Die Möbel-Trends 2025

Im Trendbericht der Verbände der deutschen Möbelindustrie zeigen Polstermöbel 2025 organische Formen, sehen wir Rillenoptik im Wohnzimmer und helle Farben in der Küche, wird das Badezimmer noch wohnlicher und sind Ankleidezimmer und Familienbett im Kommen.

Polstermöbel in
organischen Formen

Eine zentrale Rolle für das Wohlfühlen zu Hause spielen gemütliche Sofas und Sessel, auf die man sich nach einem langen Tag zurückziehen kann. Internationale Trends wie organische und feminine Formen sowie die Verwendung von weichen Bouclé-Stoffen setzen sich auch hierzulande durch. Helle Erdfarben befinden sich dabei auf dem Vormarsch, aber auch feminine Farben wie der Trendton Peach oder Rosé- und Pudertöne sind angesagt. Ins Auge fallen opulente Polster in Bubble-Formen oder Kissen-Sofas im Pillow Look. Viel Komfort bieten multifunktionale Polstermöbel und smarte Funktionen wie die Couch, deren integrierte LEDs ein stimmungsvolles Licht verbreiten. Viele Modelle verfügen über USB-Anschlüsse oder Stationen für kabelloses Aufladen des Smartphones. Integrierte Lautsprecher sorgen für immersive Akustik beim Filmabend oder der Gaming-Session. Nachhaltig produzierte Stoffe, zum Beispiel aus recycelten Fasern, und ökologische Materialien sind wichtiger denn je.


Rillenoptik auch im Ess- und Wohnzimmer

Die aus der Küche bekannte Rillenoptik hält auch im Ess- und Wohnbereich Einzug. Die Holzfronten mit den vertikalen Lamellen verleihen Low- und Sideboards sowie Schränken eine besonders natürliche Anmutung. Auch als Wandgestaltung ist die Lamellenoptik eine schöne Variante. Bei den Holzarten dominiert weiterhin die Eiche. Sie wird mit Lack-, inzwischen auch mit Keramikoberflächen kombiniert. Neu ist eine sägeraue Oberfläche mit natürlichen Rissen und Ästen, ebenso wie die Altholzbuche mit grauem Finish. Einen immer größeren Stellenwert nehmen Dining-Möbel ein, wird doch häufig der gesamte Abend am Esstisch verbracht, statt wie früher auf das Sofa zu wechseln. Entsprechend wächst die Vielfalt an gepolsterten Esssesseln und -bänken. Für ein gesundes und komfortables Sitzen sind viele Stuhlmodelle mit einer drehbaren und leicht wippenden Sitzschale ausgestattet. Bei den Esstischen sind Ausziehvarianten gefragt.


Küchen
in hellen Farben

Die Küche wird mit hellen Naturtönen wie Beige, Cremeweiß oder einem hellen Grau immer wohnlicher gestaltet. Selbst Einbaugeräte wie Backöfen gibt es neuerdings in Beige. Wachsender Beliebtheit erfreut sich zudem der Farbton Bronze, etwa bei Armaturen oder Griffen. Runde Elemente lockern den minimalistischen Designstil der Küchenmöbel auf. Mit ihren abgerundeten Ecken werden die Küchenzeile, die Kochinsel oder auch die Oberschränke zu besonderen Hinguckern. Runde Ansatztische sind ebenfalls im Kommen, etwa als Essplatz. Die hellen Erdtöne werden häufig mit Holzoberflächen und eleganten Glasvitrinen kombiniert. Als Material für die Küchenfronten kommt Linoleum hinzu, das jetzt auch mit Mustern versehen wird. Das Naturprodukt weist eine edel-matte, gegen Fingerabdrücke unempfindliche Oberfläche auf und bietet sich auch für die Gestaltung des Übergangs von der offenen Küche in den Essbereich an.


Ankleidezimmer
und Familienbett

Im Schlafzimmer sorgt das Arrangement von Holz mit lackierten Oberflächen und Stoffen in warmen Farben wie Champagner für eine angenehme Atmosphäre. Auch Elemente aus Wiener Geflecht kommen ins Spiel. Betten erhalten runde Ecken und ruhen auf eher zierlichen Füßen. Das Kopfteil wird gerne üppig und weich gepolstert, um ein bequemes Anlehnen zu ermöglichen. Immer häufiger zu sehen sind die überbreiten Familienbetten mit Platz für Eltern und Kleinkinder. Individuell konfigurierbare Dreh- oder Schwebetürenschränke bieten viel Stauraum. Die Möglichkeiten der Innenausstattung sind breit gefächert und umfassen unter anderem ausziehbare Schuhregale, Tablare zur Aufbewahrung von Schmuck, Handtaschenhalter und setzkastenartige Fächer für Krawatten oder Uhren. Wer genug Platz hat, schließt an das Schlafzimmer ein Ankleidezimmer an, in dem Kleidung, Schuhe oder Handtaschen ansprechend präsentiert und griffbereit verstaut werden.


Wohlfühloase
Badezimmer

Im Badezimmer wird Wert auf ein wohnliches Ambiente gelegt. Dies entsteht etwa durch die Kombination von matten Lackoberflächen mit Holzdekoren, Holzfurnieren oder Massivholz, durch zierliche Regale oder offene, beleuchtete Fächer im Waschtisch. Neben den dominierenden hellen Tönen finden sich auch zarte Pastelltöne oder knallige Farben. Eleganz verbreiten dunkle Töne wie Schwarz, Anthrazit oder Dunkelgrün. Ein besonderer Effekt wird mit Kassettenfronten im Landhausstil erzielt. Dazu kommen die intelligenten technischen Lösungen bei Dusche, Toilette und Lichtgestaltung.
aus BTH Heimtex 03/25 (Möbel)