Bodenbelagsmarkt wächst bis 2027 nur in Asien und dem Nahen Osten
Eine Studie von Interconnection Consulting prognostiziert ein Wachstum des Weltmarktes für Bodenbeläge bis 2027. Dies gilt jedoch nur für Asien und den Nahen Osten, während in Europa und den USA mit einem Rückgang gerechnet wird.Die Absatzmengen auf dem globalen Bodenbelagsmarkt werden bis 2025 um 3,9 % wachsen. Das geht aus der aktuellen Studie IC Market Forecast Global Flooring 2024 des österreichischen Marktforschungsinstituts Interconnection Consulting hervor. Das Wachstum beschränkt sich allerdings auf zwei Gebiete: Aufgrund der starken Wirtschaft und eines florierenden Bausektors wird für Asien ein Anstieg von 5,6 % prognostiziert, für den Nahen Osten sogar von 6,9 %.
Weniger Absatz,
aber mehr Umsatz in Europa
In Europa und den USA wird hingegen ein Rückgang von 1,8 % beziehungsweise 3,2 % erwartet. Die Gründe: wirtschaftliche Unsicherheit und schwache Bautätigkeit.
Aus der Studie werden noch weitere Herausforderungen genannt, vor denen westliche Hersteller stehen: Arbeitskräftemangel, hohe Energiekosten, Unterbrechungen in der Lieferkette sowie aggressive Preisstrategien und stärkere internationale Expansion asiatischer Hersteller und Händler.
Immerhin: Für die analysierten europäischen Länder prognostiziert Interconnection Consulting 2025 ein Umsatzwachstum von 0,8 % auf 23,57 Mrd. EUR und erwartet für 2026 dann 25,21 Mrd. EUR. Der globale Marktwert wird 2025 auf 132,34 Mrd. EUR beziffert, bis 2026 soll dieser auf ein Volumen von 141,58 Mrd. EUR ansteigen.
Keramische Fliesen 2024
mit größtem Marktanteil
Den weltweit größten Marktanteil hatten im Jahr 2024 weiterhin keramische Fliesen (44,4 %), gefolgt von elastischen Bodenbelägen (17,0 %) und Laminat (12,0 %). In den analysierten europäischen Ländern machen keramische Fliesen mit 25,3 % ebenfalls die Größte Gruppe aus. Hier liegen Laminatböden (17,0 %) und textile Bodenbeläge (15,9 %) auf den Rängen zwei und drei.
Und noch eine Zahl: Die zehn führenden Bodenbelagsunternehmen haben zusammen einen globalen Marktanteil von 35 %. Dazu zählt Interconnection Consulting die Armstrong Group, Boen, Bruce, Egger, Gerflor, Lamosa Group, Mohawk, Shaw Floors, Swiss Krono und Tarkett.
Für die Studie wurden Hersteller, Händler und Experten der Bodenbelagsbranche in 36 Ländern befragt, 21 davon in Europa. Bei der Auswahl der Länder sei besonders auf ihre Relevanz für die globale Bodenbelagsindustrie geachtet worden, so Interconnection Consulting.
aus
BTH Heimtex 04/25
(Bodenbeläge)