Messe Frankfurt
Heimtextil 2026 mit neuer Hallenstruktur
Um Wege zu verkürzen, Synergien zu stärken und das Angebot gezielter auf die Bedürfnisse der Besucher abzustimmen, kündigt die Messe Frankfurt für die nächste Heimtextil eine neue Hallenbelegung an. Wichtige Veränderungen betreffen unter anderem die Verlagerung des Segments Smart Bedding in Halle 4.0.Die Heimtextil setzt zur nächsten Ausgabe 2026 auf eine neue Hallenstruktur. "Gestiegene Internationalität und Nachfrage zeichneten die Heimtextil 2025 aus. In 2026 nutzen wir diese starke Ausgangslage, um durch eine optimierte Platzierung und Kombination relevanter Produktgruppen das Angebot noch besser auf alle Messeteilnehmer abzustimmen", erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies. Mit der neuen Struktur will die Messe Frankfurt kürzere Wege ermöglichen, Synergien zwischen den Segmenten verstärken und die Heimtextil als zentrale Branchenplattform weiter festigen.
Das Segment Smart Bedding zieht um: Ab 2026 will die Heimtextil in Halle 4.0 eine breite Auswahl an Bettwaren, Matratzen und Schlafsystemen bieten. Dieser Bereich ist direkt an die Hallen 5.0, 5.1, 6.0 und 6.1 angebunden, in denen sich Bed, Bath & Living befindet. Hier präsentieren Marken und Private-Label-Anbieter Heim- und Badtextilien, darunter Bettwäsche, Badtextilien, Tisch- und Küchenwäsche, Dekokissen und Wohnaccessoires. Durch die neue Anordnung sollen Bettenfachhändler sowie Entscheidungsträger aus Hotellerie, Objektausstattung und Facheinzelhandel eine bessere Übersicht über das gesamte Angebot erhalten.
Weitere Änderungen betreffen das Segment Carpets & Rugs, das in den Hallen 11.0 und 12.0 - ehemals Smart Bedding und Bed, Bath & Living - mehr Raum zur Expansion erhält. Ergänzt wird es um den neuen Bereich Flooring & Equipment, der textile und nicht-textile Bodenbeläge zusammenführt.
Die Bereiche für textile und nicht-textile Innenraumgestaltung sowie Deko- und Möbelstoffe werden in den Hallen 3.0, 3.1 und 4.1 gebündelt. In Halle 3.0 stehen Tapeten, Digitaldruck, Textilverlage, Gardinen, Bodenbeläge sowie Sicht- und Sonnenschutz im Fokus, während die angrenzenden Hallen 3.1 und 4.1 das größte internationale Sortiment an Deko- und Polstermöbelstoffen präsentieren.
Neu ist auch die Platzierung des Textile Design in Halle 6.1, wo Designstudios und CAD/CAM-Anbieter direkt neben den Heimtextil Trends 26/27 positioniert werden. Als weitere Highlights finden Besucher im kommenden Jahr die Interior.Architecture.Hospitality Library in Halle 3.1 sowie die Designinstallation von Patricia Urquiola in Halle 3.0.
Die nächste Heimtextil findet vom 13. bis 16. Januar 2026 statt.
aus
Haustex 03/25
(Wirtschaft)