Im Gespräch mit Christiaan und Maurice Roetgering
"Wir lieben was wir tun, und wir glauben an Innovationen"
BTH Heimtex: 30 Jahre Coulisse. Was waren für Sie persönlich im Rückblick die Meilensteine in der Unternehmensgeschichte von Coulisse? Anders gefragt: Woran denken Sie besonders gerne zurück - und woran eher weniger?
Christiaan Roetgering: Wenn wir zurückblicken, haben wir viele große Meilensteine, die uns in Erinnerung bleiben. Einer unserer größten Momente war der Umzug des Unternehmens in den Vonderweg 48 in Enter, der als Hauptsitz bekannt ist. Wir waren so stolz auf den Übergang vom Handel mit Artikeln zu Hause zu einem richtigen Büro und dem Beginn der Entwicklung unserer eigenen Stoffe und Komponenten.
Maurice Roetgering: Zu den weiteren Meilensteinen gehören die erste Teilnahme an der R&T-Messe im Jahr 2002 und die Eröffnung unseres ersten Büros in Miami vor zehn Jahren. Nicht zu vergessen unser Team in Asien, das in Zeiten von Covid alles am Laufen hält, und unser brandneues Büro in Sydney. Außerdem unsere Investitionen in die intelligente Technologie von Motion Blinds, mit der wir 2018 einen Umsatz von 100 Millionen Euro erzielen konnten, unsere Fortschritte im Bereich der robotergesteuerten Maschinen und die kürzlich erfolgte Verkündung unserer Pläne für einen neuen Campus in den Niederlanden.
Christiaan Roetgering: Unsere am wenigsten positiven Momente? Einer unserer traurigsten Momente war der Abschied von unseren geschätzten Kollegen und der Brand im Jahr 2003. Diese Zeiten haben uns wirklich gelehrt, resilient zu sein.
BTH Heimtex: Wie wichtig ist Ihnen der "Faktor" Familie in Bezug auf Ihr Unternehmen?
Christiaan Roetgering: "Familie ist alles für uns", und Sie können sehen, dass wir unser Unternehmen auf diese Weise führen. Von Anfang an war unsere Familie immer mit dabei. Als wir anfingen, haben wir alle gemeinsam am Küchentisch mit Familie und Kollegen zu Mittag gegessen. Und das machen wir immer noch, aber heute in einem größeren Rahmen mit all unseren Kollegen. Uns gefällt das Gefühl, dass alle zusammenarbeiten und dieselben Grundwerte haben. Wir wollen, dass alle ehrlich, sozial und fair sind.
BTH Heimtex: Sie haben sich nie gescheut, Bewährtes zu hinterfragen oder über Bord zu werfen, um besser zu werden und um Neues entstehen zu lassen. Woher nehmen Sie den unternehmerischen Mut, immer wieder neu zu denken? Haben Sie so etwas wie ein Erfolgsrezept?
Christiaan Roetgering: Wir lieben das, was wir tun, und es bringt uns dazu, neue Wege zu erforschen, an Innovationen zu glauben und neu zu denken. Die Tatsache, dass wir der weltweit führende Anbieter von Fensterdekorationen sein wollen, spornt uns dazu an, immer wieder neue Wege zu gehen, out of the box zu denken und darüber hinaus. Das tun wir für unsere Kunden. Nicht zu vergessen: Unser starkes Team von Managern und Mitarbeitern, die uns jeden Tag aufs Neue motivieren. Wir wissen, dass wir mit ihnen in den richtigen Händen sind - egal ob es um Marketing, Digitalisierung, Technik, Recht oder Qualitätskontrolle geht. Das gibt uns den Mut, diesen Weg immer weiter zu beschreiten.
Maurice Roetgering: Was ist unser Erfolgsgeheimnis? Es ist eine Reihe von Faktoren. Jede wichtige Entscheidung, die wir im Laufe der Jahre getroffen haben, wurde mit Bedacht getroffen. Wir werten die Informationen zum jeweiligen Zeitpunkt aus und gehen bis an unsere Grenzen. Es ist immer eine kontrollierte Entscheidung. Ob wir nun die ersten in Osteuropa nach dem Fall der Mauer waren oder unser erstes Millionengeschäft im Fernen Osten abgeschlossen haben - wir gehen gerne gut überlegte Risiken ein. Vieles ist aber auch Intuition und Bauchgefühl. Natürlich haben wir es unseren Partnern und Lieferanten zu verdanken, dass sie uns auf dieser Reise begleiten. Ohne diese langjährigen Partnerschaften wären wir heute nicht da, wo wir sind.
