Haustex/United-Research-Kundenbarometer
Bettwäsche-Umfrage: Elegante überzeugt den Handel auf ganzer Linie
Hamburg. Gut drei Jahre ist es her, dass die Haustex gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut United Research eine Bettwäsche-Umfrage im Bettenfachhandel durchgeführt hat. Seitdem ist viel passiert. Ob die aktuellen Herausforderungen sich auch in den Ergebnissen widerspiegeln und wie das Bettwäsche-Geschäft im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 dasteht, verraten die Tabellen auf den folgenden Seiten.Die gute Nachricht zuerst: Insgesamt ist der Bettenfachhandel mit seinen Bettwäsche-Lieferanten sehr zufrieden. Wären wir in der Schule, hätten alle Prüflinge das Klassenziel erreicht - und zwar sehr erfolgreich mit einer Gesamtnote von 2.
Bevor Eigenschaften der verschiedenen Marken bewertet wurden, ging es im ersten Teil der Befragung zunächst um den Verbreitungsgrad und die Bekanntheit 15 fachhandelsrelevanter Bettwäschemarken. Hier kristallisiert sich die weniger gute Nachricht heraus: Beinahe alle Marken mussten bei der Verbreitung im Vergleich zu 2019 Einbußen hinnehmen. Vielfach bewegten diese sich in einer Range von bis zu 14 Prozentpunkten, gingen - vor allem im besonders hochwertigen Segment - aber auch darüber hinaus. So beantworteten die Frage "Welche dieser Bettwäsche-Marken führen Sie" im Fall von Christian Fischbacher nur noch 25 Prozent (zum Vergleich 2019: 39 Prozent) mit einem Ja. Ähnlich sah es bei Hochwertanbieter Graser mit 23 Prozent gegenüber 36 Prozent in 2019 aus.
Allein zwei Marken konnten ein Plus bei der Verbreitung für sich verbuchen: Elegante eroberte mit einer Steigerung von 69 auf 73 Prozent den Thron zurück und verwies den Spitzenreiter von 2019, Estella, auf Platz 2. Zudem wollen 43 Prozent (2019: 41 Prozent) der Händler nicht auf die Bettwäsche von Fleuresse verzichten. Der Hersteller aus Augsburg kletterte damit von Platz 6 auf Platz 4 im Ranking.
Gesamtnoten der
Markeneigenschaften
Im zweiten Teil der Umfrage wurden nach bewährtem Vorkrisensystem insgesamt acht Bettwäschemarken in einer Detailanalyse genau unter die Lupe genommen. Die Gruppe setzte sich diesmal zusammen aus Elegante, Estella, Janine, Fleuresse, Essenza, Bassetti, Irisette und Christian Fischbacher. Abgefragt wurden in 16 Einzelkriterien die Leistungen jeder Marke in Form von Schulnoten von 1 bis 6, und zwar nur bei den Händlern, die die betreffenden Marken auch in ihrem Sortiment führen. Die Marke mit dem besten Durchschnittswert in einer Einzeldisziplin wurde schließlich zum Kriteriensieger gekürt.
Wie eingangs erwähnt, zeigt sich in der Bewertung verschiedener Eigenschaften eine große Zufriedenheit des Fachhandels mit "ihren" Marken. Herausragend schnitt über alle Kriterien hinweg Elegante mit insgesamt sieben Erstplatzierungen ab, mit einem kleinen Abstand gefolgt von Estella mit vier ersten Plätzen. Aber auch über die Spitzenreiter hinaus präsentiert sich das Feld beim Mittelwert aller Markeneigenschaften sehr eng: Zwischen dem Sieger aller Klassen Elegante mit der Note 1,88 und dem Achtplatzierten Essenza mit einer guten 2,36 liegt nicht einmal eine halbe Note. Insgesamt bewegen sich sämtliche Werte im 1er- und 2er-Bereich. Nur ein einziges Mal vergaben die befragten Bettenfachhändler eine Durchschnittsnote mit einer 3 vor dem Komma: Bassetti erhielt im Bereich der derzeit für alle besonders herausfordernden Lieferschnelligkeit eine 3,12.
