BTH Heimtex Konjunktur-Umfrage
BTH Heimtex hat seine Leser gefragt
Energiesparen im Herbst und Winter wird zu einem Hauptthema. Textilien an Fenstern und auf Böden sparen ganz konkret Energie. Argumentieren Sie das Thema? Rücken Sie Teppichböden, Teppiche, Fenster-Dekorationen, Gardinen und Stores in den Vordergrund? Andere Vorteile von Heimtextilien sind unter anderem der Lärm- und Aufprallschutz. Ist Dämmung für Sie ein Beratungsthema?Frank Krämer, U. Leibbrand
"Mithilfe von Textilien Energie einzusparen ist ein wichtiger und interessanter Aspekt im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz und künftigen Energie-Engpässen geworden. Bei Leibbrand haben wir bereits einige laufende Kunden-Projekte, die aufgrund dieses Themas zustande kamen. In unseren Beratungsgesprächen bezüglich der richtigen Stoffauswahl erwähnen wir die Vorteile der einzelnen Materialen, besonders im Hinblick auf Herbst/Winter und die kühleren Tage. Eine gesonderte Auszeichnung an der Ware selbst haben wir derzeit (noch) nicht.
Durch den momentanen Baustil Moderne ist das Thema Akustik unerlässlich. In unserem Schauraum präsentieren wir unseren Kunden neben schallabsorbierenden Boden- und Stoffmustern eine Auswahl an Akustikelementen wie zum Beispiel Akustikdecken oder Akustikpanel."
Holger Schmidt, Schmidt - Ihr Ausstatter
"Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und auch das Energiesparen ist für uns schon länger ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Folglich führen wir zahlreiche wärmeisolierende Produkte von Wabenplissees, Thermo-Gardinenstoffen, über Parkett, Kork- und Teppichböden. Bisher waren die energiesparenden Eigenschaften nicht der kaufentscheidende Aspekt. Das aktuelle weltpolitische Geschehen und die Inflation, davon sind wir überzeugt, wird die Nachfrage nach Energie sparenden Heimtextilien und Bodenbelägen steigern. Ob mit knappem oder großem Budget, Energie sparen kann jeder. So lassen sich allein schon mit größeren Teppichen aus wärmedämmenden Materialien wie Wolle in belebten Räumen wie Küchen, Wohn- und Kinderzimmer Heizkosten sparen. Denn Wollteppiche können wie Teppichböden den Wärmeverlust abfangen, haben eine hohe Isolationswirkung und fungieren als eine Art Wärmespeicher. In unserem Sortiment führen wir ebenso kuschelig warme Sofadecken und Bettdecken aus atmungsaktiven und wärmespeichernden Naturmaterialien wie Kamelhaar, Daunen und Schurwolle. Mit einer erhöhten Nachfrage ist auch hier zu rechnen, sollten die Heizungen aufgrund der Preisumlage stärker zurückgedreht werden. Unseren Kunden stehen wir auch in dieser Zeit mit unserer Expertise als weitsichtiger Partner unterstützend zur Seite."
Markus Haller,
Markus Haller Raumgestaltung
"Beim Thema Wohnen wird das Thema des Schallschutzes immer wichtiger. Aus diesem Grund beraten unsere Fachberater mit Zusatzqualifikation Raumakustik gerne unsere Kunden. Die Wahl eines Teppichs oder ergänzenden Gardinen sind essentielle Faktoren, die den Schall im Raum deutlich schlucken und verbessern können. So kann selbst bei dünnen Wänden und beschränktem Wohnraum eine entspannte und ruhige Atmosphäre gewährleistet werden."
Rolf Schrempp, Bieser Raumausstattung
"Ja, wir greifen im jedem Herbst/Winter das Thema Energiesparen in unserem Ladengeschäft auf und beraten unsere Kunden individuell, auch mit Hilfe einer App, um den Nachhall im Raum vor und nach der Maßnahme zu überprüfen. Auf unserem Instagram-Kanal geben wir Einblick in die Messungen und die Wirkung."
Manuel Schmidt, Schmidt Raum & Ausstattung
"Energiesparen mit Heimtextilien sind nicht erst seit diesem Jahr ein Thema bei unseren Kunden. Wir haben eine Vielzahl an Heimtextilien zum Energiesparen in unserer Ausstellung. In allen Bereichen unserer Branche gibt es Produkte zum Energiesparen, so können auch Produkte in der heißen Jahreszeit zum Kühlhalten von Räumen eingesetzt werden. Wir stellen in unserem Geschäft einige von diesen Produkten in einen besonderen Vordergrund.
Akustik wird auch immer mehr zum Thema. Viele Produkte lassen sich vielseitig einsetzen. Meist sind Heimtextilien, die gute isolierende Werte haben, auch gut für die Akustik."
Marc Burkhardt, Behrens Raumausstattung
"Auch wenn dieses Thema uns aufgrund der aktuellen Situation ganz besonders beschäftigt, sollte man keine zusätzlichen Ängste schüren. Energiesparen ist schon in den vergangenen Jahren in allen Bereichen ein wichtiges Thema gewesen, so auch bei uns. Wir greifen daher weiterhin auf unsere langjährige Erfahrung zurück, um unsere anspruchsvollen Kunden bei der Auswahl von Thermostoffen für Fenster, Teppichböden oder Dämmunterlagen für Bodenbeläge, auch im Hinblick auf Energieeffizienz kompetent zu beraten.
Uns geht es in erster Linie darum, unseren Kunden ein Einkaufserlebnis zu bieten und sie mit unserer großen Auswahl und exklusiven Qualität zu begeistern. Natürlich beraten wir auch gerne hinsichtlich Lärm- und Aufprallschutz, jedoch ist das Thema Dämmung für uns eher ein Zusatzgeschäft.
Wir wollen gerade in dieser unruhigen Zeit auf mehr Lebensfreude im Zuhause setzen und bieten unseren Kunden unzählige Möglichkeiten, um aus den eigenen vier Wänden einen ganz besonderen Lieblingsort mit höchstem Wohnkomfort zu machen."
Frank Hinze, Raumtrend Hinze
"Wir haben unsere Beratungsleistung nicht geändert. Wir weisen unsere Kunden bereits seit Jahren in einer Beratung darauf hin, dass Textilien wärmer im Vergleich zu Hartbelägen sind. Ferner informieren wir die Kunden ebenso seit Jahren darüber, dass Textilien die Raum-Akustik verbessern. Insofern mussten wir unsere Beratung nicht anpassen, da wir ohnehin diese Informationen potenziellen Kunden mitteilen."
Johannes Wolter, Christian und Johannes Wolter
Raumausstatter - Spektroom by Wolter
"Wir planen im Bezug auf dieses Thema die Fokussierung auf wärmedämmende Textilien wie Wollstoffe. Die Beratung zum Thema Dämmung erfolgt in der Regel anhand der technischen Daten von den Herstellern. Natürlich fließt auch unsere Erfahrung, die wir zu diesem Thema gesammelt haben, mit ein."
aus
BTH Heimtex 10/22
(Handel)