Deco Team-Roundtable 2022

"Deco Team ist das Zuhause für unsere Branche"

Nach zwei Jahren ohne Januar-Heimtextil können sich die Messebesucher endlich wieder auf das Deco Team freuen. Die Gemeinschaft führender Heimtextilanbieter präsentiert sich wie gewohnt in Halle 8, diesmal mit einem XXL-Programm im Gepäck. Wir haben mit den Deco Team Mitgliedern über die Marktsituation, über Inhalte, das diesjährige Konzept und das neue Selbstverständnis der Gruppe gesprochen.

Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise und daraus resultierende Schwierigkeiten wie Inflation, fragile Lieferketten und explodierende Preise - auch die Deco Team Mitgliedsfirmen stehen vor großen Herausforderungen. Die Pandemie bedingte Messe-Pause haben die Deco Teamer jedoch genutzt, um sich neu und stark aufzustellen. In volatilen Zeiten will die Gruppe ihren Kunden im Raumausstatterhandwerk und Handel ein verlässlicher Partner sein - und damit Kraft und Zuversicht vermitteln. "Gemeinsam können wir gut durch schwierige Gewässer navigieren", bringt es Hendrik Unland, dessen Unternehmen zu den Gründungsmitgliedern zählt, auf den Punkt.

BTH Heimtex: Nach zwei Jahren Pause gibt es wieder eine Januar Heimtextil und das Deco Team. Neu im Boot ist Indes Fuggerhaus. Was hat Sie bewogen, in Zeiten wie diesen, bei Deco Team einzusteigen?

Georg Hünnemeyer: Dass die aktuellen Rahmenbedingungen nicht einfach sind, ist ja klar. Es geht uns aber gerade jetzt darum, die richtigen Impulse im Markt zu setzen. Das ist der Grund, weshalb wir neu ins Deco Team einsteigen. Das Deco Team bietet allen Inneneinrichtern Inspirationen, setzt neue Impulse. Als Gruppe können wir hier mehr bewegen, als wenn jedes Unternehmen nur im Alleingang tätig ist. Allein das hochattraktive Rahmenprogramm im Deco Team könnten wir alleine nicht stemmen.

BTH Heimtex: Wie beurteilen Sie aus unternehmerischer Sicht die derzeitige Marktsituation und welche Strategie halten Sie für die passende?

Karl F. Buchheister: Dass aktuell die Rahmenbedingungen sehr schlecht sind, ist klar. Die Vision, die wir haben müssen ist, dass wir anders sein müssen, dass wir besser sein müssen als die anderen. Es geht doch darum, wie der Kunde animiert werden kann.

Hendrik Unland: Man muss einfach sehen, dass wir als Produktionsbetrieb in Deutschland aktuell nicht gut aufgehoben sind. Und man kann aus allen Industriezweigen hören, dass die Unternehmen darüber nachdenken, wie sie das auf Dauer handeln können. Aktuell haben wir Fachkräftemangel und Vollbeschäftigung. Aber es stellt sich die Frage, wie lange das so bleiben wird. Die Eckpfeiler, innerhalb derer wir uns bewegen, sind so wenig greifbar, dass uns jede Basis zur Kalkulation fehlt.

Ich bin aber davon überzeugt, dass sich der Markt ganz schnell wieder drehen kann, wenn wir von der Regierung eine Sicherheit bekommen, mit der wir als Unternehmen und auch der Endverbraucher kalkulieren können.

Ralf Mayer: Wir sollten aus meiner Sicht zuversichtlich nach vorne schauen. Die Branche ist relativ robust und hat sich auch in vergangenen Krisen immer als stabil erwiesen. Wir müssen jetzt unsere Aufgaben wahrnehmen, indem wir unter anderem darauf achten, dass die Preise nicht ins Unermessliche steigen. Da sind natürlich auch die Vorlieferanten gefragt. Und auch die Politik ist gefragt. Hier müssen endlich mal weise Entscheidungen getroffen werden, um positive Signale auszusenden.

