Internetseiten unter der Lupe

Professionell oder selbst gestrickt? Das ist hier die Frage

In der Regel raten Parkettleger Laien davon ab, Parkett selber zu verlegen. Aus gutem Grund. Denn sie wissen, wie viel Können und Erfahrung dazu gehören. Bei der Entwicklung der eigenen Homepage hingegen trauen sich viele Parkettleger zu, es selbst hinzubekommen. Vielleicht aus Sparsamkeit oder aus Selbstüberschätzung? Dieser Beitrag ist ein Plädoyer für Facharbeit auch auf diesem Gebiet.

Dem Autor dieser Zeilen ist nicht bekannt, ob es sich bei der Homepage von Parkett Müller in Herborn (www.parkett-mueller.de) um Eigenproduktion handelt oder um die Auftragsarbeit durch einen Web-Profi. Viel spricht für Ersteres. Schon die Optik der Eingangsseite wirkt in der typografischen Gestaltung einfallslos. Wozu soll der linke Bildausschnitt animieren?

Die Bilder der nachfolgenden Seiten sind Amateurfotos in geringer Auflösung und infolgedessen schlechter Qualität. Alle Seitenlayouts sehen selbstgestrickt aus. Auch das insbesondere für Firmen-Homepages zwingend vorgeschriebene Impressum fehlt. Kurzum: Ein Internetauftritt mit dem sich - salopp gesagt - kein Blumentopf gewinnen lässt.

Der Seitenbetreiber möge dem Kritiker verzeihen. Es geht nicht darum, seine Arbeit in die Pfanne zu hauen oder ihn bloßzustellen. Beispiele dieser Art gibt es jede Menge im Netz. Nachfolgend eine ausführliche Betrachtung der Vor- und Nachteile von Web-Seiten, welche im Do-it-yourself-Verfahren gestaltet werden.
Facharbeit macht sich überall bezahlt

Am Anfang steht das Bestreben, mit einem eigenen Internetauftritt seine Firma in der Öffentlichkeit zu präsentieren, interessierte User auf die eigenen Leistungen aufmerksam zu machen und im Idealfall neue Kunden zu gewinnen. Dann allerdings scheiden sich die Geister. Die einen beauftragen eine Web-Agentur oder einen Web-Designer, die anderen basteln ihre Homepage selbst.

Es wird den Do-it-Yourselfern ja so verlockend angeboten. "In drei Schritten", so heißt es, könne eine benutzerfreundliche, barrierefreie und gut aussehende Homepage in Null Komma nix erstellt werden. Es handelt sich dabei um Bausätze nach dem Legokasten-Prinzip. Kinderleicht also. Die so erstellten Web-Seiten sind in Seitenaufbau und Design nach einem Schema gestaltet und sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Interaktive Elemente fehlen. Und was ganz wichtig ist, die Suchmaschinenoptimierung findet nicht statt. Was nützt die beste Homepage, wenn sie keiner findet? Wer bei Google zum Beispiel das Stichwort "Parkettverlegung" eingibt, erhält 416.000 Ergebnisse. Mit dem Zusatz "in Marburg" versehen, um es auf eine Mittelstadt einzugrenzen, bietet Google noch 269.000 Einträge an.

Web-Profi Markus Stapf *) sagt dazu: "Wir garantieren unseren Kunden, dass ihre Homepage unter den TOP 10 auf der ersten Seite der Suchmaschine gefunden wird". Das ist für alle User wichtig, welche nicht gezielt eine bestimmte Internetadresse aufrufen, sondern allgemein nach Anbietern in ihrer Nähe suchen, nach Produkten oder Dienstleistungen. Bevor Web-Profi Stapf mit der Erstellung einer Web-Seite im Kundenauftrag beginnt, schaut er sich die Ausstellungsräume des Kunden an und findet hier oft erste Inspirationen für das spätere Design der Seite.

