BVPF Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik e.V., BIV Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe

BVPF ehrt Peter Fendt mit dem Otto-Rapp-Preis


Für seinen außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz für den Verband und die Branche wurde Peter F. Fendt auf der Mitgliederversammlung des BVPF mit dem erstmals verliehenen Otto-Rapp-Preis geehrt. Er hatte seine ehrenamtliche Tätigkeit im Jahre 2000 als jüngster Obermeister begonnen, engagierte sich seit 2002 im Vorstand des Bundesverbandes und stand nach acht Jahren als Bundesinnungsmeister nicht mehr zur Wiederwahl. Darüber hinaus wirkte der Parkett- und Estrichlegermeister, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Parkett- und Bodenlegerhandwerk sowie Obermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik München/Oberbayern außerhalb des Verbandes in den Vorständen der Handwerkskammer für München/Oberbayern, dem Bayerischen Handwerkstag, dem Unternehmerverband Bayern sowie dem Bundesverband Estrich und Belag.

Bei der Preisübergabe hob Manfred Weber die "zukunftsorientierten Ideen und Handlungen" des Ehrenpreisträgers in den acht Jahren seiner Amtszeit als Bundesinnungsmeister hervor. So machte sich Fendt für die Verlegung der BVPF-Geschäftsstelle von Troisdorf nach Berlin stark, dank der technische und politische Entwicklungen seither effizienter verfolgt werden können. Darüber hinaus brachte sich Fendt in die Innungsreform ein, engagierte sich für die 2020 wiedererlangte Meisterpflicht seines Berufsstands und wirkte bei dem Vertrag mit der Einkaufsorganisation BAMAKA mit, den die Mitgliedsbetriebe seit 2019 nutzen können.

Mit dem Otto-Rapp-Preis erinnert der BVPF an den 2020 verstorbenen Gründervater der Parkettrestauratoren die Auszeichung ist Persönlichkeiten aus dem Verbandswesen vorbehalten.
aus Parkett Magazin 04/22 (Personalien)