Informationsmaterialien des FEB zu elastischen Bodenbelägen

Richtig ist wichtig

Der FEB hat zahlreiche Veröffentlichungen erstellt, die bei der täglichen Arbeit und beim Umgang mit elastischen Bodenbelägen helfen sollen. Zentrale Aspekte sind dabei die professionelle Verarbeitung und Werterhaltung des jeweiligen Belags. Alle nachfolgend vorgestellten Broschüren können auf der Webseite www.feb-ev.com/informationen kostenlos heruntergeladen werden.

Technic-Explorer
Der FEB bietet mit seinem 62-seitigen Technic-Explorer ein umfangreiches Nachschlagewerk über die verschiedenen elastischen Bodenbelagsarten an. Ihre jeweiligen Eigenschaften sowie die Herstellungsprozesse werden detailliert beschrieben. Die Autoren geben einen Überblick über die Einsatzbereiche und Funktionen der Beläge. Umfangreich fallen die Ausführungen zu den Verlegetechniken aus. Abschließend geht der Technic-Explorer auf die Werterhaltung und Pflege der elastischen Beläge ein. Die neue Ausgabe 03-2021 des Nachschlagewerks beinhaltet u. a. die Aktualisierung der Normenangaben des Kapitels über Verschweißung und Verfugung. Neu aufgenommen wurde der Abschnitt über die Herstellung und Beschreibung von Rigid-Core-Belägen. Ein nächstes Update ist für Sommer 2022 geplant.

Weichmacher Factsheet
Dieses Blatt bietet dem Bodenhandwerker Informationen, die ihm helfen sollen, auf Fragen jener Kunden zu antworten, die Bedenken zu Weichmachern in PVC-Bodenbelägen haben. Das Wissen um diese Fakten trägt dazu bei, die Vorbehalte der Kundschaft auszuräumen und ein Verkaufshemmnis zu beseitigen. Der FEB betont, dass die in heutigen PVC-Bodenbelägen verarbeiteten Weichmacher durch unabhängige Experten sorgfältig übergeprüft werden, um sicherzustellen, dass von ihnen keine Gefahren ausgehen. Das Dokument gibt es sowohl in einer Lang- als auch in einer Kurzfassung.

Technische Information Nr. 1
Diese Broschüre definiert die verwendeten Begriffe zur Beschreibung der verschiedenen, werkseitig aufgebrachten Oberflächenausrüstungen für elastische Bodenbeläge. Sie beschreibt Unterschiede zwischen den Materialien und Verfahren zur Oberflächenausrüstung und gibt Hinweise auf Besonderheiten zur Nutzung und Werterhaltung.

Technische Information Nr. 2
Diese Dokument fasst Erfahrungen mit Stuhl- und Möbelgleitern sowie Stuhl- und Möbelrollen zusammen. Die Autoren geben Empfehlungen zur Ausrüstung und Wartung von Möbelfüßen. Ziel dieser Technischen Information ist der langfristige Nutzwerterhalt von elastischen Bodenbelägen. Rollen von Krankenhausbetten sowie Möbelrollen aus dem Gesundheitsbereich sind jedoch nicht Bestandteil dieser Broschüre.

Technische Information Nr. 3
Der FEB fasst die Auswirkungen statischer Belastungen durch Rollsysteme auf Bodenbelagskonstruktionen mit elastischen Bodenbelägen in hygiene-relevanten Bereichen zusammen. Diese Technische Information vermittelt Informationen zu Einflussfaktoren und Empfehlungen zur Minimierung von auffälligen Oberflächenerscheinungsbildern.

Technische Information Nr. 4
In dieser Broschüre setzt sich der FEB umfassend mit Sauberlaufzonen auseinander. Diese sollen Unfallgefahren mindern und den Pflegeaufwand reduzieren. Eine zentrale Frage dieser Technischen Information ist: Wie wird der Werterhalt von elastischen Bodenbelägen durch den Einsatz eines Sauberlaufsystems gesteigert? Das Dokument steht auch in englischer Sprache zur Verfügung.

Technische Information Nr. 5
Mit seinem jüngsten Werk hat der FEB einen Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung von Treppensystemen erstellt. Einen Schwerpunkt stellen die ausführlichen Definitionen dar. Alle relevanten Begriffe, wie z. B. Treppenarten, Schrittmaßformel, Stufenabmessungen und -formen bis hin zu Bauformen von Stufen und Treppenläufen werden erläutert. Kapitel mit "Faustregeln" zur Planung, Prüfung und Vorbereitung des Untergrundes, Verlegung sowie Treppenkanten informieren die Leser zusätzlich.

Basis Information Nr. 1
Diese Information richtet sich an Besitzer eines elastischen Bodenbelags und erläutert dessen optimale Reinigung und Pflege. Der FEB hat darin wichtige Tipps und Empfehlungen zu folgenden Aspekten zusammengetragen: vorbeugende Maßnahmen, Unterhaltsreinigung, Fleckentfernung und Auffrischung.
Richtig ist wichtig
Foto/Grafik: FEB
Auf seiner Webseite www.feb-ev.com bietet der FEB seine technischen Publikationen zum Download an. Im 4. Quartal 2022 soll ein Relaunch der Seite erfolgen.
Richtig ist wichtig
Foto/Grafik: FEB
Technic-Explorer
aus FussbodenTechnik 04/22 (Marketing)