Ottmar Ihling: Die Menschen brauchen jetzt ein Signal. Im internationalen Vergleich sieht es so aus, dass wir die höchsten Preiserhöhungen in Deutschland haben. Wir sehen ja bei den Importprodukten, dass die Preisentwicklungen dort lange nicht so hoch sind wie in Deutschland. Auch hier ist jetzt die Politik gefragt.

Petra Both: Wir erleben das Energiethema, wir sprechen über Nachhaltigkeit, was uns mehr Achtsamkeit mit unseren Ressourcen bringt. Wir haben eine ökologische Verantwortung gerade mit Blick auf die Jugend. All das sind Beispiele für ein positives Bewusstsein. Und wenn jetzt die Politik entsprechend reagiert, können sich auch hieraus neue Chancen entwickeln.

Jeanett Kister: In diesem Kontext versuchen wir, das Thema Energiesparen durch Textilien aufzugreifen. Denn die Textilbranche kann ja mit ihren Produkten tatsächlich etwas Positives für die Verbraucher bewirken, um Energie zu sparen und um ein gutes Raumklima herzustellen. Wir versuchen, positiv in diese Richtung zu denken und das marketingmäßig zu unterstützen.

Stefan Ullmann: Die Situation, die wir in den Unternehmen gerade erleben, war noch nie so schwierig wie im Augenblick. Wenn man sich die Preissteigerungen bei den Energiekosten ansieht oder auch die Spritkosten für die Außendienstmitarbeiter, dann sind das ungeahnte Dimensionen. Wichtig ist es, trotzdem positiv zu bleiben und die Chancen, die einem geboten werden, zu nutzen.

Martin Bork: Wir müssen die aktuellen Entwicklungen auf uns zukommen lassen. Wichtig ist, dass wir flexibel und anpassungsfähig bleiben und uns auf das konzentrieren, was wir können und was unsere Stärken sind. Deshalb sind wir Teil des Deco Teams, denn nur gemeinsam sind wir stark und widerstandsfähig.

BTH Heimtex: Welche neuen Ideen bringt das Deco Team denn mit auf die Heimtextil 2023?

Birgit Schlenker: Wir präsentieren uns auf der kommenden Heimtextil neu. Kleiner und gleichzeitig noch größer. Wir präsentieren uns im Eingangsbereich der Halle 8 mit einem Gemeinschaftsstand-Konzept auf einem Areal von insgesamt fast 2.000 Quadratmetern. Wir sind zusammengerückt und haben, wie ich finde, einen unglaublich inspirierenden Auftritt: sehr chic und inspirierend, mit einer Präsentation, die sehr viel Mut macht und sehr viele praxisorientierte Ideen zeigt.

BTH Heimtex: Wie unterscheidet sich die Präsentation zu der der Vorjahre?

Schlenker: Bislang war es so, dass in der Mitte der Gesamtfläche Deco Team war und außen herum die einzelnen Mitgliedsfirmen mit ihren Ständen. In 2023 haben wir zum ersten Mal eine Gesamtpräsentation. Wir haben verbindende Elemente, die wir gemeinsam nutzen und dabei kann trotzdem jede Firma ihre Produkte ganz individuell präsentieren, aber wir haben eine verbindende Klammer. Und Deco Team strahlt in diesem Jahr, das ist erkennbar an dem weißen Teppichboden und unserem Keyvisual.

Unsere Botschaft in diesem Jahr ist Green Affairs, abgeleitet aus den Themen des internationalen Trendtables der Heimtextil. Wir zeigen, dass auch nachhaltige Textilien schöne Wohntextilien sind und Komfort bieten. Wichtig ist uns die Botschaft, dass Deco Team für Nachhaltigkeit steht, genau so, wie der Raumausstatter für Nachhaltigkeit steht.

Deco Team hat ein Nachhaltigkeits-Versprechen und deshalb passt diese Aussage Green Affairs so wunderbar. Deco Team gibt den Kunden hier Sicherheit. Wir kommunizieren die Schönheit der Produkte, den Komfort, die Vorzüge, den Mehr-Wert und natürlich auch den Lifestyle von textilem Wohnen.

