Vebe
Nachhaltigkeit beginnt am Boden
Wie nachhaltig die neuen Tufting-Fliesenqualitäten aus der Dura Contract-Kollektion von Vebe in ökologischer Hinsicht sind, wird schon durch die Herstellung mit dem verwendeten Econyl-Garn positiv beeinflusst: eine Recycling-Faser aus gebrauchten Textilien, die in einem patentierten Verfahren zu hochwertigen Garnen für die Teppichbodenindustrie wiederaufbereitet werden. So wird Müll effizient vermieden, Wertstoffkreisläufe werden geschlossen und es entstehen Produkte mit deutlich verbesserter Ressourceneffizienz.
Die modularen Dura Contract Tufting-Qualitäten erfüllen alle gängigen Vorschriften bezüglich Schadstofffreiheit und seien damit vollkommen unbedenklich, teilt Vebe mit. Sind die textilen Beläge einmal verlegt, entfalten sie ihr Potenzial in Sachen Nachhaltigkeit: Denn sie liegen in der Regel sehr lange, ohne dabei an Ästhetik oder Funktionalität zu verlieren. Auch ihre einfache Reinigung mit umweltneutralen Reinigungsmitteln und geringem Wassereinsatz leistet einen wichtigen Beitrag zur Ökoeffizienz. Vebe präsentiert mit umfangreichen modularen und Bahnenwaren-Qualitäten ein Farb- und Dessin-Spektrum, das die Kollektion zu einem Instrument ambitionierter Raumgestaltung macht.
Alle modularen und Bahnenwaren-Qualitäten erfüllen den hohen Qualitätsstandard, der u. a. vom Teppich-Forschungs-Institut TFI Aachen nach der europäischen Norm EN 1307 geprüft und überwacht wird. Ebenfalls durch das TÜV-Proficert-Product Premium erfüllen alle Tufting-Qualitäten die Vergabekriterien an Umwelt, Verbraucherschutz und gesundheitliche Unbedenklichkeit. Alle Tuftingbeläge werden umweltschonend produziert und nach strengen Richtlinien der GUT (Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichböden) auf gesundheits- und umweltgefährdende Schadstoffe überprüft.
aus
FussbodenTechnik 05/22
(Sortiment)