Smarter Sonnenschutz Automatisiert und vernetzt
Sonnenschutz und Smart Home - das passt richtig gut zusammen. Die Systeme sind inzwischen einfach zu bedienen und bei der Vernetzung mit anderen Geräten wurden große Fortschritte gemacht.Der Smart-Home-Markt erlebt in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum. Eine der spannendsten Entwicklungen betrifft den Bereich Sonnenschutz: Immer mehr Verbraucher erkennen die Vorteile, die intelligente Systeme zur Steuerung von Plissees, Jalousien, Rollläden und Markisen bieten. Diese Produkte erhöhen nicht nur den Wohnkomfort, sondern tragen auch zur Energieeffizienz bei, indem sie das Raumklima optimieren und den Energieverbrauch für Klimatisierung und Heizung senken.
Smart Home beschreibt die intelligente Vernetzung einzelner automatisierter Komponenten innerhalb eines Hauses, die zentral über Endgeräte gesteuert und überwacht werden. Der eigentliche Mehrwert liegt im Zusammenspiel der Geräte, das den Alltag nicht nur bequemer, sondern auch effizienter gestaltet.
Automatisierung machte den Anfang
Die Automatisierung des Zuhauses begann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Damals ging es primär um die Einführung von Haushaltsgeräten wie Staubsaugern, Kühlschränken und Waschmaschinen, die den Alltag erleichtern sollten. 1966 entwickelte der US-amerikanische Ingenieur James Sutherland den ECHO IV (Electronic Computing Home Operator) als einen der ersten Versuche, ein komplettes Haus zu automatisieren. Trotz seiner Fähigkeiten - von der Temperaturregelung bis zur Weckfunktion - war der ECHO IV aufgrund seiner Größe und seines Preises kein kommerzieller Erfolg.
Erst mit Beginn des neuen Jahrtausends wurden nennenswerte Fortschritte in der Hausautomatisierung erzielt: Mäh- und Saugroboter eroberten die Haushalte, und die Vernetzung von Heizung, Beschattung und Beleuchtung wurde erschwinglich. Heute sind Smart-Home-Systeme weit verbreitet: Laut Statista wird der weltweite Umsatz in diesem Marktsegement 2024 voraussichtlich 143,2 Mrd. EUR erreichen.
Eine aktuelle Umfrage des Berliner Meinungsforschungsinstituts Civey zeigt, dass alleine in Deutschland in 50 % der Haushalte bereits mehr als vier Geräte mit dem Internet verbunden sind, in 23,5 % sind es schon mehr als sieben. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung vernetzter Lösungen im Alltag.
Komfort und Effizienz
durch smarten Sonnenschutz
Der anhaltende Erfolg von Smart-Home-Systemen basiert vor allem auf dem Komfort, den sie bieten. Vom Sofa aus den Fernseher zu steuern, ist längst Standard; dasselbe gilt heute auch für Rollos, Plissees oder Markisen. Diese können bequem per Smartphone oder Sprachsteuerung bedient werden.
Nahezu alle Anbieter haben inzwischen Produkte entwickelt, die sich nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren lassen. Besonders bemerkenswert ist die Einführung des neuen Superstandards Matter. Er ermöglicht eine herstellerübergreifende Kommunikation zwischen Smart-Home-Geräten, ohne dass zusätzliche Gateways erforderlich sind. Dadurch wird die Vernetzung und zentrale Steuerung verschiedener Geräte im Haushalt erheblich vereinfacht.
Integrierte Sonnenschutzlösungen bieten dabei klare Vorteile: Sie können automatisch auf Sonneneinstrahlung reagieren und so den Energieverbrauch spürbar senken. Dies trägt nicht nur zur Kosteneffizienz bei, sondern auch zur Reduzierung des CO-Ausstoßes - weil weniger Energie für die Kühlung aufgewendet werden muss -, was globalen Nachhaltigkeitszielen entgegenkommt.
Für mehr Sicherheit sorgt Smart-Home auch: Mit modernen Systemen kann man das Zuhause aus der Ferne überwachen. Zudem lässt sich durch die externe Steuerung oder vorprogrammierte Szenarien von Licht und Sonnenschutz Anwesenheit simulieren, was Einbrecher abschrecken kann.
Gute Zukunftsaussichten
Der Markt für Smart-Home-Sonnenschutzprodukte steht vor einer vielversprechenden Zukunft. Mit dem zu erwartenden kontinuierlichen Wachstum und fortschreitenden technologischen Innovationen wird dieser Bereich eine zentrale Rolle im modernen Wohnen einnehmen. Experten prognostizieren, dass die Integration dieser Systeme in den Alltag weiter zunehmen wird und ihre Vorteile für Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit verstärkt in den Vordergrund rücken.
| Michaela Fischer
aus
BTH Heimtex 09/24
(Deko, Gardinen, Sonnenschutz)