Aid by Trade Foundation

Neuer Transparenz-Standard für Baumwolle

Die Aid by Trade Foundation (AbTF, siehe Kasten) hat die Einführung des neuen AbTF Transparency Standards bekanntgegeben, der seit dem ersten Quartal 2025 die Rückverfolgbarkeit und Transparenz nachhaltiger Baumwolle entlang der gesamten Lieferkette sicherstellen soll. Der Standard gilt für Baumwolle, die gemäß den Standards Cotton made in Africa (CmiA) oder Regenerative Cotton Standard (RCS) zertifiziert ist, und umfasst unabhängige Überprüfungen durch Auditoren.

"Der AbTF Transparency Standard setzt einen neuen Maßstab für Zuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit in der Textilindustrie", erklärt Gerlind Bäz, Senior Project Managerin der Aid by Trade Foundation. Neben der Weiterentwicklung bestehender Trackingsysteme setzt der neue Standard auf risikobasierte Audits, regelmäßige Selbsteinschätzungen und Onboarding-Audits für Spinnereien. Ein zentrales Element ist die Einführung digitaler Transaktionsdokumente (DTDs), die entlang der Lieferkette die Rückverfolgbarkeit der Baumwolle gewährleisten. Fehlende Eingaben führen dazu, dass kein Nachweis erstellt werden kann, was zusätzliche Kontrolle und Verlässlichkeit sicherstellt.

Prof. Dr. Tobias Wollermann, Vice President Corporate Responsibility der Otto Group, betont: "Mit dem neuen Standard profitieren wir als global tätiger Händler von einer erhöhten Sicherheit und Verlässlichkeit beim Einsatz und der Bewerbung von Cotton made in Africa-Baumwolle."

Neben den DTDs ergänzt der Standard ein umfassendes Kontrollsystem durch Audits und Fragebögen, die die Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen sicherstellen. "Die Aid by Trade Foundation liefert mit ihrem neuen Transparenzstandard Lösungen für diese Herausforderungen, denen sich Textilunternehmen und Marken angesichts der gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Anforderungen auf internationaler Ebene stellen müssen", resümiert Tina Stridde, Geschäftsführerin der Aid by Trade Foundation.


Über die Aid by Trade Foundation:
Die Aid by Trade Foundation (AbTF) ist eine international anerkannte Non-Profit-Organisation für nachhaltige Rohstoffe mit Sitz in Hamburg. Seit 2005 verbessert sie messbar die Lebensbedingungen von Menschen und Tieren und trägt zum Umweltschutz bei. Ihre Standards - Cotton made in Africa (CmiA), CmiA Organic, Regenerative Cotton Standard (RCS) und The Good Cashmere Standard (GCS) - garantieren nachhaltige Produktion. Eine globale Allianz aus Textilunternehmen nutzt diese Rohstoffe gegen Lizenzgebühren. Die Stiftung arbeitet eng mit Branchenexperten sowie Natur- und Tierschutzorganisationen zusammen.

Mehr Infos unter www.aidbytrade.org.

Über Cotton made in Africa:
Die Initiative Cotton made in Africa (CmiA) wurde 2005 unter dem Dach der Aid by Trade Foundation (AbTF) gegründet. Als international anerkannter Standard für nachhaltig produzierte Baumwolle aus Afrika vernetzt sie afrikanische Kleinbauern mit Handelsunternehmen und Marken entlang der globalen Textilwertschöpfungskette. Ziel der CmiA ist es, durch Handel statt Spenden die Umwelt zu schützen und die Lebensbedingungen von rund einer Million Kleinbauern und ihren Familien zu verbessern, unter anderem durch Projekte in den Bereichen Schulbildung, Gesundheit und Förderung von Frauengruppen.

Mehr Infos unter www.cottonmadeinafrica.org.
Neuer Transparenz-Standard für Baumwolle
Foto/Grafik: AbTF
Tina Stridde, Geschäftsführerin der Aid by Trade Foundation
aus ParkettInternational 03/25 (Handel)