Tilo

Softe Haptik erhöht Authentizität


Die Haptik Softsynchron ist die nächste Stufe der Vinylprägung mit naturgetreuem Ergebnis und einem angenehmen Barfußgefühl. Tilo baut seine neue Erfolgshaptik Schritt für Schritt aus und präsentiert nun weitere Dekore in natürlicher Holz-Optik. "Mit neuer Technik ist es durch dreidimensionale Strukturen in verschiedenen Präge-Ebenen gelungen, einen Boden zu gestalten, der kaum noch vom Original zu unterscheiden ist. Unterstrichen wird dieser Effekt zusätzlich von Reflexionen, annähernd wie beim Naturprodukt", erläutert Tilo-Geschäftsführer Herbert Kendler.

Durch die dekorsynchrone Prägung wird jedes Astloch, jeder Riss, jede Erhebung und kleine Furche auch dort spürbar, wo sie zu sehen ist. "Der Trend geht zu mehr Natürlichkeit", ist Kendler überzeugt. "Mit der softsynchronen Haptik erreichen wir genau diesen natürlichen, authentischen Effekt, der Vinylböden täuschend echt aussehen lässt."

Erhältlich sind vier Böden mit softsynchroner Haptik. Die beiden Dekore Novo Eiche Finca und Eiche Sand sind neu. Weitere Dekore sind Novo Eiche Macadamia, Eiche Dolomit, Eiche Kalahari und Eiche Victoria.
Softe Haptik erhöht Authentizität
Foto/Grafik: Tilo
Das Dekor Novo Eiche Kalahari bringt Gemütlichkeit in die vier Wände.
aus BTH Heimtex 02/23 (Sortiment)