Besonders wichtig ist ihm die Pflege der Internetseite. Dafür hat seine Agentur ein System entwickelt, zugeschnitten auf die Wünsche der Kunden. Im Gegensatz zu gängigen "Content-Management-Systemen", die sich nur von Profis bedienen lassen, ist der Kunde von Stapf in der Lage, seine Webseite komplett selber zu pflegen. Einfach und intuitiv können die gewünschten Texte und Bilder ausgetauscht werden ohne den Layoutaufbau zu zerstören. So bleibt die Seite mit Produkten und Terminen etc. stets aktuell. Auch die Pflege von Facebook- oder Twitter-Einträgen ist unkompliziert möglich. Jeder Mitarbeiter der Firma des Kunden soll, wenn gewünscht, ohne Vorkenntnisse die Firmen-Webseite aktualisieren können.

Wie schon eingangs erwähnt: Jeder Parkettleger würde Heimwerkern davon abraten, Parkett selber zu verlegen. Dieser Maßstab sollte dann aber auch für die Erstellung einer Homepage gelten. Auch dabei zahlen sich Fachkenntnisse aus. Die Angst vor den Kosten ist meistens unbegründet. Natürlich kostet gute Leistung etwas. Dafür erhält der Kunde aber auch ein Paketangebot mit dem Registrieren des Wunschnamens als Domain, das Hosting mit E-Mail-Postfächern, die Erstellung der Webseite und schließlich die Suchmaschinenoptimierung. Nach Erfahrung von Web-Profi Stapf wechseln viele Homepage-Eigenbauer früher oder später zu einer Agentur, da sie mit ihrer selbstgebastelten Seite oft keinen Erfolg haben.

Mit dem eigenen Foto die Homepage personalisieren

Dass hinter jedem Parkettlegerbetrieb Menschen stehen, ist zwar eine Binsenweisheit. Doch die entsprechender Folgerung daraus ziehen wenige: diese Menschen, also Inhaber und/oder Mitarbeiter, auf der Webseite abzubilden. Parkettlegermeister Stefan Lürig aus Winsen/Aller baute sein Foto in die Eingangsseite seiner Homepage www.parkett-luerig.de/index.htm ein bzw. ließ sie einbauen, denn die Seite wurde von einem Web-Fachmann gestaltet. Die Veröffentlichung des Inhaberfotos geschah kaum aus Eitelkeit, sondern aus der Erkenntnis, dass der Aufrufer der Seite gerne ein Bild desjenigen sieht, dem er möglicherweise einen Auftrag erteilt.

Menschen mögen Bilder von Menschen sehen. Ein solches Porträtbild kann Vertrauen in die Leistung des Abgebildeten ausstrahlen. Gelegentlich wird auch das ganze Team eines Parkettlegerbetriebes gezeigt, in Arbeitskluft versteht sich. So vermittelt man Fachkompetenz und schafft emotionale Bindung. Eigenartigerweise wird das recht selten praktiziert. Unter vielen Parkettleger-Homepages, die der Kommentator sichtet, gibt es nur wenige mit Personenabbildungen.

Auch sonst ist die Homepage dieses Parkettbetriebes beachtenswert. Ein Link führt zum Beispiel zu einer Broschüre des Hauses. Wer den Adobe Reader auf seinem PC installiert hat, kann diese 14seitige Broschüre mit reichlichen Fachinformationen bequem auf den Bildschirm zaubern. Auch die Referenzfotos sind von guter Qualität, könnten nur etwas größer sein. Die Seite ist auch mit mehreren Herstellern/Lieferanten verlinkt. Besonders beachtenswert ist aber die Seite "Tipps und Tricks". Hier wird über Fußbodenheizung oder Erstpflege und Unterhaltsreinigung ebenso informiert wie über allgemeine Pflege und Pflegemittel und anderes mehr. Natürlich verfügen andere Betriebe bzw. ihre Parkettlegermeister über denselben Wissensstand, das gleiche Know-how. Nur teilen sie es den Seitenaufrufern oftmals nicht mit.

*) MSIS-Hosting.de Markus Stapf Internet Service, Zum Lehnerz 8 36137 Großenlüder
aus Parkett Magazin 05/12 (Handel)