Der neue Coulisse Campus
Ein Zentrum für Kreativität und Pioniergeist
Der niederländischen Sonnenschutzanbieter Coulisse steht für designorientierte Produkte und seine Innovationskraft. Seit jeher zeichnet das Unternehmen der unerschütterliche Mut aus, Dinge neu und out of the box zu denken und selbst Bewährtes in Frage zu stellen. Zum 30jährigen Jubiläum hat Coulisse zu einem Pressetag ins Headquarter nach Enter eingeladen.Es ist ein wenig wie eine Reise in eine andere Welt, wenn man nach Enter in den Hauptsitz von Coulisse in den Vonderweg 48 kommt. Es ist eine ganz eigene Mischung aus Familienbetrieb und High Tech Unternehmen, die sich durch sämtliche Abteilungen zieht, in Kombination mit einer Atmosphäre von Stolz. Der Stolz der Firmengründer Christiaan und Maurice Roetgering auf das Erreichte und der Stolz der Mitarbeiter, Teil der Coulisse-Familie zu sein.
30 Jahre Coulisse - für die Inhaber Brüder Anlass genug, auf eine kurze Zeitreise durch drei Jahrzehnte erfolgreiche Unternehmensgeschichte zu gehen und dann den Blick nach vorn in die Zukunft zu richten. Denn Coulisse hat Großes vor: Um 30 Jahre Innovation und Wachstum zu feiern, wird das Unternehmen rund 50 Millionen Euro in den Bau eines Campus am Standort Enter investieren. Der Campus soll ein Zentrum für Inspiration, Pionierarbeit, Zusammenarbeit und Vorsprung für Mitarbeiter und Partner werden, wie Christiaan Roetgering formuliert. Ein Ort, an dem kreative Köpfe, Smart Technology, Digitalisierung und Robotik nahtlos ineinandergreifen, um zukunftsweisende Lösungen für die Fensterdekorations Branche auf der ganzen Welt zu liefern.
Hochmoderner Coulisse Campus
Insgesamt 70.000 m
2 Fläche stehen für das Projekt zur Verfügung. Die erste Phase umfasst den Bau des ersten Gebäudes, ein 15.000 m
2 großes Lager mit einer Höhe von 13 Metern von dem rund 2.000 m
2 automatisiert sein werden. Die Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist für das Jahr 2023 geplant. In der zweiten Phase wird ein vollautomatisches Hochregallager von 7.000 m
2 gebaut, in dem mit RFID (Funkerkennung) gearbeitet werden soll. Außerdem will man an diesem neuen Standort Wasserstoff mit Solarenergie produzieren, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.
Angefangen hat alles 1992 in einer Wohnung in seinem Heimatort. Als echter Unternehmer gründete Christiaan Roetgering ein Handelsunternehmen mit nur einem Computer in der Ecke des Wohnzimmers. "Ich glaube, ich war in Enter damals der Erste, der einen Computer zu Hause hatte", erinnert sich Roetgering an die Anfangszeit. Mit der Hilfe von Bruder Maurice und dem Support der ganzen Familie begann der studierte Betriebswirt in den ersten Jahren mit seiner Firma CTR Trading Handel zu betreiben: Containerweise wurde dazu SB-Ware aus Fernost importiert, die an Baumärkte in den Niederlanden und Deutschland verkauft wurde. 1998 eröffnet Roetgering als einer der ersten Unternehmen der Branche eine Niederlassung in Taiwan sowie in Enter ein Zentrallager für den gesamteuropäischen Vertrieb. Neben DIY-Artikeln sind nun auch technische Komponenten und Stoffe für Rollos, Jalousien, Plissees, Flächen- und Lamellenvorhänge Bestandteil des Sortiments. Diese werden vor allem an Maßkonfektionäre geliefert.
Zwischenzeitlich war auch der Umzug in "richtige" Geschäftsräume vollzogen, ein Schritt, an den sich die Brüder gerne erinnern: "Wir waren so stolz auf den Übergang vom Handel mit Artikeln zu Hause zu einem richtigen Büro und dem Beginn der Entwicklung unserer eigenen Stoffe und Komponenten." Ein wichtiger Schritt in der Unternehmensgeschichte, denn man hatte erkannt, dass der Handel mit SB Ware allein nicht die Zukunft sein konnte. Deshalb verordnete Roetgering dem Unternehmen einen Kurswechsel: weg von Billig-Produkten hin zur Fokussierung auf eigene Entwicklungen und auf Design, als Schlüssel zu einem nachhaltigen Wachstum. In dieser Phase wird der erste Ingenieur für die Konstruktion eigener Sonnenschutz-Systeme eingestellt.
Christiaan Roetgering spricht in diesem Kontext gerne von Disruption, eine Strategie, die er konsequent verfolgt. Dazu zählt neben der neuen Ausrichtung mit Blick auf die Produkte auch die Expansion in andere Regionen der Welt. "Als europäisches Unternehmen brauchen wir einen weltweite Verbreitung."
