Domotex 2023
Nachhaltigkeit als roter Faden
Mit ideenreichen Inszenierungen, Präsentationen nachhaltiger Produkte, neuen Formaten und einem inspirierenden Konferenzprogramm will die Domotex 2023 vom 12. bis 15. Januar Ausstellern und Besuchern ein Erlebnis bieten."Wir freuen uns, nach langer Zeit endlich wieder eine innovative und erlebnisreiche Domotex anbieten zu können", leitete Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex, die Online-Preview zur kommenden "Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge" ein. "Besucher und Aussteller können sich auf neue Formate und Anlaufstellen sowie viele Inspirationen und Informationen in allen Ausstellungsbereichen freuen." Einige Highlights stellten Wedell-Castellano, Deutsche Messe-Pressesprecherin Saskia Krolop sowie einige zugeschalteten Gastredner gezielt vor.
Das ist zum Beispiel "The Green Collection". Auf dieser Sonderfläche in Halle 23 wird das Thema Nachhaltigkeit gespielt, wobei vier Aspekte angesprochen werden: Ecofriendly Products, Healthy Products, Sustainable Production und Social Responsibility. Präsentiert werden kuratierte Aussteller-Beiträge mit herausragenden Beispielen der jeweiligen Kategorie, Material- und Produktmuster und aktuelle Forschungsprojekte. Auch Zertifizierer und Hochschulen können sich dort vorstellen.
Abgerundet wird die Fläche durch ein Konferenzprogramm, das sich unter dem Titel "Domotex on Stage" den Fokusthemen "Connecting Markets", "Conscius Living" und "Colourful Nature" widmet - immer mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft als rotem Faden. Interessierte erwarten unter anderem Vorträge zur "Customer Experience als Erfolgserlebnis im B2B-Handel" von Kai Hudetz (IFH Köln). "Sustainability in Interior Design" von Elina Grigoriou sowie zum Lieferkettengesetz von Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlaments. "Mit Referenten aus Politik, Verbänden, Interior Design und Handel wollen wir einen ganzheitlichen Blick auf die Herausforderungen der nachhaltigen Gestaltung in der Bodenbelagsbranche bieten", hieß es bei der Online-Präsentation.
Aktuelle Einrichtungstrends
in den Mood Spaces
Für die Mood Spaces haben fünf international renommierte Innenarchitekten und Designer unter der Leitung der Interior Designerin und Influencerin Holly Becker Rauminstallationen entworfen, die aktuelle Einrichtungstrends und das Zusammenspiel von Bodenbelag und Raumgestaltung widerspiegeln. Im Sinne der Concept-Store-Formate soll zudem gezeigt werden, wie Produkte in Kombination eine Themenwelt bilden können. Beteiligt sind Mark Braun, Peter Fehrentz, Sebastian Herkner und Studio Besau-Marguerre mit Eva Marguerre und Marcel Besau.
Unter den über 720 bisher angemeldeten Ausstellern sind Branchengrößen wie Aspecta, Balta Industries, FN Neuhofer, Lico, Selit, Steico und ter Hürne. Und: Gleich am ersten Messetag verleiht das Parkett Magazin, Schwesterzeitschrift der BTH Heimtex, die Parkett Star Awards 2023: am Donnerstag, 12. Januar 2023 ab 17.00 Uhr in Halle 23.
Domotex 2023 Daten + Fakten
Domotex - The World of Flooring
Veranstalter: Deutsche Messe
Termin: 12. bis 15. Januar 2023,
jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr
Hannover, Messegelände
Hotline: +49 (0) 511 890
www.domotex.de
Team: Sonia Wedell-Castellano (Director), Thilo Horstmann (Senior Project Director), Cigdem Gül-Zwingmann (Senior Project Manager), Nina Jamrozy (Senior Project Manager), Yesim Durmus (Project Coordinator), Sabine Stiehler (Project Coordinator), Annette Levy (Visitor & Partner Relations)
Themen: Textile und elastische Bodenbeläge, Designbeläge, Parkett, Laminat, Verlegetechnik, handgefertigte und maschinell hergestellte abgepasste Teppiche
Sonderpräsentationen: The Green Collection, Mood Spaces, Boden Schätze
Rahmenprogramm: Domotex on Stage (Vorträge und Diskussionen), Domotex TV (Konferenzprogramm und Ausstellerinterviews), Verleihung Carpet Star Award 2023 und Parkett Star Award 2023
aus
BTH Heimtex 12/22
(Wirtschaft)