Signa verkauft Kika/Leiner

Die
Signa-Gruppe des Investors René Benko verkauft die österreichische Möbelkette
Kika/Leiner. Das berichtet die Kronenzeitung. Zunächst hatte es geheißen, Benko habe nur die mehr als 80 Grundstücke an die Supernova-Gruppe verkauft, die auf die Entwicklung und den Betrieb von Baumarktstandorten und Fachmarktzentren spezialisiert ist. Am 1. Juni 2023 bestätigte die Signa-Gruppe, dass auch das operative Geschäft verkauft wurde. Der neue Eigentümer, ein Managementteam um den ehemaligen Kika/Leidner-Geschäftsführer Hermann Wieser, will die beiden österreichischen Traditionsmarken weiterführen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz: Standort Ludwigsburg nach Kernsanierung neu eröffnet

Das neue
XXXLutz Mann Mobilia Möbelhaus in Ludwigsburg wurde am 30. Mai 2023 offiziell eröffnet. In einer Umbauzeit von 18 Monaten entstand ein nahezu komplett neues und digitales Möbelhaus. Das Geschäft bietet eine große Auswahl an Möbeln und Einrichtungsgegenständen namhafter Hersteller auf einer Verkaufsfläche von insgesamt 24.000 m
2. Durch den Umbau wurden 30 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Das Sortiment des Möbelhauses legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet unter anderem Produkte aus nachhaltigen Materialien sowie energiesparende Lösungen, heißt es aus dem Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFrüherer Bundesinnungsmeister Joachim Barth feiert 80. Geburtstag

Der ehemalige Bundesinnungsmeister des
Zentralverbandes Parkett- und Fußbodentechnik (heute BVPF), Joachim Barth, feiert am 31. Mai 2023 seinen 80. Geburtstag. Barth ist bereits lange Zeit öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und bis heute aktiv. In vielen Vorträgen und Fachpublikationen gibt er sein Fachwissen weiter, auch als Dozent im Meisterprüfungsvorbereitungskurs der
Innung Nordost. Seit vielen Jahren engagierte sich der Jubilar für die Verbandsarbeit. Barth war unter anderem seit 1985 Obermeister der damaligen Parkettlegerinnung Berlin. Nachdem er federführend erfolgreich die Zusammenführung der Verbände Ost/West vorantrieb, leitete er als Obermeister die Innung Nordost. Dieses Engagement ist bedeutend und ging über die Grenzen unseres Gewerkes hinaus.
Von 2002 bis 2014 engagierte sich der Jubilar als Bundesinnungsmeister. In Anerkennung seiner Leistungen wurde Joachim Barth 2012 zum Ehrenobermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost ernannt. Zudem hat sich Joachim Barth in zahlreichen Kommentaren, Fachbüchern und Publikationen des Mehr auf
SN-Verlags einen Namen gemacht und steht der Innung Nordost und anderen Handwerksforen als Experte zur Verfügung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMehr als 10.000 Fachbesucher kamen zu den Knauf Werktagen 2023
Die 7.
Knauf Werktage lockten im April und Mai 2023 über 10.000 Fachbesucher nach Düsseldorf, Stuttgart und Mainz. Die Knauf-Partnerunternehmen boten ihren Gästen unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft Bauen" ein prall gefülltes Programm mit Live-Vorführungen, Vorträgen und intensivem Austausch. Bau- und Ausbaugewerke wie Trockenbauer, Stuckateure, Maler, Estrichleger oder Zimmerer sowie Baustofffachhändler, Architekten und Immobilienexperten nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Lösungen zu informieren. Besonders groß war das Interesse neben den zahlreichen Neuheiten auch an digitalen Lösungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Parkettproduktion: Einbruch durch Bau-Krise und Importdruck
Die deutschen Parketthersteller haben 2022 eine gespaltene Entwicklung erlebt: Der Umsatz der Mitglieder des
Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP) erhöhte sich laut verbandsinterner Umfrage um 6 % auf 274,4 Mio. EUR, gleichzeitig schrumpfte der Absatz um 11,7 % auf 7,7 Mio. m
2.
"Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland macht der Parkettbranche zu schaffen, aber auch der Importdruck", konstatiert VDP-Vorsitzender Michael Schmid. Laut Statistischem Bundesamt schossen 2022 die Einfuhren von Mehrschichtparkett aus China von 7 auf 9,2 Mio. m
2 nach oben. Im ersten Quartal 2023 hat sich die Lage weiter verschärft: Per 31. März brach der Parkettabsatz um 36,4 % ein, der Umsatz schmolz um 29,7 % auf 51,2 Mio. EUR zusammen.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ISP warnt vor fehlerhaften Daten über den Schweizer Parkettmarkt
Die
Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) macht darauf aufmerksam, dass in verschiedenen Fachtiteln fehlerhafte Daten über den Schweizer Parkettmarkt erschienen sind. Die publizierten Zahlen zeigten ein falsches Bild der Marktsituation, kritisiert ISP-Geschäftsführer Mark Teutsch. Der korrekte Inlandsverbrauch hat sich 2022 laut ISP auf 6,5 Mio. m
2 belaufen, das bedeute eine geringfügige Abnahme von 0,5 % gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Quartal 2023 sei zudem ein Rückgang der Absatzmenge zu verzeichnen.
Die ISP erhebt den Schweizer Inlandsverbrauch auf Basis der Import- und Exportvolumina sowie Meldungen ihrer Mitglieder. Die Umrechnung der Zollstatistiken (Tonnen) auf Quadratmeter erfolge über ein komplexes System mit länderspezifischen Gewichtungen der Produkte, wird betont. Diese Statistiken würden seit Jahrzehnten detailliert von der ISP aufbereitet und stellten "die einzige und genaueste Erhebung des Schweizer Parkettmarktes" dar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFlanders Flooring Days mit über 1.500 Besuchern
Zum zweiten Mal luden belgische und erstmals auch niederländische Bodenbelagsanbieter zu den
Flanders Flooring Days ein. Vom 22. bis 25. Mai 2023 öffneten diesmal zehn Unternehmen ihre Showrooms - in einem Radius von weniger als 25 km. Aus 68 Ländern reisten 1.553 Fachbesuchern an, 60 % mehr als im Vorjahr. So heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter.
Für die nächsten Flanders Flooring Days im Mai 2024 haben sich auch Anbieter von außerhalb der Benelux-Staaten als Aussteller angekündigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex Asia / Chinafloor: Besucheranmeldeplattform geöffnet

