PCI Augsburg GmbH

Thomsit: Renoviersysteme für schwierige Sanierungsfälle


Die Verlegewerkstoff-Marke Thomsit stellt 2022 Renoviersysteme in den Fokus. Für unterschiedliche Sanierungsfälle präsentiert der Hersteller die jeweils passenden Systeme im Verlauf des Jahres. Das Auftakt-Thema ist die Renovierung maroder Untergründe inklusive Trittschalldämmung. Allen Systemen ist gemeinsam, dass Thomsit den Handwerkern mit den passenden Systemen die Sanierung so einfach wie möglich macht.

Dabei handelt es sich um schnelle, zeit- und kostensparende Lösungen auch für schwierige Fälle. Die jeweiligen Produkte eines Systems sind genau aufeinander abgestimmt und unkompliziert zu verarbeiten. Begleitend dazu zeigt der jeweilige Flyer detailliert die Arbeitsschritte auf, wie der Handwerker auf der Baustelle die System-Produkte passend einsetzt. Schulungsvideos und Online-Fallbeispiele runden das Paket ab. Mehr zu den Renoviersystemen finden Interessierte online unter: www.thomsit.de/loesungen/renoviersysteme.

Im ersten Renoviersystem, das jetzt vorgestellt wird, geht es um die die Aufbereitung von Altuntergründen mit zusätzlicher Trittschalldämmung. Mit Hilfe der Grundierung Thomsit AS 2 und der Thomsit TF 305 Dämmunterlage kann der Verarbeiter marode Untergründe kontaktfrei entkoppeln und eine dünnschichtige, aber effiziente Trittschalldämmung einbauen. Dabei muss noch nicht einmal der alte Boden aufwendig und mit viel entstehendem Schmutz entfernt werden.

Thomsit AS 2 ist eine Faser-Anhydrit-Grundierung zum Ausgleichen von 3 bis 30 mm in einem Arbeitsgang. Durch die Faserverstärkung werden Risse vermieden und eine nahezu spannungsfreie, glatte Oberfläche erzielt.

Die universelle Trittschalldämmung Thomsit TF 305 hat ein geringes Flächengewicht und sehr gute Wärmedämmungseigenschaften. Dank der geringen Materialdicke von 5 mm ermöglicht sie eine niedrige Aufbauhöhe, was besonders bei der Altbausanierung eine wichtige Anforderung ist. Die selbstklebenden Thomsit TRD 5 Randdämmstreifen runden das System ab. Sie sind für den Anschlussbereich Boden/Wand vorgesehen und tragen zur Vermeidung von Schallbrücken bei.

Der Hauptvorteil dieses Thomsit-Renoviersystems ist, dass der Ausbau und die Entsorgung von Altestrich nicht notwendig sind. Dies bedeutet weniger Arbeitsaufwand und Kostenersparnis. Nach sieben Arbeitstagen kann die Fläche erneut genutzt werden. Dank der Dämmunterlage TF 305 halbiert sich der wahrnehmbare Trittschall für den Nutzer.
Thomsit: Renoviersysteme für schwierige Sanierungsfälle
Foto/Grafik: Thomsit
Das erste Thomsit-Renoviersystem ermöglicht die Aufbereitung von Altuntergründen mit zusätzlicher Trittschalldämmung.
aus FussbodenTechnik 03/22 (Sortiment)