Serie: Marketing-Impulse für den Fachhandel – Folge 4
Sei anders, agiere unerwartet - Schaffe Anlässe, damit man über dich spricht.Kreiere außergewöhnliche Events und Erlebnisse
"Events und Erlebnisse" -
das hört sich so groß und teuer an
Events und Erlebnisse sind eine wirkungsvolle Möglichkeit, Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe zu erzeugen. Dabei ist nicht die Größe oder das Budget entscheidend, sondern die klare Zielsetzung. Events können mit 5.000EUR oder 50.000EUR umgesetzt werden - Ihre Investition sollte sich an der angestrebten Wirkung orientieren. Für Einsteiger kann ein kleiner Rahmen sinnvoll sein, um Risiken zu minimieren. Gut geplante und kommunizierte Events haben eine starke emotionale Wirkung und tragen zur positiven Markenwahrnehmung sowie Kundenbindung bei.
Kann ich auch mit kleinen Mitteln
und wenig Zeit etwas bewirken?
Bevor ein Event geplant wird, sollte das Hauptziel definiert werden: Geht es um direkte Verkäufe, Imageaufbau, Bestandskundenpflege oder Neukundengewinnung? Jedes dieser Ziele erfordert eine andere Herangehensweise. Zeit und Ressourcen sind entscheidende Faktoren, aber auch mit begrenztem Budget können kreative, wirkungsvolle Erlebnisse geschaffen werden.
Irgendwie fehlt mir die Kreativität -
wie komme ich auf gute Ideen?
Kreativität bedeutet nicht, alles neu zu erfinden. Inspiration kann aus der eigenen Branche (z. B. der Haustex Star, Fachverbände, ERFA-Gruppen, Hersteller) oder aus anderen Bereichen stammen. Brainstorming, externe Impulse und Künstliche Intelligenz sind wertvolle Hilfsmittel. Bestehende Konzepte lassen sich anpassen und weiterentwickeln, um sie markenkonform zu gestalten.
Was kann ich konkret tun,
damit über mich gesprochen wird?
Menschen sprechen über Erlebnisse, die sie emotional berühren - über 80 Prozent der Kaufentscheidungen sind emotional beeinflusst. Ein gelungenes Markenerlebnis weckt gezielt Emotionen:
•Verkäufe & Umsatz: Begehrlichkeit, Begeisterung, Dringlichkeit
•Markenimage & Positionierung: Vertrauen, Klarheit, Sicherheit
•Loyalität & Kundenbindung: Wertschätzung, Zugehörigkeit, Exklusivität
•Bekanntheit & Neukunden:
Neugier, Spannung, Inspiration
Mut und Überraschung sind entscheidend. Wer es schafft, Kunden positiv zu überraschen, gewinnt ihre Aufmerksamkeit und langfristige Bindung.
Verschrecke ich meine Stammkundschaft
nicht mit zu außergewöhnlichen Aktionen?
Ungewöhnliche Aktionen sind keine Gefahr für Stammkunden, solange sie den Kernwerten der Marke treu bleiben. Altbekannte Strategien bergen das größere Risiko, in der Masse unterzugehen. Das "Wie" der Umsetzung sollte sich an der jeweiligen Zielgruppe orientieren.
Was ist sinnvoller: Ein großes Event pro Jahr
oder viele kleinere Aktionen?
Die Wahl hängt von Ihrer Zielsetzung und Ihren Ressourcen ab. Große Events erzeugen hohe Aufmerksamkeit, mediale Berichterstattung und steigern die Markenreputation nachhaltig. Der Aufwand und die Kosten sind entsprechend hoch, doch der Effekt kann über Monate anhalten.
Kleinere Events sind flexibler, mit weniger Aufwand umsetzbar und ermöglichen kontinuierliche Markenpräsenz. Sie bieten Anlässe für Content-Marketing und können verschiedene Zielgruppen gezielt ansprechen. Beispiele sind:
•Neukundengewinnung: Ein Bett auf dem Marktplatz als Hingucker
•PR-Aktion: Übernachten im Schaufenster
•Bestandskundenbindung: Kinoabend im Geschäft
Ob großes Event oder viele kleinere Aktionen - die richtige Strategie orientiert sich an den individuellen Zielen und Möglichkeiten. Entscheidend ist, emotionale Erlebnisse zu schaffen, die Kunden begeistern und langfristig an die Marke binden.
Unser Experte Felix Schlüter, Eigentümer der Beratung "Marken entfachen", gibt Tipps für strategisches Marketing im Bettenfachhandel.
aus
Haustex 03/25
(Handel)