Otto Golze, Emmerthal

Stimmige Konzepte für den Handel – online wie stationär

Der Vollsortimenter Otto Golze sieht großes Potenzial im Online- wie im stationären Geschäft und unterstützt seine Kunden mit viel Service für beide Bereiche: mit "sprechenden" Bildern, Beratung und einem starken Innen- und Außendienst. Nach über einem Jahr Corona steht das Unternehmen gut da. Jetzt wird kräftig weiter investiert: in den Lagerausbau, das Produktfinishing vor Ort und in eine neue EDV.

"Wir müssen noch viel stärker vom Verkäufer einzelner Produkte zum Verkäufer von Marken und Konzepten werden" - nach diesem Prinzip entwickelt Golze sein Angebot kontinuierlich weiter. Etwa dadurch, dass das Unternehmen Ende 2019 flexibel gestaltbare Markenshops einführte. Laut Golze-Geschäftsleiter Carsten Gähle konnte der stationäre Handel damit seine Quadratmeter-Umsätze deutlich erhöhen.

Auch der Online-Handel gewinnt bei Golze immer stärker an Bedeutung. Die Emmerthaler sehen großes Potenzial in beiden Vertriebskanälen und bieten entsprechende Unterstützungen an. Nach wie vor soll kräftig investiert werden: in eine neue EDV, in professionelle Hilfestellungen für den Einzelhandel - und natürlich in das Produktportfolio: "Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen, sondern müssen in Bewegung bleiben, damit sich das Geschäft gesund weiterentwickelt." Denn pandemiebedingt explodieren zurzeit Transportkosten und Materialpreise, dazu werden Container und Verpackungen knapp (siehe Interview im Kasten). Der Anbieter findet Lösungen und neue Ideen und setzt dabei auf seine langjährigen Erfahrungen im Sourcing, ebenso auf ein vertrauensvolles Miteinander mit seinen Kunden.

Starker Innen- und Außendienst, durchdachte Shopsysteme

Golze sieht weiterhin großes Potenzial im stationären Handel und bietet entsprechende Unterstützung. Da wäre zum einen der acht Personen starke und sehr service-orientierte Außendienst, der die Kunden regelmäßig besucht: Direkt vor Ort betreibt das Team klassische Regalpflege, disponiert nach und räumt sogar auf, gibt Deko- und Produkthinweise. Im Innendienst betreuen vierzehn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Kunden im In- und Ausland.

Auch um Planung und Installation der Golze-Markenshops kümmert sich der Außendienst. Der Kunde braucht also nur die Fläche zu stellen - "den Rest machen wir". Laut Verkaufsleiter Björn Gläser erhöht sich der Flächenumsatz durch die Markenshops enorm, durchaus im mittleren zweistelligen Prozentbereich. Seit Ende 2019 wurden 34 große und kleine Shops eingerichtet. Die Marken Schöner Wohnen und Astra sind immer dabei, oft kommen auch Joop!-Konzepte hinzu: je nach Wunsch, verfügbarer Fläche und Art des Ladengeschäfts.

Zwischen 30 und 60 m2, im Optimum 90 m2, beträgt die Fläche für einen solchen Shop, auf der unterschiedlich große Module Platz finden: ein Teppichmodul zum Beispiel, eine Wunschmaß-Insel mit Mustern, aber auch kleinere Präsenter mit Unterlagen oder Matten. Wer nur sehr wenig Platz hat, kann ein einzelnes Element wählen. Ein Sauberlaufpräsenter von nur 1m2 Standfläche generiere bereits 5.000 EUR Umsatz, wenn er sich nur einmal drehe - "und erfahrungsgemäß dreht er sich zwei- bis dreimal", erklärt Carsten Gähle. Ebenfalls beliebt: der Küchenmatten-Präsenter mit der Kollektion Miabella, die für Fußwärme sorgt und den Boden vor Spritzern schützt. Für alle Produkte gibt es ein passendes Präsentationskonzept. Dabei kann der Fachhandel vor allem mit dem Thema Wunschmaß punkten. "Sonderanfertigungen sind kein SB-Produkt; ohne kompetente Beratung funktioniert das nicht."

Online-Teppichkauf ist jetzt normal

Der Online-Handel wächst rapide: Golze hat sich entsprechend frühzeitig darauf ausgerichtet. Und tatsächlich konnte der Umsatz hier in den letzten drei Jahren nahezu verdreifacht werden. Entsprechend baut der Anbieter seinen Kundenservice aus - für den reinen Onliner wie auch für den stationären Händler mit Online-Shop. "Im Zuge der Pandemie haben sich Endverbraucher an den Online-Teppichkauf gewöhnt", erklärt Gähle.

So, wie der Golze-Außendienst aktiv und regelmäßig die stationären Ladengeschäfte seiner Kunden besucht, schaut man sich auch verstärkt ihre Online-Shops an, achtet dabei auf die Darstellung der Produkte und das Seitenkonzept: "Wir schicken nicht einfach nur Bilder." Entsprechend wurde und wird die Abteilung Marketing und Onlinemarketing weiter ausgebaut und professionalisiert.

