VDP Verband der Deutschen Parkettindustrie e. V.

Parketthersteller begrüßen Konsens zu Feuchte-Grenzwerten


Für die Restfeuchte von frisch eingebautem Estrich gibt es Grenzwerte, die auch für Parketthersteller bedeutsam sind. Angesichts technischer Neuerungen hat der zuständige Sachverständigenrat den Stellenwert der geltenden Grenzwerte zur Restfeuchte von frisch verlegtem Estrich bekräftigt. Der Verband der Deutschen Parkettindustrie, VDP, begrüßt den Konsens. Laut den geltenden Regeln des Fachs und der DIN 18560 liegt das Limit für die Restfeuchte beheizter Zementestriche bei 1,8 CM-% und bei unbeheizten Zementestrichen bei 2,0 CM-%.

Die Bedeutung dieser Werte haben der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik und der Bundesverbands der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung auf dem Deutschen Sachverständigentag bekräftigt, da die von einigen Herstellern von Estrichbeschleunigern erklärten höheren Grenzwerte in der Praxis ein erhöhtes Schadensrisiko für den Parkett- und Bodenleger bedeuten würden. Viele Parameter der Zusatzmittel und des Estrichs seien nicht bekannt und könnten von ihm weder geprüft noch bewertet werden.
aus Parkett Magazin 05/22 (Wirtschaft)