Dr. Schutz
Auf allen Böden dieser Welt zuhause
Elastische Bodenbeläge sind die Leidenschaft der Dr. Schutz Group: Weil sie so wandelbar seien wie kaum ein anderer Belag, teilt der Reinigungsspezialist aus Bonn mit. Sie seien in ihren Looks komplex, in ihrer Handhabung umso unkomplizierter. Und was sie ab Werk noch nicht können, darum kümmere sich Dr. Schutz: "Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, hochwertigen Oberflächen aus der vielfältigen Belagsindustrie die Pflege zukommen zu lassen, die sie verdienen und sie so zu schützen, dass sie ihre Funktionalität und Optik über Jahre erhalten", sagt das Mitglied der Geschäftsführung Frank Knott.
Als Produkt der ersten Stunde hat sich der Reiniger R 1000 als potente Kombination von Reinigung und Pflege in der Branche etabliert. Überflügelt wird er mittlerweile noch vom PU Reiniger: einem Unterhaltsreiniger, der optimal auf die heutigen werkseitigen Oberflächenvergütungen abgestimmt ist. Er leistet sowohl im Profi- wie auch im Privatbereich wertvolle Dienste.
Das Team der Dr. Schutz-Produktentwicklung sorgt dafür, dass Technologie und Erfahrung aus dem Objektbereich auch in Privatwohnungen Einzug halten. Mit dem Designboden-Pflegeset sind dessen Besitzer mit einem Rundum-sorglos-Paket ausgestattet, das ihren Boden nicht nur reinigt, sondern optimal pflegt und vor äußeren Einflüssen schützt.
PU Siegel: Nachhaltig und
universell einsetzbar
Der Wunsch von klimabewussten Kunden ist es, das Vorhandene zu schützen und beständig zu machen. Mit den transparenten PU Siegeln von Dr. Schutz gelingt das. Diese sind für alle elastischen Beläge geeignet. Als On-top-Versiegelungen verschließen sie frisch verlegte oder gereinigte Oberflächen hermetisch. Gleichzeitig wird der Boden dauerhaft vor Abrieb und Kratzern geschützt. Er erhält einen sicheren Schutz gegen färbende Chemikalien, Desinfektionsmittel und ähnliches. Das bedeutet nicht nur, dass Böden ihre Nutzer deutlich länger erfreuen, sondern auch Kosten im Unterhalt stark reduziert werden können. Durch die Permanentsiegel entfällt nämlich im Regelfall die Grundreinigung, die sonst jährlich benötigt wird - womit Wasser, Strom und Aufwand gespart werden. Und auch Mikroplastik, das normalerweise bei der Grundreinigung aus der vorherigen Pflegebeschichtung gewaschen wird, gelangt so erst gar nicht in den Wasserkreislauf. Auch das PU Siegel währt nicht ewig - wenn es aber nach vielen Jahren abgenutzt ist, lässt es sich immer wieder anschleifen und neu versiegeln, berichtet der Hersteller.
Die PU Siegel gibt es in verschiedenen Glanzgraden sowie ausgestattet mit spezifischen Eigenschaften wie Rutschhemmung (etwa R10 für den Nassbereich) oder Weichmacherbeständigkeit (wichtig im Autohaus). Designböden werden damit für nahezu jedes Objekt einsetzbar. Versehen mit dem PU Siegel verschwinden die Fugen, die sonst zum Herd für Keime und Schmutz würden. Nachweislich 99,5 % weniger Bakterien können sich so am Fußboden ansiedeln, teilt Dr. Schutz mit. Der Belag wird zudem beständig gegen Desinfektionsmittel und erfüllt die Eignungsvoraussetzungen für den Gesundheitssektor.
Als langjähriges FEB-Fördermitglied schätzt und pflegt die Dr. Schutz Group den Dialog mit den Herstellern elastischer Beläge sowie den übrigen Fördermitgliedern. "Wir tragen gemeinsam dafür Sorge, dass die vielfältigen Bodenbelagstypen gereinigt, gepflegt und geschützt werden und stellen somit Langlebigkeit und schöne Optik sicher. Top gepflegte Böden feiern wir entschieden mit und freuen uns auf alles, was noch kommt", sagt Frank Knott, Mitglied der Geschäftsleitung bei Dr. Schutz. "Für uns ist die Fördermitgliedschaft im FEB eine Bereicherung - sowohl im Zwischenmenschlichen wie auch im fachlichen Austausch."
aus
FussbodenTechnik 04/22
(Sortiment)