Neuhofer Holz GmbH

Die Produktentwicklung: Drei Fragen an Ortwin Zeilner


1. Wie läuft die Entwicklung neuer Produkte bei FN Neuhofer ab; gibt es bestimmte Prozesse?

Ortwin Zeilner: Wir sind da nicht festgelegt und gehen verschiedene Wege: Entweder es sind eigene Ideen, oder wir haben Ähnliches auf dem Markt gesehen, haben uns durch Messen inspirieren lassen oder von Kunden Anregungen oder Aufträge bekommen. Mit unserem 3D-Drucker können wir auf Basis einer CAD-Zeichnung recht schnell einen Prototyp drucken und diesen den Kunden präsentieren. Dann wird weiter optimiert und eine Entscheidung gefällt.

2. Wodurch hebt sich das Neuhofer-Produktspektrum auf dem Markt der Leisten- und Profilanbieter ab?

Ortwin Zeilner: Erstens natürlich durch unsere Sortimentsvielfalt. Zweitens ist unsere Kernkompetenz das dekorgleiche Matching. Wir scannen die Bodenbeläge unserer Kunden ein und erstellen die passenden Leisten auf unseren Digitaldruckmaschinen. Damit sind natürlich auch individuelle Designs möglich. Wir sind insgesamt sehr flexibel, erstellen auch Muster und Kataloge selbst.

3. Wie ist FN Neuhofer in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt?

Ortwin Zeilner: Wir erzeugen selbst Energie und sorgen dafür, dass unser Verbrauch gering bleibt. Ein Beispiel: Die neuen Dachflächen des Bürobaus und der Produktionshallen sind mit Solarpaneelen ausgestattet, die etwas mehr als 1 Mwh pro Jahr generieren. Außerdem haben wir zwei eigene Wasser-Kleinkraftwerke, und unsere Holzspäne werden über eine Späneheizung weiterverwertet. Auch unsere Kunststoffreste werden recycelt. Insgesamt verwenden wir nach Möglichkeit nur Reinmaterialien, die man wieder gut trennen und wiederverwerten kann. Und wir reduzieren unsere Verpackungen so weit wie möglich.
Die Produktentwicklung: Drei Fragen an Ortwin Zeilner
Foto/Grafik: FN Neuhofer
"Wir scannen die Bodenbeläge unserer Kunden ein und erstellen passende Leisten auf unseren Digitaldruckmaschinen."
Ortwin Zeilner, Produktentwicklung und Marketing
aus BTH Heimtex 11/22 (Wirtschaft)