BVPF Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik e.V., BIV Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe

Entwurf der DIN 53298-1 für Bodenspachtelmassen veröffentlicht


Wie der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) berichtet, hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) den Entwurf der DIN 53298-1 für Bodenspachtelmassen veröffentlicht. Diese ist vom Arbeitsausschuss NA 062-10-01 AA "Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge, Wand- und Deckenbekleidung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet worden.

Die Norm DIN 53298-1 behandelt hydraulisch erhärtende Bodenspachtelmassen, die zur Herstellung von Spachtelschichten nach DIN EN 13318 als Untergründe für Bodenbeläge sowie als Sichtspachtelböden zur direkten Nutzung im Innenbereich dienen und die Eignung des Untergrundes für die vorgesehene Verlegeart sicherstellen. Durch die Spachtelschicht wird eine homogene Oberfläche erzielt, vor allem in Bezug auf Saugfähigkeit, Ebenheit und Festigkeit. Diese zeichnet sich darüber hinaus durch kurze Wartezeiten bis zur Begehbarkeit (wenige Stunden) beziehungsweise Belastbarkeit (wenige Tage) aus. Die Norm beschreibt die maßgeblichen Eigenschaften von Bodenspachtelmassen und legt die Rahmenbedingungen für deren Anwendung fest. Der Normentwurf kann beim Beuth-Verlag (www.beuth.de) erworben werden.
Entwurf der DIN 53298-1 für Bodenspachtelmassen veröffentlicht
Foto/Grafik: Ardex
Die Norm DIN 53298-1 beschreibt die maßgeblichen Eigenschaften von Bodenspachtelmassen.
aus FussbodenTechnik 06/22 (Wirtschaft)