Seibersdorfer Bettfedern- und Daunenfabrik GmbH

Seibersdorfer Im Einklang mit der Natur


Die Seibersdorfer Bettfedern- und Daunenfabrik aus Niederösterreich hat Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Tierwohl bereits symbiotisch gelebt, lange bevor diese Werte ins Licht der Öffentlichkeit gerückt wurden. Federn und Daunen sind per se nachhaltig. Wenn Enten und Gänse des Fleisches wegen in der freien Natur gezüchtet werden, entstehen quasi als Geschenk der Natur pro Gans ca. 300 Gramm Federn und Daunen. Diese Rohware wird dann von Seibersdorfer in mehreren Stufen zu hochwertigen Daunenbetten und Kopfkissen mit Feder-/Daunenfüllung veredelt. Wenn nach vielen Jahren die Daunendecke oder das Kissen ausgedient haben, stellt die Entsorgung kein Problem dar. Die Baumwollhülle ist in kürzester Zeit kompostierbar und Federn sowie Daunen können sogar als wertvoller Dünger für Pflanzen, ähnlich wie Hornspäne, verwendet werden.

On top darf man bei Seibersdorfer auch auf einen sehr kleinen CO2-Footprint zu Recht stolz sein: Das eigene Kraftwerk mit zwei Wasserkraftturbinen vom Fluss Leitha gespeist, ist für die 100% Versorgung des ganzen Unternehmens mit Strom verantwortlich. Eine große Photovoltaik-Anlage auf Flachdächern der Daunenproduktion geht diesen Herbst in Betrieb. Grüner Strom aus der Leitha und von der Sonne werden ins örtliche Netz eingespeist. Eine Hackschnitzel-Anlage modernster Bauart sorgt CO2-neutral für Prozesswärme inklusive Betriebsheizung. Laufend wird an weiteren Energie-Einsparungsmaßnahmen gearbeitet.
aus Haustex 11/22 (Wirtschaft)