Knauf
Niedrige Aufbauhöhen und hohes Leistungsspektrum
Wenn bei Modernisierungen im Bestandsbau Estrichkonstruktionen nach DIN 18560 nicht anwendbar sind, schlägt oft die Stunde dünnschichtiger (Heiz)Estrichsysteme. Knauf bietet mit solchen Systemen insgesamt mehr als 120 verschiedene Aufbauvarianten für alle wichtigen Anwendungsbereiche. Praktisch für den Fachunternehmer: Diese große Zahl an Lösungen lässt sich mit wenigen Ausgleichsmassen von Knauf realisieren. Je nach den Gegebenheiten auf der Baustelle können der Fachunternehmer sowie der Planer die technisch und wirtschaftlich am besten geeignete Variante auswählen und dabei die individuellen Leistungseigenschaften der Systeme berücksichtigen. Knauf hat diese Komplettlösungen auf "Herz und Nieren" geprüft und diese haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Das bedeutet Sicherheit für den Auftraggeber und für den Verarbeiter. Im Folgenden dazu drei geprüfte Knauf-Konstruktionen:
Dünnschichtiger Estrich auf Dämmschicht: Dieser unbeheizte Aufbau bleibt in seinen Dimensionen kompakt. Die Knauf Ausgleichsmasse N 440 wird auf einer Dämmschicht verlegt, das verbessert den Schall- und Wärmeschutz.
Dünnschichtiger Heizestrich als Verbundestrich: Hier wird die Fußbodenheizung Uponor Minitec in den Aufbau integriert. Die Knauf Ausgleichsmassen N 430, N 340 und N 440 gehen einen festen und nahezu vollflächigen Verbund mit dem vorbereiteten Untergrund ein. Diese Konstruktion eignet sich besonders für niedrige Aufbauhöhen ab 16 oder 20 mm.
Dünnschichtiger Heizestrich auf Dämmschicht: Die Ausgleichsmasse N 440 und die dünnschichte Fußbodenheizung Uponor Minitec werden auf einer Dämmschicht verlegt - so lassen sich auch bei einem dünnen Aufbau zusätzlicher Schall- und Wärmeschutz erreichen.
Tipp: Wichtig für den Einsatz dieser Sonderkonstruktionen ist es, die Anwendung vor der Bauausführung mit dem Auftraggeber vertraglich zu vereinbaren. Gleichzeitig sollte der Verarbeiter darauf hinweisen, dass die von diesem Estricheinbau zu erwartenden Eigenschaften bezüglich Schalldämmung und Brandschutz nicht den Werten von Normkonstruktionen entsprechen.
N 440 jetzt EC 1 Plus zertifiziert
Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) hat die vielseitig einsetzbare Knauf-Ausgleichsmasse N 440 mit dem Emicode EC 1 Plus zertifiziert. Sie gehört damit in jene Klasse, die die hohen Anforderungen der Emicode-Kategorie "EC1 - sehr emissionsarm" noch einmal übertrifft. EC 1 Plus eingestufte Produkte halten strenge Grenzwerte ein und stehen unter permanenter und unabhängiger Kontrolle. Damit sind alle zehn Spachtel- und Ausgleichsmassen von Knauf gemäß EC 1 Plus zertifiziert. Ebenso besitzen alle Knauf-Fließestriche sowie die Boden-Grundierungen das Label für emissionsarme Baustoffe.
aus
FussbodenTechnik 04/22
(Sortiment)