In dem Kontext sind unsere Inszenierungen zu den Trendthemen ein ganz großer Mehr-Wert für die Messebesucher. Hier zeigen wir wieder, wie schön und in welch hoher Designqualität unsere textilen Produkte verarbeitet werden können. Das wird flankiert durch ein Event- und Show-Programm, wie wir es in der Qualität noch nicht hatten. Wir haben aktuelle Themen mit Best-Practice-Beispielen, die jeder Besucher direkt mitnehmen und umsetzen kann. Das ist genau das, was Deco Team auf der Heimtextil 2023 auszeichnet und wofür jeder Raumausstatter und Fachhändler nach Frankfurt kommen sollte. Hier trifft er die Branche, hier kann er sich austauschen, Trends direkt erleben und Produkte fühlen.

BTH Heimtex: Was steht im Fokus des Event-Programms?

Schlenker: In unserem Event-Programm geht es um Social Media Marketing. Mit der Interior Designerin Monika Winden haben wir eine äußerst kompetente Referentin zu diesem Thema gefunden. Frau Winden ist Innenarchitektin und Social Media Expertin. Sie betreibt erfolgreich ein Ladengeschäft in der Nähe von Freiburg und richtet deutschlandweit wie auch in den angrenzenden Ländern Kunden ein, die sie im Wesentlichen über ihre Online-Präsenz generiert hat. Sie wird ihre Erfahrung in einem Impulsvortrag weitergeben, der jeweils um 11, 13 und 15 Uhr stattfindet.

Weitere Highlights sind die beiden Podiumsdiskussionen am Mittwoch und am Donnerstag jeweils um 15 Uhr. Einmal ergänzend zum Thema Social Media Marketing und dann als ZVR Spezial zum Thema Zukunft Handwerk.

Außerdem gibt es Workshops, in denen wir den Messebesuchern zeigen, sie trainieren, wie man Bewegtbild produzieren kann. Die Branche ist ja noch recht ausbaufähig was das Online- und Social Media Marketing betrifft. Da können wir alle noch viel lernen. Wir geben viele konkrete Beispiele, wie man das schnell und einfach machen kann. Dazu gehen wir mit den Teilnehmern in die Wohnwelten, nehmen kleine Videos auf, zeigen die Dos und Donts, zeigen wie man diese schneidet. Die Teilnehmer legen Collagen zu den aktuellen Trendthemen und machen daraus kurze Filme. Es gibt ein Sprachtraining und die Besucher lernen, Content zu erstellen und mit Contentplänen zu arbeiten. Auch wie ein YouTube-, Instagram- oder Pinterest-Account angelegt wird, zeigen wir den Messebesuchern in unseren Workshops.

Dann haben wir on top eine Video-Box, wo das MZE Filmteam einen individualisierten Film erstellt. Unter dem Motto "Raumausstatter aus Leidenschaft" haben die Messebesucher die Möglichkeit, sich unter der Anleitung der professionellen Film-Crew filmen zu lassen und sich und ihr Unternehmen zu positionieren. Sie bekommen kostenlos einen fertigen, geschnittenen Film mit ihrem Statement und mit ihrem Logo. Den Film können sie in der Ladenpräsentation nutzen, in ihrer Website einbauen und für vieles mehr.

BTH Heimtex: Wie läuft das praktisch ab? Müssen sich Interessierte im Vorfeld anmelden?

Schlenker: Interessierte können sich auf der Deco Team Website www.decoteam.de dazu informieren, sich anmelden und einen Termin sichern oder auf der Messe selbst am Counter.

BTH Heimtex: Was gibt es darüberhinaus an Neuheiten im Deco Team?

Bork: Wir haben mit Indes Fuggerhaus ein neues Mitglied in unseren Reihen, über das wir uns sehr freuen. Außerdem haben wir den ZVR als Partner auf der Heimtextil, der auf dem Deco Team Areal einen Skizzen-Workshop anbietet und mit dem ZVR Spezial einen wichtigen Beitrag zum Thema Zukunft Handwerk einbringt. Damit haben wir in diesem Jahr ein riesiges Füllhorn an Aktivitäten und bieten den Messebesuchern so viele Möglichkeiten, etwas zu lernen und konkrete Dinge mitzunehmen, die er in seinem Geschäft umsetzen kann.

Dazu gehört auch, dass die Teilnehmer des Social Media Workshops Zugang zu einer Content-Sammlung bekommen. Somit hat jeder für die nächsten drei bis vier Monate seine Social Media Aktivitäten fertig vorbereitet. Wir hatten noch nie so viel fachliche Inhalte und best practice Beispiele im Gepäck wie in diesem Jahr. Und mit unseren Themen sind wir bestens gewappnet für die aktuellen Herausforderungen.

Wir wollen natürlich auch Spaß haben: Wir haben eine tolle Bar und feine Drinks. Am ersten Messetag wird bei uns der Heimtex Star verliehen - Deco Team ist einfach der Treffpunkt auf der Heimtextil, den jeder gesehen haben muss.

Unland: Das ist doch das, was wir für die Zukunft brauchen. Wenn wir es jetzt noch schaffen, unsere Kunden mit all den Dingen, die wir im Deco Team anbieten, mitzunehmen, dann haben wir trotz der schwierigen Rahmenbedingungen alle die Chance, eine Zukunft zu kreieren. Aber das funktioniert nur, wenn man sich darauf auch einlässt. Jetzt ist die Zeit, in der sich auch unsere Kunden committen müssen.

Ihling: Mit unseren Aktivitäten halten wir ja auch das Berufsbild des Raumausstatters hoch. Insbesondere mit dem Videoangebot "Raumausstatter aus Leidenschaft". Das ist ja die Möglichkeit schlechthin, sich darzustellen und zu zeigen: Ich habe einen kreativen Beruf und kann euch euer Zuhause schöner machen, auch und gerade in einer so volatilen Zeit.

Unland: Gerade über die Social Media Schiene kann man beispielsweise auch Personal generieren. Wenn die jungen Leute, die sich primär über Social Media informieren, dort öfter was vom Raumausstatter sehen, bekommen sie auch einer Vorstellung davon, wie kreativ und zukunftsorientiert der Beruf ist. Und damit ist das ein guter Weg, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Aber dazu muss man auf die Messe kommen, um das Komplett-Paket zu sehen.

BTH Heimtex: Welche Botschaft hat Deco Team für die Messebesucher?

Ihling: Wir haben im Deco Team alle Kräfte gebündelt, um gewappnet zu sein für die großen Herausforderungen, die uns alle betreffen. Und wir haben für die Messebesucher ein wirklich schlüssiges, großes und ideenreiches Paket geschnürt. Deshalb wünschen wir uns, dass davon viele Messebesucher Gebrauch machen und sich beim Deco Team informieren, inspirieren und mit Material eindecken. Das, was Deco Team in diesem Jahr anbietet, bekommen die Messebesucher nirgendwo sonst in dieser Bandbreite zu sehen. Komprimiert auf einem Standareal. Insofern verliert da das Argument, die Heimtextil sei zu groß, an Relevanz. Man muss sich einfach auf die wirklich wichtigen Punkte konzentrieren.

Hünnemeyer: Wir haben dafür sehr viel Zeit und auch Geld investiert, um unser Konzept optimal auf die Bedürfnisse der Raumausstatter abzustimmen und ihm damit einen wirklichen, einen messbaren Mehrwert an die Hand zu geben.

Bork: Wir bieten in diesem Jahr viel Support und Präsenz - dass Deco Team ist und bleibt ein sehr wichtiger Treffpunkt für den Raumausstatter.

Unland: Alle Deco Team Mitglieder haben enorm viel geleistet und Zeit und Geld investiert, um diesen Messeauftritt nach zwei Jahren Pause so zu gestalten. Mehr kann man nicht auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.

Ullmann: Das Deco Team als Gemeinschaft engagiert sich und bringt dem Kunden einen ganz klaren Nutzen. Alle unsere Aktivitäten haben letztlich das Ziel, unseren Kunden, also Handel und Handwerk darin zu unterstützen, erfolgreich zu sein.

Petra Both: Messebesuche sind in jedem Fall wichtig, denn sie bieten immer die Chance, über den Tellerrand hinauszublicken. Und auch, wenn die Trendschauen manchmal etwas avantgardistisch sind, gibt es dort immer wichtige Impulse und Ideen, die zeigen, was in der Forschung oder im Design möglich ist, gerade mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit und neue Textilien. Das, was dort gezeigt wird, übersetzt Deco Team in seiner Präsentation dann exakt auf den Fachhandel und den Raumausstatter.

Luisa Wagner: Wir sind beim Deco Team Ready to wear. Wir sind weder abgehoben noch abgespact, sondern eine schöne Plattform, auf der man sich Inspirationen holen kann. Und man kann sich ja aus dem Programm das raussuchen, was einen interessiert, man muss nicht zwingend alles machen aber man bekommt von allem etwas.

BTH Heimtex: Zum Abschluss die obligatorische Frage in die Runde, was Sie sich persönlich für Deco Team wünschen?

Ullmann: Wir haben allen Grund, positiv zu sein, denn wir bewegen uns in einer wunderschönen Branche, mit so tollen Produkten. Wenn man sich einmal die Preisentwicklung bei Flügen und Urlaub generell anschaut, ist das eine große Chance für die Branche, dass die Menschen zu Hause bleiben und sich zu Hause wohlfühlen wollen. Es gibt ja Anzeichen dafür. Wir sind positiv und optimistisch aufgestellt. Unser Kunde soll merken, dass wir an unsere Branche und die Mitspieler glauben. Wir sehen in der Social Media Kampagne eine große Chance.

Gerlando Galluzzo: Wir wünschen uns nach der zweijährigen Pause wieder eine Messe mit guten Kundengesprächen. Und natürlich freuen wir uns, wenn unsere Kunden erkennen und schätzen, was das Deco Team auf die Beine stellt und wenn das tolle Angebot auch angenommen wird.

Hünnemeyer: Zunächst wünsche ich mir, dass dieser Krieg möglichst schnell beendet wird. Denn er ist ja aus meiner Sicht ursächlich für alles. Wir müssen die aktuelle Situation als Branche durchstehen, das ist nicht immer einfach. Aber es ist wichtig, zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle Impulse zu setzen. Deshalb finde ich Deco Team und die Aktivitäten so gut.

Bork: Das nächste Jahr wird uns vor eine Vielzahl von Herausforderungen stellen. Am schönsten wäre natürlich tatsächlich, wenn sich die Ursachen dafür verändern würden und wir sollten daran glauben. Trotzdem muss vieles neu gedacht werden, muss vieles geändert werden, man muss eingetretene Wege verlassen und man muss etwas Neues aufmachen. Dazu gehört Mut und Vertrauen aber wir haben es als Unternehmen in der Hand, unsere Zukunft aktiv zu gestalten.

Ihling: Es wäre schön, wenn sich die Situation im Laufe des Jahres wieder normalisiert, so dass die Menschen etwas zuversichtlicher sind. Wir müssen sehen, wie wir es hinbekommen, dass die Menschen noch mehr Kreativität auf das Einrichten ihres Zuhauses verwenden.

Both: Wenn wir in den letzten Jahres etwas gelernt haben, dann schnell und flexibel zu sein. Wir haben unsere Kollektion in der Corona-Zeit umstrukturiert und neu gemacht. Jetzt haben wir das erste Mal wieder die Möglichkeit, all das auch wieder einem großen Publikum zu zeigen. Ich freue mich darauf, dass man die Produkte wieder gemeinsam und sinnlich erleben kann. Es ist eine größere Verbundenheit mit den Kunden da, sie merken, dass wir ein verlässlicher Partner für den Handel sind, denn wir verkörpern Beständigkeit und Qualität.

Meyer: Für die Heimtextil wünschen wir uns, dass es eine erfolgreiche und schöne Messe wird, frei von irgendwelchen Restriktionen und Einschränkungen. Wir wünschen uns viele motivierte Kunden, die hoffentlich begeistert von der Messe nach Hause fahren. Wir denken, dass jeder Kunde nur davon profitieren kann, auf die Messe zu gehen und hoffen, dass das möglichst viele Kunden erkennen. Was ich als schöne Erfahrung vom Deco Team mitnehme, ist die Tatsache, dass wir zum Teil Wettbewerber sind, im Rahmen des Deco Teams aber als Gemeinschaft auftreten und so im Verbund etwas für die Branche tun können. Und dafür steht Deco Team.

Buchheister: Die Erwartungshaltung für 2023 ist aus meiner Sicht Verantwortung und Führung. Da fangen wir in der Politik an, im eigenen Betrieb bis ins Deco Team. Denn nur mit Führung und Verantwortung kann man die Dinge nach vorne entwickeln. Mit Blick auf die Messe freuen wir uns, denn wir haben bildlich gesprochen schon lange kein Finale erlebt. Wir freuen uns darauf, im Deco Team auf der Messe unseren Beitrag zu leisten und uns präsentieren zu können.

Tobias Hehemann: Ein wichtiges Schlagwort ist Zuversicht. Ich denke, dass wir alle hier im Deco Team Lösungen für den Markt, für die Branche bieten können. Der Fachhandel ist ja auch gezwungen, Lösungen für seine Kunden zu finden. Und ich persönlich glaube, dass es schlichtweg für einen Suchenden keine bessere Möglichkeit gibt, Lösungen zu finden als sich auf der Heimtextil inspirieren zu lassen. Hier kann unser Kunde die Zuversicht haben, dass adäquate Lösungen geboten werden.

Unland: Deco Team hat für mich etwas von "Nach Hause Kommen", come home to Deco Team. Wir haben als Gemeinschaft eine Stärke, die nur durch den direkten Kontakt und die Gespräche miteinander entstehen kann und die wir auch nur im direkten Kontakt mit unseren Kunden leben und weitergeben können. Wo ginge das besser als im Rahmen eines Messebesuches? Das kann auch kein Vertreterbesuch ersetzen. Wir müssen uns treffen, Dinge besprechen und zu Lösungen kommen. Nur so kann man durch eine schwierige Zeit wie diese kommen. Das geht nur auf Messen. | Die Fragen stellte Michaela Fischer.


Das Deco Team Event-Programm

Moderation: Agnes Zimmermann

Dienstag, 10. Januar
11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr
Impulsvortrag mit Monika Winden: Inspiration Social Media-Marketing

Workshops (nonstop)
Trendige Videos für Social Media

Individuelles Video4You "Raumausstatter aus Begeisterung"
DecoTeam Filmbox Stand A47
Terminreservierung über www.decoteam.de

17:00 Uhr
Verleihung des Heimtex-Stars
BTH Heimtex prämiert die besten Fachgeschäfte in verschiedenen Kategorien


Mittwoch 11. Januar
11:00 / 13:00 Uhr
Impulsvortrag mit Monika Winden: Inspiration Social Media-Marketing

15:00 Uhr
Impulsvortrag mit Monika Winden: Inspiration Social Media-Marketing
im Anschluss Talkrunde über die Chancen von Social Media-Marketing, ihre Social Media-Strategien und Erfahrungen
Talkgäste: Carola Grote-Sticka (Raumausstattung Grote), Helmut Stauner (MZE/2HK), Klaus Vowinkel (Präsident ZVR), Klaus Winkler (Winkler Medien)

im Anschluss: Exklusiv Video-Workshop Jungmeister

Workshops
Trendige Videos für Social Media
Kreative Skizzentechnik, ZVR Stand B47

