Hagebau:

Dachmarke und personelle Veränderungen


Die Hagebau-Kooperation mit Sitz in Soltau will in Zukunft die Bedürfnisse des Kunden noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Insbesondere im Fachhandel sollen die Zielgruppen frühzeitig angesprochen und von den Leistungen überzeugt werden. Dazu beitragen soll eine Dachmarke, die die 300 autonom agierenden Gesellschafter im Einzel- und Fachhandel ab Sommer 2022 nutzen können. Bis Ende Juni können außer den Fachhändlern auch die Franchisenehmer des Großflächensystems Hagebaumarkt sowie des Kleinflächenkonzeptes Werkers Welt über die Einführung der Positionierung, Leistungsversprechen, eines neuen Claims, angepasster Farben sowie eines veränderten Logos entscheiden.

Die neuen Vertriebsaktivitäten führen auch zu Veränderungen in der Geschäftsführung. Jan Buck-Emden, Vorsitzender der Geschäftsführung, der interimistisch auch das Vertriebsressort geleitet hat, wird die Verantwortung dafür wieder abgeben. Nach einer geeigneten Persönlichkeit für diese Aufgabe werde gesucht, heißt es aus Soltau.

Eine weitere Veränderung betrifft den Bereich Category Management/Einkauf: Torsten Kreft, bisher Geschäftsführer für diesen Bereich, hat zum 1. April die Geschäftsleitung und operative Führung für das Fach- und Einzelhandelsgeschäft in Österreich übernommen und ist deshalb aus der Hagebau-Geschäftsführung ausgeschieden. Für die Neubesetzung des Geschäftsführungsbereichs Category Management und Einkauf wird ebenfalls ein Nachfolger gesucht.
aus Parkett Magazin 03/22 (Wirtschaft)