Admonter

Stammbaum-Kollektion setzt auf heimische Hölzer


Nachhaltigkeit und Regionalität sind für den österreichischen Parketthersteller Admonter relevante Werte, die es zu erhalten gilt. Die Steirer sind in einer waldreichen Gegend beheimatet. Bereits seit 1074 wird dort Holz verarbeitet, seit 1874 im industriellen Maßstab. Mit diesem Erbe hat Admonter seine neue "Stammbaum"-Kollektion mit europäischen Holzarten jenseits der Eiche aufgelegt. Vier heimische Hölzer - Fichte, Esche, Kiefer, Lärche - werden in neuen Farben, Strukturen und mit besonderen Eigenschaften in Szene gesetzt. Eine Besonderheit ist beispielsweise die optisch und haptisch sehr stark ausgeprägte Struktur "Intensive", die den Härtegrad bei den Hölzern laut Admonter um bis zu 25% steigert.

Die Österreicher sehen eine Renaissance dieser Holzarten, die mit "Stärke, Robustheit, individuellem Ausdruck und einer Vielfalt an Farben überzeugen." Zugleich werde der schonende und gewissenhafte Umgang mit Ressourcen immer wichtiger - "auch und gerade mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz." Denn Holz sei eines der natürlichsten Materialien für die Innenraumgestaltung und sorge mit seinen positiven Eigenschaften zusätzlich für ein gesundes Raumklima.

Im Rahmen seiner gesamtheitlichen Raumkonzepte bietet Admonter übrigens nicht nur Parkett- und Holzböden an, sondern dazu passend auch Möbelteile, Tischplatten, Wand- und Deckenverkleidungen, Treppenlösungen, Akustikpaneele und Innentüren. Damit lassen sich aus einer Hand stimmige Interieurs gestalten. Ideen gefällig? Mit der Admonter Wohnwelten-App lassen sich Raumkonzepte einfach digital entwickeln und Böden, Wand und Decken in jeder gewünschten Holzart und Farbe "verlegen".
aus Parkett Magazin 04/22 (Sortiment)