BTH Heimtex: Wohin steuert Ihrer Einschätzung nach die Fenster-Dekoration 2.1.?
Christiaan Roetgering: Definitiv in Richtung Smart Home mit der smarten Motion Blinds Technologie. Das wird die Fensterdekorations-Branche verändern, denn es ist die fortschrittlichste Smart-Home-Lösung, die derzeit auf dem Markt ist und die auch noch für den neuen Standard Matter bereit ist. Auf diese Lösung hat die Branche gewartet. Es ist die einzige Möglichkeit, ein smart Home wirklich smart zu machen.
BTH Heimtex: Thema Smart Home. In welchen Märkten sehen Sie besonders großes Wachstumspotenzial? Gibt es länderspezifische Unterschiede mit Blick auf die Bereitschaft, Fensterdekos zu motorisieren?
Christiaan Roetgering: Wir sind überzeugt, dass sich - so wie in den Anfängen des Internet-Verkaufs von Jalousien - diejenigen in Zukunft die größten Marktanteile sichern, die sich auf Smart Home-Jalousien einstellen.
BTH Heimtex: Wenn wir heute von Smart Home Fensterlösungen sprechen, geht es primär um innenliegenden Sonnenschutz. Sehen Sie für Coulisse auch Smart Home Potenzial bei klassischen Fensterdekorationen, also Gardinen und Vorhängen?
Maurice Roetgering: Ganz genau. Deshalb haben wir unsere intelligente Motion Blinds-Technologie für Vorhänge entwickelt. Diese kommt in Kürze auf den Markt.
BTH Heimtex: Was war Ihr Antrieb für den Coulisse Campus?
Christiaan Roetgering: Wir glauben daran, mit und für leidenschaftliche Menschen zu arbeiten, um die zukunftsweisendsten Lösungen für die Fensterdekorations-Branche weltweit zu entwickeln. Mit Kreativität und Innovation in unserer DNA hören wir zu, denken über den Tellerrand hinaus und verschieben die Grenzen in Design und Technologie.
Aus diesem Grund beginnen wir hier in den Niederlanden mit dem Bau eines brandneuen Coulisse-Campus, der zur Anlaufstelle werden soll. Ein Ort der Inspiration, der Pionierarbeit, der Zusammenarbeit und des Fortschritts für unsere Mitarbeiter und Partner. Ein Ort, an dem kreative Köpfe, intelligente Technologie, Digitalisierung und Robotik nahtlos ineinandergreifen, um genau das zu liefern, was unsere Kunden brauchen. Ähnlich wie bei Google im Silicon Valley. Darüber hinaus wollen wir mehr für eine nachhaltige Zukunft tun. Deshalb planen wir, an diesem neuen Standort Wasserstoff mit Solarenergie zu produzieren, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
BTH Heimtex: Was wünschen Sie sich für Ihr Unternehmen und für die Branche im Allgemeinen?
Maurice Roetgering: In unserer Branche stellen wir fest, dass das Thema Nachhaltigkeit noch nicht bei allen auf der Tagesordnung steht, und das sollte sich ändern. Wir glauben, dass es wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen. Die Smart-Home-Welt verändert auch unsere Branche und bringt sie in Bezug auf Energieeinsparung, Komfort und Sicherheit auf die nächste Stufe. Wir sehen auch, dass die Roboterisierung für die Herstellung von Jalousien unerlässlich ist. Viele Jalousienhersteller sind immer noch konservativ, aber die Roboterisierung wird dazu beitragen, die Produktion zu optimieren und eine schnellere Lieferung mit einem kürzeren Weg von der Produktionsstätte zum Verbraucher zu gewährleisten. Sie wird auch dazu beitragen, die Kapazitäten zu sichern, da der Markt aufgrund des Mangels an Arbeitskräften immer noch zu arbeitsintensiv ist.
BTH Heimtex: Wo sehen Sie Coulisse in 30 Jahren?
Christiaan Roetgering: Ein führendes Tech Unternehmen in der Jalousien Branche, das von unseren Kindern vom neuen Campus in Enter aus geführt wird.
aus
BTH Heimtex 01/23
(Wirtschaft)