Damit beurteilte der Handel die Leistungen der acht Marken über alle Leistungsbereiche im Vergleich zum Jahr 2019 wohlwollender. Vor drei Jahren wurde vor allem die Kategorie Verkaufsförderung etwas kritischer gesehen. Viermal wurde damals eine 3 vergeben, darunter mit Fleuresse und Janine zwei Marken, die auch jetzt wieder analysiert wurden und sich jeweils auf eine 2 vor dem Komma hocharbeiten konnten.
Sieger nach Kriterien
Die Einzelbewertungen der 16 abgefragten Kriterien spiegeln häufig die positiven Durchschnittswerte wider. So bescheinigten die befragten Händler allen acht Marken hohe Sympathiewerte. Auch in der Kategorie Kulanz liegen die Bewertungen des Fachhandels sehr eng beieinander: Der Abstand von der Nummer 1 (Estella) zur Nummer 8 (Christian Fischbacher) beträgt lediglich 0,45 Prozentpunkte.
In einigen Kategorien kam es jedoch zu deutlichen Veränderungen im Vergleich zum Jahr 2019 bzw. im Fall von Irisette zu 2018. Beim übertreffen beispielsweise Irisette (Note 1,84 im Vergleich zu 2,04 in 2018) und Janine (Note 1,85 im Vergleich zu 2,09 in 2019) ihre letzten Werte deutlich. Bei der wurden in der aktuellen Befragung besonders gute Noten vergeben. Klassenbester ist hier Christian Fischbacher mit einer 1,42, dicht gefolgt von Elegante, die mit einer 1,48 ihr sehr gutes Ergebnis von 1,57 (2019) sogar noch steigern konnten. Ähnlich beeindruckend ist die Beurteilung der durch die Fachhändler. Gleich drei Bettwäsche-Hersteller erhalten hier eine Gesamtnote mit einer 1 vor dem Komma: Estella (Note 1,90), Elegante (Note 1,92) und Bassetti (Note 1,95). Gegen den allgemeinen Trend bei der verbessern konnten sich 2022 nur drei Marken: Elegante (von 1,93 auf 1,85), Janine (von 2,38 auf 2,00) und Fleuresse (von 2,25 auf 2,05).
Das Rennen um die an den Bettenfachhandel konnte erstmals Fleuresse (1,89) für sich entscheiden, gefolgt von Estella (1,91) und Irisette (1,92) Bei der liegt die Top 7 in einer Range von 1,77 bis 2,16 ganz dicht beieinander. Nur für Bassetti schlagen hier die Einschränkungen bei der Liefergeschwindigkeit mit der Note 2,63 noch einmal auf hohem Niveau negativ zu Buche.
Befragt nach der Bearbeitung von ist Janine 2022 ein großer Sprung nach vorn gelungen: von zuletzt Platz 6 mit der Note 2,60 auf Rang 1 mit einer 1,71. In dieser Kategorie gibt der Fachhandel den Herstellern durchgehend gute Bewertungen. Die Einschätzungen für alle acht ausgewerteten Marken liegen mit einer Range von 1,71 bis 2,25 sehr nah beieinander und sind zudem in der Gesamtheit signifikant besser als 2019.
In der Qualität des Außendienstes sehen die Fachhändler über die Krisenjahre hinweg bei allen ausgewerteten Marken eine deutliche Verbesserung. Ebenso haben bei der Einschätzung der Qualität des Innendienstes alle ausgewerteten Marken einen Sprung nach vorn geschafft.
In diesen Zeiten überraschende Antworten lieferte die Frage nach den der Marken, die die Fachhändler sogar positiver als 2019 beurteilten. Zwar konnte Bassetti den damaligen Bestwert von 1,69 nicht ganz halten (2022: 2,02), aber keine Marke fiel unter die gute Gesamtnote 2,31. Demnach attestieren die Fachhändler den Marken auch eine insgesamt gute Verkäuflichkeit. Allein bei der Marke Christian Fischbacher herrscht eine gewisse Skepsis, die sich wohl auf die aktuelle Konsumzurückhaltung speziell im Hochwertbereich zurückführen lässt.
