Parkett Star 2025: Feierliche Ehrung der Preisträger

Elf herausragende Parkettfachbetriebe und Holzhändler sowie eine Branchenpersönlichkeit wurden am 20. März 2025 in der Mühle Meilsdorf bei Hamburg mit dem Parkett Star 2025 ausgezeichnet.
Parkett Magazin verlieh den renommierten Branchenpreis bereits zum 14. Mal. Alle Preisträger überzeugen mit kreativen Ideen und innovativen Konzepten ebenso wie mit Zuversicht, Weitblick und leidenschaftlichem Handeln - auch in wechselvollen Zeiten. Sie alle engagieren sich vorbildlich für Parkett, dessen Vermarktung und Marktbedeutung.
Für sein Lebenswerk geehrt wurde Klaus Brammertz, langjähriger CEO und bis heute im Aufsichtsrat der
Bauwerk Group. Jörg Ludwig Jordan (
W. & L Jordan) hielt vor rund 45 Gästen eine bewegende Laudatio auf den Ehrenpreisträger.
Ein Bericht zur
Verleihung des Parkett Star 2025 sowie ausführliche
Porträts aller Gewinner sind ab sofort online.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchmitz-Werke 2023 im Minus
Im Geschäftsbericht für 2023 bilanzieren die
Schmitz-Werke Umsätze von 125,4 Mio. EUR (-18,7 %). Davon entfielen 19,7 Mio. EUR auf Gewebe und 105,4 Mio. EUR auf die Markisen und Markisentücher. Nachdem 2022 noch ein Überschuss von 13,4 Mio. EUR erwirtschaftet werden konnte, ergab sich nun ein Jahresfehlbetrag von 3,0 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGenerationswechsel bei Rinos

2025 feiert
Rinos sein 100-jähriges Bestehen und mit Herman und Age Mulder wird am 1. April die mittlerweile fünfte Generation die Leitung des Familienunternehmens übernehmen. Beide sind bei dem niederländischen Hersteller von Kokos- und Schmutzfangmatten bereits seit mehreren Jahren als Finanz- bzw. Betriebsdirketor tätig. Der bisherige geschäftsführende Direktor Peter Kuipers wird noch bis zum 31. Juli im Unternehmen bleiben und den Übergang begleiten.
Das neue Managementteam komplettiert zum 1. Mai Milco Visscher, der den Posten des kaufmännischen Direktors übernimmt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMMFA: Wachstum nur durch SPC-Beläge
Der
Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat seine Bilanz für 2024 vorgelegt. Demnach haben die Mitglieder im vergangenen Jahr insgesamt 90,0 Mio. m
2 MMF-Beläge abgesetzt, 8,5 % mehr als 2023. Davon entfielen 67,7 Mio. m
2 auf SPC-Produkte, die damit um 26,1 % zugelegt haben und auch ihren Marktanteil binnen eines Jahres von 65 auf 75 % steigern konnten. Alle übrigen Produktgruppen haben Menge und Marktanteile verloren. Bei Polymer-LVT ist der Rückgang am deutlichsten: Bei Polymer-LVT ist der Rückgang am deutlichsten: 9,1 Mio. m
2 sind 35,6 % weniger als im Vorjahr. Und auch Polymer-EPC (5,2 Mio. m
2, -12,1 %) sowie die Kategorie Wood (7,9 Mio. m
2, -13,2 %) verloren zweistellig.
Die Zahl der ordentlichen Mitglieder im MMFA liegt unverändert bei 31, nach dem
Forbo Flooring den Verband verlassen und der polnische Parketthersteller
Barlinek beigetreten ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden"Das ist Bodenhandwerk" legt Fortschrittsbericht 2024 vor

In ihrem Fortschrittsbericht informiert die Ausbildungsinitiative "Das ist Bodenhandwerk" über aktuelle Projekte, Ausbildungszahlen und Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Berufe Parkett- und Bodenleger, Raumausstatter und Estrichleger. Dazu gehören die kontinuierliche Erweiterung des Stellenfinders, eine laufende Umfrage unter jungen Parkettlegern zu Zukunftsthemen der Branche sowie geplante Online-Workshops für Unternehmer zur Azubi-Gewinnung.
Weitere Informationen sind auf
das-ist-bodenhandwerk.de verfügbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ardex: Martin Kupka verantwortet die Anwendungstechnik

Martin Kupka hat zum Jahresbeginn 2025 die Leitung der Anwendungstechnik des Bauchemieherstellers
Ardex übernommen. Der 48-Jährige trat bei den Wittenern die Nachfolge von Emanuel Schreiber an, der Anfang Januar in die Geschäftsführung des Entwässerungsspezialisten
Gutjahr - ebenfalls Teil der
Ardex-Gruppe - gewechselt ist.
Kupka ist bereits seit zwölf Jahren bei Ardex tätig: Zunächst leitete er das Team "Boden, Wand und Decke" in der Anwendungstechnik, später übernahm er den Posten des stellvertretenden Leiters der Anwendungstechnik. Er ist gelernter Textiltechniker und Bodenleger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAußenliegender Sonnenschutz: Zweistelliges Minus in Deutschland
Laut Branchenradar.com Marktanalyse wurde 2024 in Deutschland außenliegender Sonnenschutz für 1,06 Mrd. EUR zu Herstellerpreisen verkauft. Damit wäre der Markt das zweite Jahr in Folge geschrumpft, wobei das Minus mit 12,0 % etwas geringer ausfiel als 2023 (-14,9 %). Neben geringer Nachfrage aus dem kriselnden Neubau sei auch das Ersatzgeschäft weiter erodiert: Umsätze von 615 Mio. EUR bedeuten hier Einbußen in Höhe von knapp 7 % gegenüber 2023 und von stolzen 27 % verglichen mit 2022.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnungsbau: Trendwende bei den Genehmigungen?
Im Januar 2025 wurden in Deutschland Baugenehmigungen für 18.000 Wohnungen erteilt. Laut Statistischem Bundesamt sind das 6,9 % mehr als im Vorjahresmonat. Damit stieg die Zahl der Genehmigungen im Vorjahresvergleich den zweiten Monat in Folge (Dezember 2024: +5,1 %). Zuvor waren die Werte seit April 2022 rückläufig.
Die Anzahl der Genehmigungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden belief sich im Januar 2025 auf 15.100. Auch dies ist im Vergleich zum Januar 2024 ein Zuwachs von 11,6 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVictoria: Neuer CFO kommt von der Deutschen Bank
Nach der Einarbeitung durch seinen Vorgänger Brian Morgan wird Alec Pratt im Juni 2025 neuer CFO beim britischen Bodenbelagskonzern
Victoria. Der 39-Jährige kommt aus dem Finanzsektor und war zuletzt bei der Deutschen Bank als einer der Leiter der Abteilung EMEA Financial Sponsor M&A mit Fusionen und Übernahmen befasst. Seine Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte soll dem in der Vergangenheit stark expansiven Unternehmen weiteres Wachstum sichern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden