Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Bergsee-Grün ist Caparols Farbe des Jahres
Der Farbton gibt in Krisenzeiten Signale der Hoffnung. Die weiteren Trendfarben im Trendbuch Unikat 5.1 haben bereits das Jahr 2022 geprägt. Sie harmonieren mit Bergsee-Grün.Grün ist die Farbe der Hoffnung - gerade in den aktuellen Krisenzeiten sendet sie damit positive Zeichen aus. Darüber hinaus steht Grün für Aufbruch, gleichzeitig aber auch Ruhe sowie der Sehnsucht nach Natur und Freiheit. Damit stand für Caparol aktuell außer Frage, Bergsee-Grün zur Farbe des Jahres 2023 zu küren.
Während dieses spezielle Grün ganz neu ist, prägten die Trendfarben, die das Caparol Farb Design Studio für 2023 definiert, bereits das abgelaufene Jahr. "Die Farben von 2022 sind nach wie vor gültig, denn die Sehnsüchte sind gleich geblieben", erläutert Farbexpertin Andrea Girgzdies. Aber das Zusammenspiel der Farben zeigt sich verändert. "Wir haben die Farbwelten aufgelöst, die 30 Farbnuancen neu arrangiert und durch acht Farbharmonien ersetzt." Dieses Update wird durch die Bezeichnung Unikat 5.1 des Trendbuchs signalisiert.
Das Bergsee-Grün, das in der Caparol-Systematik als 3D Malachit 55 auffindbar ist, überrascht. Denn es kann mit dem Rosé-Mauve des vergangenen Jahres kaum in Verbindung gebracht werden. Aber es passt harmonisch zu allen übrigen Tönen und erweitert die bestehende Farbpalette. Bergsee-Grün wirkt leicht, frisch-luftig und klar. Die unkomplizierte Farbe trägt dazu bei, die komplexen Alltagslasten mal zurück zu lassen und lässt sich damit in Beziehung zu den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen setzen.
Dazu passt die Feder. Auch sie ist leicht, dazu robust und weich zugleich. Die Feder hebt den Kranich in die Lüfte und lässt ihn die irdischen Schwierigkeiten überwinden.
Während die Farbwelten 2022 vor allem inspirieren sollten, wird es in diesem Jahr konkreter. "Wir haben mit Unikat 5.1 unseren Fokus stark auf die direkte Umsetzbarkeit gerichtet", sagt Manuela Jagemann vom Caparol Farb Design Studio. Das heißt, die acht Farbharmonien werden nicht nur abstrakt, sondern in ganz konkreten Raumsituationen präsentiert. Gleichzeitig geht es darum zu visualisieren, dass der Flur lebendiger sein darf als das Arbeitszimmer. Damit bekommen die Fachhandwerker ein praxisgerechtes Tool an die Hand, dass bei der Kundenberatung und -gewinnung unterstützt.
Passend zum neuen Caparol-Claim "The Power of Surface" widmet sich Unikat 5.1 intensiver der kreativen Oberflächengestaltung. Deshalb zeigt das Kreativbuch zehn Kreativtechniken, jeweils in Beziehung zu einer der Farbharmonien. Trend-Oberfläche ist Pure Rust. Sie besteht aus einer eisenpigmenthaltigen Beschichtung, die noch im Trocknungsprozess mit eine Aktivator überarbeitet wird und dann direkt auf der Wand korrodiert. Das neue Produkt der dekorativen Innenwandtechnik lässt sich vielseitig kombinieren - auch mit Bergsee-Grün.
aus
BTH Heimtex 01/23
(Marketing)