Robin Huth: Positive Prognose für den Holzmarkt

"Positive Impulse aus Renovierung und Sanierung"


Keine Entwarnung für die unmittelbare Zukunft, aber zumindest einen Lichtblick in mittelfristiger Zukunft konnte Robin Huth, Head of Market Research von B +L Marktdaten, in seiner Prognose für die Marktentwicklung aufzeigen. Aktuell sei die Lage in der Bauwirtschaft ein Trauerspiel, sagte er offen, doch würden sich die Erwartungen allmählich bessern. Hintergrund ist vor allem, dass sich 2024 die Verbraucherstimmung wieder aufzuhellen scheint. "Die Einkommenserwartungen steigen, die Inflation sinkt, es kommt wieder Zuversicht auf". Zudem sei 2023 viel in Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen investiert worden. "Dieser Boom ist vorbei und damit wieder Geld für andere Investitionen frei." Die Sparquote und das Sparvolumen der Haushalte seien hoch. Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 könnten sich die Effekte bemerkbar machen, schätzte der Marktforscher.

Auch die Baupreise würden sinken, "was wieder eine Projektplanung möglich macht", sich jedoch noch nicht in einer Trendumkehr bei den Wohnbaugenehmigungen widerspiegelt, die weiter deutlich im Minus verharren. Der Neubau bliebe also weiter im Keller, dafür seien Immobilienkredite und Gebrauchtimmobilien wieder günstiger - auch das verspreche positive Impulse und ziehe Renovierungen nach sich. "Man kann also optimistisch sein, zumindest, was die Renovierung und Sanierung betrifft."
aus Parkett Magazin 05/24 (Holz)