Disbon: Parkhaus-Beschichtungssystem für Tiefgarage im Schwarzbach-Quartier, Ratingen

Nachhaltiges Bauen mit LEED-zertifizierten Produkten


Ein perfekter Business-Standort mit rund 82.000 m Nutzfläche oberirdisch - das ist die Vision für das Schwarzbach-Quartier in Ratingen vor den Toren Düsseldorfs. Auf dem ersten von insgesamt sechs geplanten Baufeldern auf der bisherigen Industriebrache im Osten der Stadt ist im Frühjahr 2022 das neue Bürogebäude "The Squaire" fertig gestellt worden. Kurz darauf verlegte das Unternehmen Fujifilm den Hauptsitz seiner Europa-Zentrale und seiner deutschen Niederlassung ins Schwarzbach-Quartier und bezog drei Etagen des modernen Neubaus.

Zu dem Bürohaus gehört auch eine Parkgarage. Hier wurden geprüfte Bodenbeschichtungs-Systeme der Marke Disbon speziell für Stell- und Fahrflächen in Tiefgaragen verwendet. Sie schützen den Betonboden vor Verschleiß und verhindern das Eindringen von Schadstoffen - beispielsweise von Tausalz, das die Autos im Winter mit in die Parkdecks tragen. Wenn dieses in den Boden eindringt, kann es für Korrosion der Stahlbewehrung sorgen. "Bei der sogenannten Chloridkorrosion platzt nichts sichtbar auf, sondern der Stahl löst sich einfach auf", erklärt Michael Buchen, Planer- und Objektberater unter anderem bei Disbon: "Das ist eine Gefahr für die Standsicherheit."

Die Disbon-Produkte bieten hier eine langlebige Lösung - und haben noch einen anderen Vorteil. "Wir erfüllen damit LEED-Anforderungen", betont Buchen. Auf das Thema Nachhaltigkeit und das weltweit genutzte LEED-Zertifikat für nachhaltiges Bauen legte der Investor des Schwarzbach-Quartiers, Infrared Capital Partners aus London, großen Wert. Produkte nach LEED-Standard enthalten beispielsweise wenig Lösemittel und andere Schadstoffe und sind ein umweltfreundlicher Baustein in der Gesamtbetrachtung eines "grünen" Gebäudes, für das eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung erfolgt. "Die Baubranche wird sensibler für dieses Thema", stellt Martin Gies fest, technischer Berater für Spezialobjekte bei Disbon. "Die Zertifizierungen werden immer mehr angefragt."

57 Disbon-Produkte mit
Nachhaltigkeitsdatenblättern

Die Caparol-Firmengruppe stellt Nachhaltigkeit schon lange selbst in den Vordergrund und kann für viele der Kriterien von unterschiedlichen Zertifizierungs- und Ratingsystemen Produkte liefern - vor allem in den Bereichen Wärmedämmung, Fassadensysteme, Farben, Lacke und Bodenbeschichtungen. Disbon bietet zu 57 Disbon-Produkten sogenannte Nachhaltigkeitsdatenblätter an, die Planern und Fachhandwerkern produktspezifische Informationen bieten, die für die bekanntesten Zertifizierungssysteme DGNB, LEED, BNB und BREEAM benötigt werden.

Die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Baubranche bestätigt auch Projektleiter Matthias Bartsch vom Architekturbüro HPP in Düsseldorf, von dem der städtebauliche Masterplan für das gesamte Schwarzbach-Quartier stammt. Die Zertifizierung bestätigt die Nachhaltigkeit des Gebäudes sowie einen schonenden Umgang mit Ressourcen und bekräftigt eine gute Vermarktung, so der Architekt. Bei der Auswahl der geeigneten Disbon-Produkte für die Parkgarage verließ er sich auf die Expertise von Michael Buchen, der ihn zu den je nach Untergrund unterschiedlichen Bodenbeschichtungen beriet und auch den Verarbeiter Rama aus Wuppertal empfahl. "Wir können uns nicht mit jedem Farbprodukt und jeder Beschichtung beschäftigen", sagte Bartsch, "wir vertrauen auf die gute technische Beratung."

Die Betonbodenplatte der Tiefgarage beschichtete das Team von Naim Rama mit dem starren Parkhaus-System OS 8. Es bietet eine hohe Abriebbeständigkeit und dadurch einen geringen Verschleiß, entsprechend lang sind die Überarbeitungsintervalle. Das macht das System wirtschaftlich und nachhaltig zugleich. Auf den innenliegenden Parkdecks wurde das Bodenbeschichtungs-System
OS 11b mit dynamischer Rissüberbrückung aufgebracht. Unebenheiten des Betonbodens im Rohbau machten hier noch Schleifarbeiten nötig, die ebenfalls die Beschichtungsprofis von Rama übernahmen. "Die Firma Rama hat einen umfassenden eigenen Maschinenpark und daher gute Voraussetzungen für solche Aufträge", betonte Buchen. So wurden in der Parkgarage im Schwarzbach-Quartier Qualität und Nachhaltigkeitseigenschaften der verwendeten Systeme mit Qualität in der Verarbeitung vereint.
Nachhaltiges Bauen mit LEED-zertifizierten Produkten
Foto/Grafik: Disbon / Andreas Wiese
In der Tiefgarage des Schwarzbach-Quartiers in Ratingen wurden Bodenbeschichtungen von Disbon speziell für Stell- und Fahrflächen in Tiefgaragen verwendet. Sie schützen den Betonboden vor Verschleiß und verhindern das Eindringen von Tausalz, das im Winter an den Autos anhaftet.
Nachhaltiges Bauen mit LEED-zertifizierten Produkten
Foto/Grafik: Disbon / Andreas Wiese
Blick in die Tiefgarage des Schwarzbach-Quartiers: Qualität und Nachhaltigkeitseigenschaften standen im Vordergrund bei der Wahl der Bodenbeschichtungssysteme von Disbon.
Nachhaltiges Bauen mit LEED-zertifizierten Produkten
Foto/Grafik: Disbon / Andreas Wiese
Unterschiedliche Bodenmarkierungen in Grau und Anthrazit erleichtern die Orientierung auf den Parkdecks der Tiefgarage.
Nachhaltiges Bauen mit LEED-zertifizierten Produkten
Foto/Grafik: Disbon / Andreas Wiese
Objekt-Telegramm

Objekt: Parkhaus Tiefgarage
im Schwarzbach-Quartier
Bauherr: Infrared Capital Partners, jetzt ARA
Architekt: HPP Architekten Düsseldorf Matthias Bartsch
Handwerker: Rama Industrieboden-Belag, Wuppertal
Verwendete Caparol-Produkte:
Disbon Parkhaus-System OS 8 und
Disbon Parkhaus-System OS 11b
Beschichtungs-Info:
Disbon
Tel.: 0 61 54 / 7 17 17 19
www.disbon.de
aus FussbodenTechnik 06/22 (Referenz)