte Rohertragsmarge von 53,7 % (+3,5 %), ein reduzierter Personalaufwand, Effizienzsteigerungen in der Produktion sowie ein konsequentes Kostenmanagement.
Wesentliche Marktimpulse erwartet der Vorstand auch für die zweite Jahreshälfte nicht. Er bleibt bei seiner Prognose von einem Gesamtumsatz zwischen 100 und 120 Mio. EUR sowie einem EBIT zwischen -2,0 Mio. und +2,5 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenExklusiv-Kooperation mit Globus Baumarkt für die Tapetenwochen

Die Tapetenwochen Herbst 2025 finden vom 12. bis 25. Oktober unter dem Motto "Wand frei für unsere Tapetentrends" statt. Im Mittelpunkt steht die exklusive Kooperation mit
Globus Baumarkt, die nach Angaben der Initiative auf mehreren Kanälen sicht- und erlebbar wird. Außer Prospektwerbung bietet Globus Baumarkt eine eigene Tapeten-Themenwelt seiner Webseite, inklusive direkter Kaufoption via Shop-the-Look. Begleitet wird die Aktion durch eine konzertierte Social-Media-Kampagne auf den Kanälen von Globus Baumarkt und "Deutschland tapeziert", Interviews in den Märkten, Influencer-Kooperationen und einem Tapeten-Gewinnspiel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden