Organisation des FEB
Klare Strukturen sichern Erfolg
Der Vorstand vertritt den FEB und verantwortet die Verbandsarbeit. Das Gremium wird von allen Mitgliedern unterstützt. Es besteht aus dem Vorsitzenden Volkmar Halbe, dem Schatzmeister Christian Ciesla und dem Schriftführer Olivier Bossuyt als stellvertretende Vorsitzende. Außerdem gehören die Sprecher der beiden Arbeitskreise dem Vorstand an. Der folgende Artikel stellt das Führungspersonal genauer vor.Vorsitzender: Volkmar Halbe repräsentiert seit Mai 2019 den FEB als Vorsitzender des Vorstands. Der heute 61-Jährige trat die Nachfolge von Hans Joachim Schilgen an, der den Verband seit 2012 geleitet hatte. Halbe kennt die Bodenbelagsbranche gut: Zwischen 1998 und 2014 war er CEO von Parador, bevor er sich mit seiner Beratungsgesellschaft "360° Wirksamkeit" selbstständig machte. Außerdem engagierte er sich acht Jahre lang Jahre im Vorstand des Verbands der europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF). Volkmar Halbe leitet die Geschäftsstelle des FEB im nordrhein-westfälischen Münster. Diese ist das Zentrum des Verbands für Koordinierung, Verwaltung sowie Beratung. Sie hat sich als zentrale Anlaufstelle für FEB-Mitglieder, Fördermitglieder, Politiker, Behördenvertreter usw. etabliert. Volkmar Halbe wurde auf der FEB-Mitgliederversammlung im November 2021 einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
Stv. Vorsitzender und Schatzmeister: Christian Ciesla, Director Sales D/A/CH bei Windmöller, handelt als stellvertretender Vorsitzender und verantwortet als Schatzmeister die Finanzen des FEB. Im November 2021 trat er die Nachfolge von Oliver Kluge (ehemals European Sales und Marketing Director sowie Mitglied des Vorstands bei Amtico) an, der dieses Amt 17 Jahre lang bekleidet hatte.
Stv. Vorsitzender und Schriftführer: Olivier Bossuyt, General Manager D/A/CH bei Unilin Flooring (ehemals IVC Group), ist seit März 2015 stellvertretender Vorsitzender des FEB. Er verantwortet dort die Aufgaben des Schriftführers.
Arbeitskreis Produkt- und Anwendungstechnik: Der Arbeitskreis bietet Planern, Technikern und Kunden produktspezifische und technische Informationen aus kompetenter Hand an. Er besteht aus Mitarbeitern der FEB-Mitglieder bzw. Förderer. Situationen aus der Praxis werden hier analysiert und optimiert: Themen wie Innenraum-Emissionen, Klebstoffe, Estriche und vieles mehr gehören dazu. Wichtig ist die Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden und Herstellern anderer Komponenten für Fußbodensysteme - ein weites Feld, in dem das gesamte Fachwissen der FEB-Mitglieder gefragt ist. Der Arbeitskreis wird geleitet von Stephan Wolff, Geschäftsführer bei Objectflor.
Arbeitskreis Markt + Wissen: In diesem Gremium dreht sich alles um Marktkommunikation und -bearbeitung. Vorteilhafte Aspekte elastischer Beläge wie Lebenszyklus-Betrachtungen, Recycelbarkeit, Kosteneinsparungen im modernen Bodenmanagement werden von den Mitgliedern gezielt herausgearbeitet - und vom Arbeitskreis mit "einer Stimme" stellvertretend für alle FEB-Mitglieder kommuniziert. Zudem gilt es, die eigenen Leistungen des Verbands - zum Beispiel das FEB-Nachschlagewerk "Technic-Explorer" oder die Ergebnisse aus dem Arbeitskreis Technik - öffentlichkeitswirksam zu publizieren. Sprecher des Arbeitskreises Markt + Wissen ist Tilo Höbel, General Manager D/A/CH bei Tarkett.
Ehrenpräsident: Der FEB-Vorstand ernannte das heute 81-jährige Gründungsmitglied Eberhard Lotz (ehemals Geschäftsführer von Objectflor) in Anerkennung seines herausragenden Engagements und seiner Verdienste um die Branche im November 2011 zum Ehrenpräsidenten.
Kontakt:
FEB e.V.
An der Alten Kirche 25 a
48165 Münster
Tel.: 0 25 01 / 80 92 12
info@feb-ev.com
www.feb-ev.com
aus
FussbodenTechnik 04/22
(Wirtschaft)