Die Frage nach den der Marken ist eine von nur zwei Kategorien, bei der die Bestnote mit einer 2 vor dem Komma beginnt. Für die Marken heißt das: Aus Händlersicht gibt es hier noch Luft nach oben. Auch in der Kategorie der Marken ist der Fachhandel eher unzufrieden: Die Note 2,26 für Estella ist in diesem Jahr der schlechteste Bestwert sämtlicher Kategorien. Die der Marken sieht der Fachhandel hingegen entspannt. Insbesondere die Schlusslichter der Befragung von 2019 konnten ihre Noten hier deutlich verbessern - Fleuresse von 2,40 auf 2,33 und Essenza von 2,49 auf 2,38.
Orientierungshilfe
Zur Einordnung der Ergebnisse aus den 16 Einzeldisziplinen fassen wir zu guter Letzt mehrere Kategorien unter verschiedenen Oberbegriffen zusammen, um so noch deutlicher die jeweiligen Stärken der Marken herauszufiltern. Der Faktor Mensch fasst dabei die Kategorien Sympathie und Freundlichkeit sowie die Qualität von Innen- und Außendienst zusammen. Hier hat eindeutig Elegante die Nase vorn. Der Gesamtsieger der aktuellen Umfrage konnte zudem die Bereiche (setzt sich zusammen aus Qualität und Verkäuflichkeit) sowie (Vertriebspolitik und Zukunftsperspektiven) für sich entscheiden. Die Markenstärke und Verkaufsförderung fassen wir unter dem Begriff zusammen. Hier musste Bassetti seine Pole Postion an Estella abgeben und landete lediglich auf Platz 3. Eine Entwicklung gab es auch im Bereich , der das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Konditionen, die Kulanz und Reklamationsbearbeitung vereint. Hier machte Janine einen großen Sprung von Platz 5 in 2019 auf Platz 1. Lieferzuverlässigkeit und Liefergeschwindigkeit bilden schließlich den Faktor . Hier muss der Vorkrisensieger Estella sich in diesem Jahr die Spitze mit dem ehemals Fünftplatzierten Fleuresse teilen.
So lief die Befragung
Das Haustex/United-Research-Kundenbarometer Bettwäsche-Marken besteht aus zwei Abschnitten. Zunächst wurde in Form eines Telefon-Interviews erfragt, welche Marken der Fachhandel überhaupt führt, also wie hoch der Verbreitungsgrad der Lieferanten ist. Diese Befragung erfolgt gestützt anhand einer Liste der 15 am meisten verbreiteten Marken. Anschließend wurde erfragt, welche weiteren Marken der Händler außerdem noch führt. Als Ergebnis ist der jeweilige Verbreitungsgrad in Prozent angegeben.
Im zweiten Schritt bewerten die befragten Händler detailliert die acht vorab ausgewählten Bettwäsche-Marken. Für jedes Unternehmen werden 16 Kriterien abgefragt und Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) vergeben - darunter objektiv messbare wie Konditionen und Lieferschnelligkeit, aber auch subjektiv empfundene wie Sympathiewert, Kulanz oder Qualität der Mitarbeiter im Innen- und Außendienst. Aus den Antworten hat United Research eine Durchschnittsnote für das jeweilige Kriterium errechnet. Das Gesamtranking nach Durchschnittsnoten basiert auf der Addition aller Ergebnisse eines Anbieters in den 16 Kategorien und der daraus ermittelten Gesamtdurchschnittsnote.
Insgesamt wurden im Juni/Juli 2022 in ganz Deutschland 155 klassische Bettenfachhändler befragt. Bei der Befragung wurde auf einen Adressstamm von mehr als 800 Unternehmen zurückgegriffen, der die Mitglieder der vier Verbände ABK, Bettenring, Garant Gruppe und MZE umfasst sowie Händler, die keinem dieser Verbände angehören.
aus
Haustex 09/22
(Handel)