Zwei Jahre Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Die Digitalisierung des Mittelstands im Fokus
Im August feierte das Mittelstand-Digital Zentrum Handel zweijähriges Bestehen. Als Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt das Zentrum Handel, vormals Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel, damit seit insgesamt fünf Jahren mittelständische Handelsunternehmen erfolgreich bei der Digitalisierung.Welche Social Media-Plattformen eignen sich für welches Unternehmen? Wie sinnvoll ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Wo kann sich der Handel von digitalen Lösungen unterstützen lassen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel täglich. Das Projekt gehört zur Förderinitiative "Mittelstand-Digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Initiative zielt darauf ab, die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen zu unterstützen. Zunächst unter dem Namen "Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel" und nun als Mittelstand-Digital Zentrum Handel steht das Projekt der Branche seit fünf Jahren zur Seite.
Digitalisierung
vorantreiben
Wie vielfältig die Arbeit des Zentrums Handel ist, zeigen die verschiedenen Themenbereiche: Von digitaler Sichtbarkeit über Payment und Fachkräftesicherung bis hin zum digitalen Point of Sale bietet das Projekt eine Vielfalt an Publikationen. Händler im B2C- sowie B2B-Bereich können sich anhand von Online-Checks, E-Papern, Erklärvideos oder dem Podcast "handelkompetent" über verschiedenste Themen, neue Entwicklungen und Unternehmen informieren. Besonders nachgefragt sind jedoch vor allem Sprechstunden, Seminare und Webinare sowie das DigitalMobil Handel, das deutschlandweit unterwegs ist, um vor Ort über digitale Lösungen zu informieren.
"Der Handel hat erkannt, dass die Digitalisierung auch nach der Pandemie von großer Bedeutung ist und Unternehmen darauf aufbauen müssen", erklärt Geschäftsführer Dr. Georg Wittmann. "Etablierte Formate wie unsere Thementage und die Retail Pitch Night für Start-ups bieten Händler die Möglichkeit, wichtige Themen und Entwicklungen kennenzulernen und zu verfolgen."
Was erwartet
den Handel?
Vor allem ein Themenbereich rückt immer weiter in den Mittelpunkt: Künstliche Intelligenz. Egal, ob als Bot im Kundenservice, unterstützendes Tool bei der Texterstellung oder als Digitaler Zwilling auf der Fläche oder im Lager - Künstliche Intelligenz ist längst auch für mittelständische Unternehmen interessant. Mit dem "KI-Piloten" gibt das Zentrum Handel einen allgemeinen Überblick über Künstliche Intelligenz in der Handelsbranche. Mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) als Partner und zwei KI-Trainern im Projekt wird die Technologie außerdem in diversen Seminaren, Webinaren und Publikationen vertiefend erklärt. Zukünftig wird sich dieser Fokus noch weiter verstärken.
"Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie KI im Handelsalltag unterstützen kann", erklärt Frank Rehme, Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel.
Zudem werden auch die Bereiche Nachhaltigkeit und IT-Sicherheit für den Handel immer wichtiger. Neben den vorhandenen Klima-Coaches als direkte Ansprechpartner zeigt das Zentrum Handel auch hier anhand verschiedener Infomaterialien und Praxisbeispiele, was Händler wissen sollten. Mehr Infos unter www.digitalzentrumhandel.de.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt kleinen und mittleren Unternehmen bundesweit Antworten auf Fragestellungen rund um den Handel der Zukunft aus der unternehmerischen Praxis.
aus
Haustex 09/24
(Handel)