Haustex Star 2024
Das sind die Bettenfachhändler des Jahres
Für ihr engagiertes Handeln, ihre kreativen Ideen und ihre innovativen Konzepte zeichnet der Haustex-Star 2024 bereits zum 18. Mal besonders vorbildliche Bettenfachhändlerinnen und -fachhändler aus. Die Preisverleihung, auf der zudem auch die ehemalige Heimtextil-Direktorin Meike Kern als Persönlichkeit des Jahres geehrt wurde, fand traditionell auf der Weltleitmesse für Wohn- und Objekttextilien imSie haben die Herausforderungen, vor denen der stationäre Handel aktuell steht, angenommen und erfolgreich gemeistert: Die Bettenfachhändler des Jahres 2024, die auf der Bühne der Heimtextil Conference "Sleep & More" im Herzen der Halle 11 mit dem Haustex-Star ausgezeichnet wurden, haben allesamt unter Beweis gestellt, das unternehmerischer Mut sich auszahlt.
Besonders erfreut war die Fachjury, die sich wie gewohnt aus Vertretern der Industrie, der Verbände, der Messe Frankfurt und der Haustex-Redaktion zusammensetzte, dass sie auch in diesem Jahr gleich mehrere Bettenfachgeschäfte für einen vorbildlich absolvierten Generationswechsel in ihren Familienunternehmen prämieren konnte. Die insgesamt fünf Preise gingen ins nahe München gelegene Eglharting in das Bettenhaus Stelzner, nach Landsberg am Lech ins Schlafzentrum Nägele, in das Bettenstudio Nolten nach Essen sowie in die Bettenhäuser Huber in Augsburg und Sieckmann in Hagen am Teutoburger Wald.
Auch in der zweiten "Nachwuchs-Kategorie", der gelungenen Firmenübernahme, gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Das Bettenhaus Divivier in Landstuhl konnte einen Zulieferer als neuen Inhaber und Geschäftsführer gewinnen, in Emden, im Bettenhaus Gebr. Barghoorn, haben zwei ehemalige Mitarbeiterinnen das Ruder übernommen.
Engagierten Einsatz für eine erfolgreiche Zukunft ihrer Bettenfachgeschäfte zeigen auch alle weiteren Haustex-Star-Preisträger 2024, unter anderem, indem sie innovative Konzepte im Bereich Digitalisierung umsetzen, wie die Traumwerkstatt Terhardt in Gladbeck, ihre Kreativität als Schlafraumeinrichter unter Beweis stellen, wie das Münsteraner Vorzeigeunternehmen Schründer Schlafräume oder den Mut zeigen, in unsicheren Zeiten eine Standortverlagerung zu wagen. Das Traditionshaus Betten Heller in Göttingen hat die Aufgabe des Stammhauses in der Innenstadt und die Fokussierung auf die Filiale an der Geismar Landstraße zudem genutzt, um den nunmehr einzigen Standort von Grund auf umzubauen und auch nach nachhaltigen Gesichtspunkten zu modernisieren.
Die Nachhaltigkeit war auch ein wichtiger Faktor bei dem preiswürdigen Umbau des City-Hauses von Betten Zellekens in der Frankfurter Innenstadt. "Entstanden ist ein modernes, einladendes Bettenhaus in wohnlicher Atmosphäre", freut sich Inhaber Günter Hildmann, der gemeinsam mit seinem Sohn Bardo Hildmann und der Mitgeschäftsführerin Manuela Breker bereits neue Pläne für die Zukunft des Unternehmens schmiedet.
Ebenfalls mit einem umfangreichen Umbau treibt das Traditionsgeschäft Heinrich Tippkemper im westfälischen Oelde seinen Transformationsprozess vom Textilfach- zum Bettenfachhandel voran und konnte damit die Haustex-Star-Jury vollauf überzeugen.
Wie ein Bettenfachgeschäft oder in diesem speziellen Fall ein Fachgeschäft für Raumgestaltung, das aktuell brandaktuelle Thema Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterqualifizierung preiswürdig meistert, zeigt das Familienunternehmen Haller Raumgestaltung in Horgenzell. Ganz im Sinne einer vorbildlichen Wertschätzung seines Teams nahm Inhaber Markus Haller den Haustex-Star gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Bobby Schrei entgegen.
Seine Wertschätzung nicht nur den Mitarbeitern, sondern auch seinen Kunden, Lieferanten, Freunden und Familie gegenüber zeigte Michael Gouram, indem er zum 200. Geburtstag seines Unternehmens Betten Sauer ein rauschendes Fest in der Kölner Flora gab. "Es war nicht nur eine tolle Party mit 400 Gästen, sondern eine Investition in die Zukunft des Geschäfts", freut sich Michael Gouram über den Haustex-Star in der Kategorie "Vorbildliches Kundenevent".
In Frankfurt nahmen aber nicht nur 18 Bettenfachhändler ihre Preise entgegen, sondern auch eine Persönlichkeit des Jahres, für die die Heimtextil bis vor einem Jahr noch ein Heimspiel war. Mit einem einstimmigen Urteil hatte die Fachjury beschlossen, Meike Kern für ihr großes Engagement zu ehren, mit dem sie als Direktorin der Heimtextil der Messe 15 Jahre lang ihren persönlichen Stempel aufdrückte. Als Laudator fand Thomas Bußkamp, CEO der Eurocomfort Group, genau die richtigen Worte, um Meike Kern für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.
Moderiert wurde die Verleihung der Haustex-Stars auch in diesem Jahr wieder von Christopher Anton, der alle Gewinner in kurzen Beiträgen vorstellte, bevor Haustex-Mitherausgeber Tim Steinert und Chefredakteurin Kirsten Böer ihnen mit einer herzlichen Gratulation ihre Pokale und Urkunden überreichten.
Alle Geschichten, die sich hinter den aktuellen Auszeichnungen verbergen, lesen Sie zudem in den ausführlichen Porträts, die wir in einer Sonderausgabe zusammengestellt haben, die dieser Haustex beiliegt.
Die Porträts aller Sieger finden Sie in der Beilage dieser Haustex-Ausgabe und natürlich auch im Internet unter
bit.ly/3YfDTGXPersönlichkeit des jahres
"Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, dass die Branche sich mit diesem Preis von mir verabschiedet", sichtlich gerührt nahm Meike Kern den Haustex-Star 2024 als "Persönlichkeit des Jahres" entgegen. Keinen Zweifel daran, dass sie sich die Auszeichnung in 15 Jahren als Direktorin der Heimtextil mehr als verdient hat, ließ Thomas Bußkamp, der sich in seiner Laudatio mit persönlichen Worten bei Meike Kern für ihr enormes Engagement bedankte und ihren Mut, im Dienst der guten Sache auch nicht vor Konfrontationen zurückzuschrecken. Haustex-Mitherausgeber Tim Steinert überreichte Meike Kern ihren Pokal samt Urkunde ebenfalls mit einem herzlichen Dankeschön für ihre großen Einsatz für die Messe.
aus
Haustex 03/24
(Handel)