Stauf
SPU 510: Mehr Reichweite, weniger Gewicht
Für mehr Nachhaltigkeit in der Bauchemie lanciert Stauf seinen neu entwickelten Silan-Parkettklebstoff SPU 510. Dank seiner geringen Dichte und seines niedrigen Verbrauchs lassen sich mit ihm bis zu rund 70 % mehr m
2-Parkett pro kg verlegen, verspricht das Unternehmen.
Der SPU-Parkettklebstoff ist Teil der neuen Pro Force-Produktlinie und einsetzbar für alle Arten von Parkett und auf allen parkettgeeigneten Untergründen ohne Grundierung. Der füllstofffreie Klebstoff sei deutlich leichter als vergleichbare Produkte. Entsprechend bringt der Eimer lediglich 11 kg auf die Waage. Außerdem "überzeugt SPU 510 mit seiner exzellenten Streichbarkeit", heißt es von Stauf. Auch sehr große Dielenformate (10:1 oder breiter) können geklebt werden. Die Direktverklebung auf Zementestrichen mit bis zu 4 CM-% als Dampfbremse sei ebenfalls möglich.
Die Eimer der Pro Force-Klebstoffe werden zu 100 % aus recyceltem Altkunststoff hergestellt und tragen so zu einer Reduzierung der CO
2-Emissionen bei - laut Stauf konkret 36 % CO
2 pro Eimer. Die Gebinde können nach Gebrauch wieder zu 100 % recycelt und dem Kreislauf zugeführt werden.
aus
Parkett Magazin 05/22
(Sortiment)