Uwe Heinemann verstorben
Uwe Heinemann ist tot. Er starb plötzlich und unerwartet - trotz angegriffener Gesundheit - am 9. August im Alter von 81 Jahren. Der gebürtige Berliner und spätere Wahl-Hamburger war eine der prägendsten Persönlichkeiten der Bodenbelagsbranche, eine Institution im deutschen und europäischen Großhandel, über viele Jahre hinweg sozusagen Benchmark und Leitbild. Kunden, Lieferanten und auch Wettbewerber schätzten ihn als kompetenten, erfahrenen, fairen und verbindlichen Geschäfts- und Gesprächspartner, immer freundlich, zugewandt, aufmerksam, geradlinig und integer, voller Humor und Güte.
Über 65 Jahre lang war Heinemann in der Branche aktiv. 1958 begann er eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann beim Bodenbelagsgroßhändler Rettberg in Hamburg und stieg dort bis zum Prokuristen auf. 1982 wurde er als Geschäftsführer zum angeschlagenen Großhandelshaus Gallion in Stuttgart geholt und avancierte bei der Nachfolgegesellschaft Gallion +Partner in Leinfelden-Echterdingen zum geschäftsführenden Gesellschafter, die sich mehrheitlich im Besitz der österreichischen Inku-Gruppe befand. Als deren Gründer 1995 den Vorstandsvorsitz abgab, wurde der versierte Großhandelsmanager zu dessen Nachfolger berufen, blieb in Personalunion aber auch Geschäftsführer der inzwischen in Hometrend Inku umbenannten deutschen Tochter.
Nach der Zerschlagung der Inku-Gruppe und der Übernahme der Rumpfgesellschaft durch einen Finanzinvestor schied Heinemann im März 2006 aus dem Unternehmen aus. Zunächst beriet er noch die damalige Steffel-Gruppe, dann wagte der damals 65-Jährige einen kompletten Neubeginn und rief den Newsletter "Room Reporter" ins Leben, den er bis zu seinem Tod führte und blieb so der Branche verbunden, in der und für die er so viel geleistet und bewegt hatte.
Uwe Heinemann hinterlässt seine Frau und seine drei Töchter. Die Redaktion Parkett Magazin und der SN-Verlag trauern mit ihnen. Wir waren ihm über Jahrzehnte hinweg eng und freundschaftlich verbunden. Er wird uns fehlen.
aus
Parkett Magazin 06/22
(Handel)