2012 wird das erste Büro in den USA eröffnet, nach zehn Jahren des wachsenden Erfolgs auf amerikanischem Boden feierte Coulisse Anfang 2022 die Eröffnung seines neuen 50.000 Quadratfuß großen Büros, Ausstellungsraums und Lagers in Miami. Einige Monate später folgte die Eröffnung neuer Büros und eines Ausstellungsraums im australischen Sydney. Heute bietet Coulisse Dienstleistungen in allen Teilen der Welt an, damit ihre Kunden über die Vertretungen vor Ort genau das bekommen, was sie brauchen.
Die Zukunft gehört dem Smart Home
Den Blick in die Zukunft gerichtet, sehen die Roetgering-Büder ganz klar ein Thema, das genügend Wachstumspotenzial hat: Smart Home. Ein Markt, auf den sich Coulisse mit diversen Investitionen eingestellt hat: 2022 wurden auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas und auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin das neu entwickelte Smart Technology-Konzept Eve Motin Blinds, das Coulisse in Zusammenarbeit mit dem Smart Home-Spezialisten Eve Systems entwickelt hat, vorgestellt.
Eine Technologie, davon ist Roetgering überzeugt, die die Welt der smarten Fensterdekorationen verändern wird. Smart Home-Konnektivität, Sicherheitssysteme, Heizung, Energiesparen und Gesundheit sind Trends, die nicht mehr aufzuhalten sind, und der Markt für intelligente Jalousien ist das nächste Schwerpunktthema, das Haushalte und Gebäude auf der ganzen Welt revolutionieren wird.
Dank der Unterstützung durch Thread funktioniert das System bereits mit Apple Home und kann nun anhand der neuen Lösung Matter auch mit Google Home, Amazon Alexa und Samsung SmartThings und anderen intelligenten Geräten interagieren. Damit kann jeder Hausbesitzer sein Smart Home ganz einfach einrichten und steuern, wobei alle Geräte miteinander kommunizieren können. Eve Motin Blinds ist, so Christiaan Roetgering, die fortschrittlichste Smart Home-Lösung, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Nach dem Erfolg der Smart Technology von Motion Blinds kommen nun in der Produktion die in den letzten Jahren von Coulisse-Ingenieuren entwickelten, neuen Robotik Lösungen zum Einsatz. Die neue robotergestützte Montageanlage soll die Produktionsprozesse optimieren, indem sie die Produktion von Plissees um sage und schreibe 80 % effizienter macht und damit zudem CO
2 einspart. Eine weiterer Wendepunkt für Coulisse und die Montagepartner. "Mit Kreativität und Innovation in unserer DNA hören wir zu, wir denken über den Tellerrand hinaus und gehen immer an die Grenzen von Design und Technologie. Wir streben danach, der Tesla unserer Branche zu sein", formuliert Christiaan Roetgering. "Wir wollen Lösungen für Fensterdekorationen entwicken, die die neueste Smart Technology mit den anspruchsvollsten Designs nutzen. Noch immer bodenständig und mit Stolz, bauen wir auf weitere starke Partnerschaften und freuen uns auf die Verwirklichung unseres Traums von einem neuen Coulisse Campus - der Anlaufstelle schlechthin für Experten im Bereich Fensterdekorationen auf der ganzen Welt."
Starke soziale
Unternehmensverantwortung vor Ort
Seit 1992 hat Coulisse stets auch eine starke soziale Verantwortung übernommen und mehrere Projekte zur Erhaltung des lokalen Erbes und der Umgebung realisiert. Dazu gehören die Renovierung des historischen Bauernhauses "Die Perle von Twente" aus dem Jahr 1800 und die Restaurierung des Naturschutzgebietes Reggedal in der Nähe des Coulisse-Hauptsitzes, das eine große Inspirationsquelle für das Unternehmen und seine Stoffkollektion "Living Beauty" ist. Neue Generationen können sich an der Artenvielfalt von Flora und Fauna erfreuen, einschließlich der Regeneration von Wildblumen in den niederländischen Feuchtgebieten.
Dazu Maurice Roetgering: "Es ist unglaublich erfüllend, ein Unternehmen aufzubauen und es in den letzten dreißig Jahren wachsen zu sehen. Mit talentierten Mitarbeitern expandieren wir an neuen Standorten auf der ganzen Welt und bauen einen brandneuen Coulisse Campus. Und das alles, während wir unser wertvolles Erbe und die Umgebung vor Ort schützen. Unsere Mission wird immer dieselbe bleiben: uns weiterzuentwickeln, zu erneuern und der Gesellschaft etwas zurückzugeben - jetzt und in Zukunft".
aus
BTH Heimtex 01/23
(Wirtschaft)