Individuelles Video4You
Raumausstatter aus Begeisterung
DecoTeam Filmbox Stand A47
Terminreservierung über www.decoteam.de

17:00 Uhr
Happy Hour mit Kathie Monta Saxophon



Donnerstag, 11. Januar
11:00 / 13:00 Uhr
Impulsvortrag mit Monika Winden: Inspiration Social Media-Marketing

15:00 Uhr
ZVR Special: Zukunft Handwerk
Präsentation der ZVR-Aktivitäten zur Sicherung des Berufsbilds der Raumausstatter und Sattler Vorstellung Betriebsnachfolgebörse
mit Ralf Vowinkel (Präsident ZVR) und Michael Bergfeld (Fachhandelsring GmbH):

Talkrunde: "Wie sieht die
Zukunft unseres Handwerks aus?"
Talkgäste: Esther Fingerle (Fingerle Interior Design), Anissa Wiener (Königherz), Ulf Seelaff (Seelaff - Die Einrichter), Helmut Stauner (MZE/2HK), Karin Mauro (RZ - Trends Interior Design)

Workshops
Trendige Videos für Social Media
Kreative Skizzentechnik, ZVR Stand B47

Individuelles Video4You
Raumausstatter aus Begeisterung
DecoTeam Filmbox Stand A47
Terminreservierung über www.decoteam.de

17:00 Uhr
Happy Hour mit Kathie Monta Saxophon
"Deco Team ist das Zuhause für unsere Branche"
Foto/Grafik: Deco Team
Deco Team-Roundtable 2022
"Deco Team ist das Zuhause für unsere Branche"
Foto/Grafik: Deco Team
"Wenn wir es jetzt noch schaffen, unsere Kunden mit all den Dingen, die wir im Deco Team anbieten, mitzunehmen, dann haben wir trotz der schwierigen Rahmenbedingungen alle die Chance, eine Zukunft zu kreieren. Jetzt ist die Zeit, in der sich auch unsere Kunden committen müssen."

Hendrik Unland, Unland
"Deco Team ist das Zuhause für unsere Branche"
Foto/Grafik: Deco Team
"Die Erwartungshaltung für 2023 ist aus meiner Sicht Verantwortung und Führung. Da fangen wir in der Politik an, im eigenen Betrieb bis ins Deco Team. Denn nur mit Führung und Verantwortung kann man die Dinge nach vorne entwickeln."

Karl F. Buchheister
"Ein wichtiges Schlagwort ist Zuversicht. Ich denke, dass wir alle hier im Deco Team Lösungen für den Markt, für die Branche bieten können."

Tobias Hehemann, Buchheister
"Deco Team ist das Zuhause für unsere Branche"
Foto/Grafik: Deco Team
"Wir erleben das Energiethema, wir sprechen über Nachhaltigkeit und wir haben eine ökologische Verantwortung gerade mit Blick auf die Jugend. All das sind Beispiele für ein positives Bewusstsein. Und wenn jetzt die Politik entsprechend reagiert, können sich auch hieraus neue Chancen entwickeln."

Petra Both, Paulig
"Deco Team ist das Zuhause für unsere Branche"
Foto/Grafik: Deco Team
"Wir haben allen Grund, positiv zu sein, denn wir bewegen uns in einer wunderschönen Branche, mit so tollen Produkten."

Stefan Ullmann, Höpke Textiles
"Deco Team ist das Zuhause für unsere Branche"
Foto/Grafik: Deco Team
"Beim Deco Team auf der Heimtextil trifft sich die Branche, hier kann man sich austauschen, Trends direkt erleben und Produkte fühlen. Das ist genau das, was Deco Team auf der Heimtextil 2023 auszeichnet und wofür jeder Raumausstatter und Fachhändler nach Frankfurt kommen sollte."

Birgit Schlenker, Deco Team
aus BTH Heimtex 01/23 (Wirtschaft)