Zusammenarbeit mit der Ausbildungsinitiative "Das ist Bodenhandwerk"
Starker Partner der Ausbildung
Der FEB, seine Mitglieder und Förderer stellen einen wichtigen Teil der Ausbildungsinitiative "Das ist Bodenhandwerk" dar. Diese macht sich für die Nachwuchsgewinnung in den Berufen Boden-, Parkett- und Estrichleger sowie Raumausstatter stark. Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe ist zudem im Beirat der Initiative aktiv.Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) rief im Jahr 2014 "Das ist Bodenhandwerk" als Ausbildungsinitiative ins Leben, um den Nachwuchs zu fördern und aktiv Lehrlinge zu gewinnen. "Ziel war es, junge Menschen für die Berufe des Bodenlegers, Parkettlegers und Raumausstatters zu begeistern sowie Ausbildungs- und Praktikumsplätze bei Handwerksunternehmen zu vermitteln", erklärt der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe, der sich im Beirat der Initiative engagiert. Zudem sollen die Wahrnehmung und Wertschätzung der Berufe in der Öffentlichkeit verbessert werden. Später kam das Engagement für den Beruf des Estrichlegers hinzu. Projektleiterin von "Das ist Bodenhandwerk" ist die 32-jährige Katja Schmidt von der Social-Media-Agentur DIM-Abteilung.
Die Kampagne war notwendig geworden, da die Zahl der Auszubildenden im bodenlegenden Handwerk kontinuierlich abnahm. Die Initiative will Jugendliche für eine Karriere in diesen Berufen begeistern. Förderer und Partner aus der Bodenbranche unterstützen die Kampagne finanziell.
"Das ist Bodenhandwerk" erreicht Jugendliche vor allem über seine Social-Media-Kanäle: Die Ausbildungsinitiative ist auf Facebook, Instagram und Tik Tok aktiv. Es gibt eine eigene Webseite mit zahlreichen Informationen zu den genannten Berufsbildern und einen Lehrstellen-Finder: www.das-ist-bodenhandwerk.de. Videos und Fotos werden auf allen Kanälen geteilt: "So gibt es dort Clips von Azubis, die wir bei ihrem Arbeitsalltag begleiten. Wir wollen das Coole am Handwerk zeigen", berichtet Projektleiterin Katja Schmidt. Junge Menschen können in diesen Berufen viel erreichen und haben gute Perspektiven.
Betriebe können kostenlose
Stellenanzeigen schalten
Handwerksbetriebe geben auf der Internetplattform der Initiative kostenlos Ausbildungs- und Praktikumsanzeigen auf, auf die sich interessierte Jugendliche bewerben können. Jede Stelle wird automatisch auf der bundesweiten Ausbildungsplattform Aubi-Plus eingetragen und gleichzeitig mit diversen weiteren Portalen und Schulforen verlinkt. Der Handwerksunternehmer erhält hier kostenlos einen Service, für den er normalerweise 250 EUR bezahlen müsste. Jährlich verzeichnet die Stellenbörse von "Das ist Bodenhandwerk" rund 450.000 Seitenaufrufe. Bis zu 350 Stellen können dort gleichzeitig eingestellt werden.
Mit seiner Kleidung zeigen, dass man stolz auf sein Handwerk ist - dies ermöglichen die Lifestyle-Produkte der Ausbildungsinitiative. Der Web-Shop, über den die Kleidungsstücke und weitere Artikel bezogen werden können, ist seit November 2020 online und über
www.das-ist-bodenhandwerk.de/shop erreichbar. Die Branche ist von dem Angebot sehr angetan, viele der Sprüche auf den Shirts und Pullovern entstanden gemeinsam mit der bodenlegenden Community: Mehr als 400 Bestellungen seien bereits über das Online-Portal eingegangen, berichtet Katja Schmidt. Betriebe können damit ihre Teams einkleiden.
Auch dem FEB liegt der Fachkräfte-Nachwuchs in der Branche am Herzen und so unterstützt dieser "Das ist Bodenhandwerk". Der Vorsitzende Volkmar Halbe betont: "Nur geschulte, gut ausgebildete Handwerker können Kunden beraten und anspruchsvolle Produkte dauerhaft und nachhaltig für den Endverbraucher verarbeiten." Der 61-Jährige appelliert an alle FEB-Marktpartner: "Werden Sie Sponsor der Ausbildungsinitiative. Melden Sie Ihre freien Praktikanten- und Ausbildungsstellen dem Stellenfinder der Initiative."
Sponsoren der Ausbildungsinitiative
•Amtico
•Bauwerk Parkett
•Böhmler
•Bona
•Bundesverband Estrich und Belag (BEB)
•Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
•Chemotechnik Abstatt
•Decor-Union
•Domotex
•Egger
•Estrich Schlag
•Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB)
•Frieser
•Gerflor
•GTF Freese Fußbodentechnik
•Holzmann Medien
•Industrieverband Klebstoffe (IVK)
•IVC Group (künftig Unilin Flooring)
•Kährs
•Kiesel Bauchemie
•Knauf Gips
•Küberit
•Lägler
•Lanxess
•Loba
•Mapei
•MKS Funke
•Netzwerk Boden
•Nora Systems
•Pallmann
•Project Floors
•Saint-Gobain Weber
•Sika Deutschland/Schönox
•SN-Verlag Hamburg (FussbodenTechnik und Parkett Magazin)
•Stauf
•Tarkett
•Thomsit
•Uzin Utz
•Wakol
•Wineo
•Wulff
Stand: Juni 2022
aus
FussbodenTechnik 04/22
(Wirtschaft)