Classen

Fliesen-Alternative zu Keramik und Naturstein


Mit der neuen Kollektion Ceramin Tiles hat die Classen-Gruppe eine völlig neue Fliesenkategorie geschaffen: Die wohngesunde und zu 100 % recycelbare Alternative zu Keramikfliesen und Naturstein spart durch den Einsatz von Recyclingmaterial mehrere Tausend Tonnen CO2 pro Jahr ein, berichtet der Hersteller aus Kaisersesch. Was die Fliesen für Handwerker zudem besonders attraktiv macht: Sie sind vergleichsweise dünn, deutlich leichter als Keramikfliesen und damit sehr leicht zu verlegen.

Ceramin Tiles werden bereits seit 2020 von der Classen-Gruppe produziert und kontinuierlich weiterentwickelt. Sie bestehen nahezu ausschließlich aus Steinmehl und unbedenklichem Kunststoff (Polypropylen), der wiederum einen hohen Anteil an Rezyklaten enthält. Doch Ceramin ist weit mehr als "nur" eine ressourcenschonende Alternative zu klassischen Materialien: Dank der Materialeigenschaften sind die Fliesen vor allem praktisch und leicht zu verarbeiten. So wiegen die XL-Fliesen trotz ihrer Größe von 2,55 x 1,20 m nur 15 kg. Sie sind damit deutlich leichter als Keramikfliesen und können von einer Person allein verlegt werden. Der Aufwand für die Renovierung kompletter Bäder oder einzelner Nassbereiche sei laut Classen minimal, denn die Fliesen lassen sich mit einem Cuttermesser flexibel zuschneiden und so staub- und lärmfrei verkleben. Vor allem aber lassen sie sich auch auf alten, vorhandenen Fliesenspiegeln anbringen.

Insgesamt bietet die Kollektion vier verschiedene Formate: von 60 x 30 cm bis zum XL-Format 260 x 120 cm. Zur Auswahl stehen 15 verschiedene Designs in Naturstein-, Beton- oder Marmoroptik. Ceramin Tiles sind im Fachhandel der D/A/CH-Region erhältlich.
Fliesen-Alternative zu Keramik und Naturstein
Foto/Grafik: Classen
Der Aufwand für die Renovierung kompletter Bäder oder einzelner Nassbereiche mit Ceramin Tiles sei laut Classen minimal, denn die Fliesen lassen sich mit einem Cuttermesser flexibel zuschneiden und so staub- und lärmfrei verkleben. Vor allem aber lassen sie sich auch auf alten, vorhandenen Fliesenspiegeln anbringen – das Ergebnis ist ein Hingucker.
aus FussbodenTechnik 01/23 (Sortiment)