MZE

So lässt sich heute Kundenfrequenz generieren


Stammkunden und deren Weiterempfehlung bilden für die meisten Fachhändler die Basis ihres Geschäfts. Aber auch neue Kunden sind wichtig. Nur wie generiert man diese in Zeiten wie diesen? Klassische Werbung in Zeitungen und Radio oder auch Sponsoring in Sport und Kultur reichen längst nicht mehr aus und sind zudem häufig sehr kostspielig.

Die Informationsquelle Nr. 1 ist das Internet. Hier sichtbar zu sein ist eine Herausforderung, aber eine machbare. Denn die Spielregeln im Web sind für alle gleich. Google als Marktführer bestimmt, wer sichtbar ist und wer nicht. Aber Google ist natürlich käuflich, erwartet im Gegenzug jedoch ein hohes Maß an Professionalität. Eine mittelmäßige Website, die nicht regelmäßig gepflegt und aktualisiert wird, hat es bei Google schwer. Qualität zählt auch auf den verschiedenen Social Media-Kanälen wie Facebook oder Instagram immer mehr. Die Reichweite ist immens, aber auch der Anspruch der User an die Qualität hochgeladener Inhalte und Posts steigt stetig.

Als drittes Standbein gilt es, den Onlineshop zu beleuchten. Auch hier darf der Aufwand für die Pflege und Logistik nicht unterschätzt werden. Trotzdem ist der Onlineshop ein exzellentes digitales Schaufenster, das durchaus die Kraft hat, Kunden zu generieren, da Verbraucher meist nach Produkten im Web suchen und hierzu kurze Texte, Produktbeschreibungen und Bilder konsumieren wollen. Genau das kann ein zeitgemäßer Onlineshop leisten.

Die erforderlichen Mittel, um eine ansprechende, stets aktuelle Website, aussagekräftiges Social Media Marketing und optional einen Onlineshop zu betreiben, sind überschaubarer als viele denken. Dennoch bedarf es eines Umdenkens: Der Großteil des Werbebudgets sollte heute in digitales Marketing fließen. Neben der Stammkundenpflege ist das die Basis für eine stabile Kundenfrequenz. Erst wenn digitales Marketing optimal funktioniert, kann klassische Werbung angedacht werden. Bei der Umsetzung können natürlich Agenturen helfen, aber auch der MZE betreibt eine eigene Marketingagentur mit zwischenzeitlich 16 Marketing-Profis. Die Sichtbarkeit der Mitglieder ist dem Verband zu wichtig, als dass er die Aufgabe dem Zufall oder nicht qualifizierten Agenturen überlassen will.

Fach- und Branchenwissen, Engagement und stetig wachsendes Know-how machen das Marketingteam stetig leistungsfähiger. Immer mehr MZE-Händler vertrauen dem Verband ihre digitale Sichtbarkeit an. Dieser garantiert, dass jeder Beitrag aus der Feder der eigenen Marketingprofis individuell für den jeweiligen Händler generiert wird. Jede Kampagne, jede Website, jeder SEO-Text ist einzigartig. So funktioniert Händlerbetreuung in diesen Tagen.

Das nächste Feld, das MZE, über die regionale Sichtbarkeit der einzelnen Fachhändler hinaus umsetzen will, ist eine Steigerung der Präsenz des Verbands selbst im Netz. Suchen potenzielle Kunden online nach allgemeinen Themen wie beispielsweise Pflegebetten oder Schlafen & Regeneration sollen sie gleich auf "KENO KENT Care" bzw. "MZE 360 - Rückenzentrum Schlafen" stoßen. Dieser Herausforderung stellt MZE sich, um letztlich für seine Mitglieder Frequenz zu generieren.
aus Haustex 11/22 (Marketing)