Außenliegender Sonnenschutz In Österreich schwach, in Deutschland schwächer


Das zweite Jahr in Folge ist 2024 der Markt für außenliegenden Sonnenschutz in Deutschland geschrumpft. Nach einem Minus von 14,9 % in 2023 ging der Umsatz laut Branchenradar.com Marktanalyse nochmals um 12,0 % auf aktuell 1,06 Mrd. EUR zurück. Neben geringer Nachfrage aus dem kriselnden Neubau sei auch das Ersatzgeschäft weiter erodiert: Umsätze von 615 Mio. EUR bedeuten Einbußen in Höhe von knapp 7 % gegenüber dem Vorjahr und von stolzen 27 % verglichen mit 2022.

Anders und weniger dramatisch die Entwicklung in Österreich, wo im vergangenen Jahr 232,8 Mio. EUR mit außenliegendem Sonnenschutz umgesetzt wurden. Das bedeutet nur noch -7,0 % gegenüber 2023, nachdem ein Jahr zuvor noch 10,9 % verloren gegangen waren. Im Gegensatz zu Deutschland profitierte der Markt in der Alpenrepublik von einem Plus in Höhe von 2,7 % bei Sanierungen: Bei rund jedem zweiten getauschten Fenster sei auch außenliegender Sonnenschutz montiert worden. Das Geschäft im Neubau schrumpfte hingegen um 12,0 %; besonders schwach war der Wohnungsneubau.
Außenliegender Sonnenschutz In Österreich schwach, in Deutschland schwächer
Foto/Grafik: BTH Heimtex; Quelle: Branchenradar.com Marktanalyse
Deutschland/Österreich: Außenliegenden Sonnenschutz
2021 bis 2024 in Mio. EUR
aus BTH Heimtex 04/25 (Deko, Gardinen, Sonnenschutz)