Collomix

Für jeden Job der passende Rührer


Wenn es um bauchemische Produkte geht, ist der Markt derzeit von einem großen Angebot für unterschiedlichste Anwendungen geprägt. Ob es sich um erdfeuchten Mörtel, cremeartigen Kleber oder fließende Spachtelmasse handelt - jedes Material muss individuell verarbeitet werden, damit es seine gewünschten Eigenschaften voll entfalten kann und die Qualität stimmt. Das gilt vor allem für den Prozess des Anmischens: Bei der Komplexität des Angebots ist der Anwender hier oft überfordert.

Das Problem ist, dass oft aus Gewohnheit das falsche Mischwerkzeug verwendet wird - denn ungeeignetes Werkzeug führt zu mangelhaften Mischergebnissen. Die unvermeidbaren Folgen sind höherer Materialverbrauch, eine fehlerhafte Verarbeitung, die oft zu späteren Schäden und Regressforderungen führt sowie eine längere Arbeitszeit.

Der Rührer ist das entscheidende Werkzeug für den Mischerfolg. Daher muss er für das Material passend gewählt werden. Ebenso wie der Handwerker für das Bohren von Beton, Holz und Metall logischerweise unterschiedliche Bohrer verwendet, ist auch für das Anrühren von so unterschiedlichen Materialien wie Zementmörtel, Ausgleichsmasse oder Kleber ein spezieller Rührer notwendig. Denn jedes Material hat andere Bestandteile, Eigenschaften und Viskositäten. Die jeweilige Form, Größe und Mischwirkung des Rührers unterstützt das schnelle Aufschließen und Homogenisieren der Materialien. Es ist nachgewiesen, dass optimal gemischte Massen länger offen bleiben und sich leichter verarbeiten lassen. Außerdem können sie auf diese Weise ihre vorgesehenen Eigenschaften voll entfalten. Als effektive Instrumente zur Findung des optimalen Rührers hat Hersteller Collomix - der sich seit fast 50 Jahren mit der Thematik des Mischens beschäftigt - zwei erfolgreiche Entscheidungshilfen entwickelt.

Collomix Mixagon hilft bei
Suche des passenden Rührers

Das Collomix Mixagon ist eine Drehscheibe: Sie gibt auf Vorder- und Rückseite eine schnelle Orientierung und zeigt für viele gängige Materialien eine Empfehlung für den optimal einzusetzenden Rührer. Gegliedert nach dünnflüssigen, zähen und schweren Materialien zeigt die Frontseite eine klare Darstellung des geeigneten Rührertyps. Die Rückseite liefert zusätzliche Informationen über die Verarbeitung der gewünschten Mengen und die korrespondierende Größe des empfohlenen Rührertyps. Das Collomix Mixagon liegt jedem Rührwerk bei und kann im Internet herunter geladen werden: bitly.ws/uiTv

Mit dem Mix Atlas bietet Collomix ein besonderes Nachschlagewerk an: Wie in einem Lexikon findet der Anwender dort viele namhafte Hersteller von bauchemischen Produkten und eine Auflistung der für das Mischen wichtigen Produkte. Zu jedem Produkt, das zu mischen ist, liefert der Mix Atlas eine Empfehlung für den optimalen Rührer. Die Suche ist einfach und komfortabel: Es kann nach Herstellern, nach einem einzelnen Produkt oder auch nach einer Materialgattung (z. B. Putze, Fliesenkleber oder Dichtschlämme etc.) gesucht werden. Als Ergebnis liefert der Mix Atlas den passenden Rührer, für größere Mengen auch die Empfehlung eines passenden Collomatic Mischgerätes.

Der Collomix Mix Atlas ist kostenlos über die Webseite www.mixingatlas.com oder www.collomix.com zu öffnen.
Für jeden Job der passende Rührer
Foto/Grafik: Collomix
Für das Bohren in Holz, Metall und Beton sind die jeweils passsenden Bohrer notwendig – genauso verhält es sich beim Anrühren so unterschiedlicher Materialien wie Zement, Ausgleichsmasse oder Kleber.
Für jeden Job der passende Rührer
Foto/Grafik: Collomix
Gute Orientierungshilfe: Auf einen Blick zeigt das Collomix Mixagon den passenden Rührer für jede Anwendung.
aus FussbodenTechnik 06/22 (Marketing)