GEV Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V.
GEV-Nachrichten im Überblick
Vorstand: Auf der Mitgliederversammlung in Nauen wurde bekannt, dass sich Werner Schwerdt (Sika Deutschland) von seinem Posten als GEV-Vorstandsmitglied zurückgezogen hat. Die GEV-Mitglieder wählten nun Stephan Bülle, Geschäftsführer Lugato und amtierender Vorsitzender des GEV-Beirats für Öffentlichkeitsarbeit, in den Vorstand. Bülle fehlte krankheitsbedingt auf der Mitgliederversammlung. Mit der Personalie soll die Bedeutung der Marketingarbeit innerhalb der GEV entsprechend hervorgehoben werden, erklärte GEV-Geschäftsführer Klaus Winkels. Das ehemalige Vorstandsmitglied Werner Schwerdt trat zum 30. Juni 2022 seinen Ruhestand an.
Marketing: Stefanie König, Assistentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der GEV, und Sven Dornhege (Sika Deutschland) vom Beirat für Öffentlichkeitsarbeit stellten den Anwesenden auf Gut Stober die neuen Marketinginstrumente der GEV vor. "Der Emicode ist der erfolgreiche Versuch, echte wohngesundheitliche Vorteile langfristig in Produkten und ganzen Industrien zu verankern - ohne Greenwashing", betonte Stefanie König. Um dies besser kommunizieren zu können, stelle die GEV ihren Mitgliedern ein neues Baukasten-System für ihr jeweiliges Marketing zur Verfügung. Ziel sei eine wiedererkennbare Kommunikation rund um den Emicode nach innen und außen. Die in dem Baukasten enthaltenen mehr als 70 Lifestyle-Fotos können die Mitglieder für ihre Marketingzwecke nutzen - etwa für personalisierte Broschüren oder ihren Internetauftritt. Die Botschaft laute: "Der Emicode steht für emissionsarme Innenraumluft, Wohngesundheit und den Zusammenschluss einer ganzen Branche", führte Stefanie König aus. Darauf ziele auch der Slogan der neuen Kampagne ab: "Durchatmen mit Emicode." Zudem soll künftig die Zusammenarbeit auf Marketingebene zwischen der GEV und den 176 Mitgliedsunternehmen vertieft werden.
Finanzen: Geschäftsführer Klaus Winkels sprach von einer "guten Finanzsituation" der GEV, die ein eingetragener Verein ist. Im vergangenen Jahr sei ein "kleines Plus" erzielt worden. Das meiste Geld der GEV fließe in die Emicode-Prüfungen und die Ringversuche, mit denen die Qualität der verschiedenen Prüflabore ermittelt wird.
aus
FussbodenTechnik 05/22
(Wirtschaft)