Bona Quantum

Silan-Klebstoff mit integrierter Feuchtigkeitsbremse


Speziell für die Verlegung von Holzböden entwickelt, kann der Silan-Klebstoff Bona Quantum auf zementären Untergründen auch als integrierte Dampfbremse eingesetzt werden. Das Produkt der jüngsten Generation der Silanklebstoffe von Bona verwendet die Titanium-Technologie mit vierfacher Vernetzung für besondere Haltbarkeit. "Der Klebstoff ermöglicht eine schnelle Verklebung und eine sichere Installation auch unter schwierigen Unterbodenbedingungen", betonen die Limburger. Er biete eine sehr hohe Anfangshaftung, härte mit der Zeit weiter aus und werde fester. Damit verlegte Fußböden sind laut Bona nach 4 bis 6Std. begehbar.

Die Festigkeit der neuen Formulierung, die auch als Bona Quantum t mit höherer oder dickerer Viskosität erhältlich ist, entwickle sich im Laufe der Zeit und erreicht nach dem Abbinden eine ausgewogene Festigkeit, erklärt Torben Schuy, Produktmanager Fastening, EMEA/APAC Bona: "Bona Quantum ist die nächste Generation von Klebstoffen auf Silanbasis mit Bonas Titan-Technologie, die erstmals in Bona Titan eingeführt wurde - ein echtes Allround-Produkt. Die neue Formel bietet eine hervorragende Festigkeit, welche sich im Laufe der Zeit weiter aufbaut."

Bei Anwendung mit dem Zahnspachtel Bona Trowel Plus wirkt Bona Quantum als integrierte Dampfbremse. Das Zwei-in Eins-Produkt wird für Bodenverlegungen auf einer Vielzahl von verschiedenen Untergrundbedingungen empfohlen. Durch den kombinierten Auftrag von Dampfbremse und Klebstoff in einem Arbeitsgang würden Ausfallzeiten reduziert und Kosteneinsparungen von bis zu 30% erzielt.
aus Parkett Magazin 05/22 (Sortiment)