Pro Holz Austria startet Jugend-Kampagne "Wood be nice"
Pro Holz Austria, die Marketingorganisation der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft, hat die Kampagne "Wood be nice" gestartet, die bei jungen Zielgruppen Aufmerksamkeit für die Holzwirtschaft als Arbeitgeberin schafft. Kurzvideos auf You Tube, Instagram und Tiktok sowie Kinospots werfen überraschende Blicke auf die Arbeitswelt Holz und greifen zentrale Werte der Generation Z wie Naturverbundenheit, Sicherheit, Technologieoffenheit und Selbstbestimmtheit auf. Die Landingpage www.woodbenice.at informiert über die Bandbreite der Berufsbilder in der Holzwirtschaft, mögliche Ausbildungswege und offene Jobs.
Viele Betriebe der Holzwirtschaft sind als Familienunternehmen fest in den Regionen und in der Nähe zum Wald verwurzelt. Mit innovativen Technologien und über Generationen aufgebautem Know-how haben sie vielfach Weltmarktführerschaft übernommen und stellen stabile Größen der österreichischen Wirtschaft dar, argumentiert Richard Stralz, Obmann von Pro Holz Austria. "Mit der Kampagne begegnet unsere Branche der Nachwuchsgeneration auf Augenhöhe. Unsere Jobs drehen sich um den natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz, der vor dem Hintergrund der Klimakrise eine höchst nachgefragte Ressource ist."
Die Branche bietet ein breites Arbeitsfeld, das von der Aufforstung, Waldpflege und Holzernte über die Weiterverarbeitung in der Säge-, Platten-, Holzbau-, Möbel- und Skiindustrie sowie in Zimmerei- und Tischlereibetrieben bis zur Papierindustrie und zum Holzhandel reicht, und schafft Arbeitsplätze für 320.000Menschen in Österreich.
aus
Parkett Magazin 02/24
(Holz)