Aussagekräftige Bilder
für den Online-Shop

Bilder stellt Golze natürlich ebenfalls zur Verfügung. Und die sind gut durchdacht: Die Marketingabteilung um Verena Köpke hat das Fotomaterial umfangreich aufgearbeitet. Es gibt zahlreiche Produktbilder von der Detail- über die Komplettaufnahme aus verschiedenen Perspektiven bis hin zum Milieufoto. Hierfür hat Golze ein eigenes Studio eingerichtet. Und weil das Auge Bilder schneller und leichter erfasst als Texte, hebt Golze die Vorzüge seiner Produkte bildlich hervor: mit groß gedruckten Bullet Points vor farbigem Hintergrund (z. B. "maschinenwaschbar", "in zehn Farben") oder mit symbolischen Darstellungen, die etwa die Eignung für Fußbodenheizungen visualisieren.

Überzeugend: Bilder, die dem Betrachter die Größenverhältnisse zwischen einer Haustür und verschiedenen Mattengrößen vor Augen führen. Hier wird sofort deutlich, wie "mickrig" eine zu klein gewählte Matte wirken kann. Außerdem gibt es Gestaltungsvorschläge für kleine und große Räume und kurze Videos. In naher Zukunft sollen Golze-Kunden auch online beim Anbieter bestellen können: Dann wird ein B2B-Shop eingerichtet.

Schnell und flexibel dank
Näherei und großer Lager

Wunschmaß, Qualitätskontrolle, Labeling, Dropshipping: Golze bietet verschiedene Serviceleistungen. Jede Lieferung wird in Emmerthal zunächst in Stichproben einer Qualitätskontrolle unterzogen; in Indien überprüft sogar ein Mitarbeiter vor Ort die Produktionen. Bevor Golze eine Kollektion als "waschmaschinengeeignet" verkauft, werden die entsprechenden Teppiche oder Matten in den Golze-Maschinen probegewaschen.

Die Grundware bezieht der Anbieter von Partnern auf der ganzen Welt; das Finishing erledigt man "made in Germany" vor Ort in Niedersachsen: "Dadurch sind wir schnell und flexibel und haben gleichzeitig vieles unter Kontrolle" erklärt Gähle. Am Standort Emmerthal wird beschichtet (zum Beispiel als Brandschutz bei Flurläufern), zugeschnitten und genäht. Rund 32 % des Teppichumsatzes macht das Thema Wunschmaß aus. Hier ist Golze dank seiner langjährigen Erfahrung sehr kompetent; die Maßkonfektion wird ständig modernisiert und erweitert. Ganz neu ist eine automatische Schneidemaschine, die präzise und schnell mehrere Teppichformate (auch runde) aus einer Bahn Rohware ausschneidet und die Formate automatisch so anordnet, dass der Verschnitt minimal ist.

Gesäumt werden die Teppiche in der Näherei mit unterschiedlichen Techniken, mit oder ohne Bordüre, mit oder ohne schmale Biese. Von den vormals drei Nähtischen hat man sich auf zehn erweitert, und der elfte wird bestellt. Alle mit Luftgebläse von unten, sodass sich der Teppich leicht und flexibel gehändelt werden kann. Von der Konfektion kommen die Teppiche direkt auf eine Packstraße, dann in die Folie oder in den Karton und anschließend in den LKW. Für Türmatten werden die Packstraßen von drei auf fünf Straßen erweitert. Um die Abläufe im Lager zu optimieren, arbeitet Golze permanent mit einem Logistik-Berater zusammen, der vor Ort die Vorgänge überprüft und Verbesserungen anregt.

Am Hauptstandort in Emmerthal passiert und lagert also viel, trotzdem ist noch mehr Platz nötig: Seit 2014 betreibt Golze im etwa 25 km entfernten Bad Münder ein rund 5000 m2 großes Außenlager. Das bietet zusätzliche Kapazitäten, etwa für versandfertige Teppiche und Felle, bis das Lager am Hauptstandort erweitert werden kann.
Stimmige Konzepte für den Handel – online wie stationär
Foto/Grafik: Otto Golze
Astra Sarezzo, im Wunschmaß bestellbar.
Otto Golze
Stimmige Konzepte für den Handel – online wie stationär
Foto/Grafik: Otto Golze
Golze bietet dem stationären Handel flexible Shop-Systeme mit umfangreichem Service; der Quadratmeter-Umsatz soll hierdurch spürbar steigen.
Stimmige Konzepte für den Handel – online wie stationär
Foto/Grafik: Otto Golze
Ein Präsenter von nur 1 m2 Standfläche kann bereits 5.000 EUR Umsatz generieren, wenn er sich nur einmal dreht.
Stimmige Konzepte für den Handel – online wie stationär
Foto/Grafik: Otto Golze
Beliebtes Golze-Produkt: Küchenmatten, die für Fußwärme sorgen und den Boden vor Spritzern schützen.
Stimmige Konzepte für den Handel – online wie stationär
Foto/Grafik: Otto Golze
Neue Marketing-Bilder führen dem Betrachter die Größenverhältnisse
zwischen einer Haustür und verschiedenen Mattenformaten vor
Augen und verdeutlichen, wie "mickrig" eine zu klein gewählte Matte
wirken kann.
Stimmige Konzepte für den Handel – online wie stationär
Foto/Grafik: Otto Golze
Das Deko-Webfell Tender aus der Schöner-Wohnen-Serie ist flauschig weich.
aus Carpet! 04/21 (Wirtschaft)