Zur 25. Ausgabe der
Domotex Asia / Chinafloor, die vom 26. bis 28. Juli 2023 im National Exhibition and Convention Center in Shanghai stattfindet, werden 1.600 Aussteller auf einer Fläche von 200.000 m
2 erwartet. Die Organisatoren gehen davon aus, dass die "ihre Positionierung als größter internationaler Branchentreff im asiatisch-pazifischen Raum weiter festigen wird und eine Veranstaltung ist, die man nicht verpassen sollte, um ungenutzte Möglichkeiten in der Region neu zu entdecken". Um eine reibungslose Rückkehr nach China zu gewährleisten, hat der Veranstalter die Kampagne "Welcome back to Shanghai" ins Leben gerufen, die eine Reihe von Serviceleistungen umfasst. Die Besucheranmeldeplattform für die Teilnahme an der Messe ist jetzt für alle Bodenbelagsprofis geöffnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaustoff Verbund Süd: Marcus Lippert übernimmt Geschäftsstellenleitung

Zum 1. Juni 2023 startet der frühere Vertriebsleiter Fußbodentechnik Süd/West von
Kiesel Bauchemie, Marcus Lippert, als Geschäftstellenleiter des
Baustoff Verbunds Süd (BVS). Der 58-jährige leitet zukünftig den Zusammenschluss von rund 30 mittelständischen Baustoff-Fachhändlern aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen.
Lippert ist seit 40 Jahren in der Bodenbranche unterwegs und verfügt über ein breites Vertriebsnetzwerk. Nach seiner Lehrzeit beim Heimtex-Großhandel Salewa kam der Vertriebsexperte zu
Uzin, wo er 20 Jahre lang tätig war. Danach wechselte er zu
Saint-Gobain Weber (neun Jahre), ehe ihn sein Weg 2015 zu Kiesel Bauchemie führte. Kiesel ist auch Lieferant beim BVS.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden